Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 09:45:27
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|28|4|Warum muss eigentlich alles immer einen "Zweck" haben? (potz)

Seiten: 1 ... 240 241 [242] 243 244 ... 446   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 566347 mal)

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12935
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3615 am: 10. Oktober 2020, 23:11:16 »

tolle Kombi, und welche Fuchsia ist das?

Das ist die 'Tricolor'.

Meine Baumfarne sind dieses Jahr explodiert  :o

Toll!  :D Ich habe mir von Madeira einen kleinen Cyathea cooperi mitgebracht. Mal sehen, wie lange ich den hier quälen kann. :P
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1629
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3616 am: 10. Oktober 2020, 23:18:34 »

Der Cyathea im Hintergrund soll C.australis sein und ist von der Jungpflanze (3cm-Ballen) an gerechnet etwas über 6 Jahre alt und steht in einem 90 ltr-Kübel. ;)
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3617 am: 11. Oktober 2020, 01:55:07 »

Anubias hat ein schön großes GH. Sowas will ich auch.  ;D
Gespeichert

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1629
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3618 am: 11. Oktober 2020, 02:10:02 »

 ;D ;D
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

Henriette

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4627
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3619 am: 11. Oktober 2020, 10:45:32 »

Sporenvermehrung?
Oder wechselt der seine Wedelform im Laufe der Saison?

Ich weiß es nicht, habe keine Ahnung.
Gespeichert

Dicentra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4326
  • jederzeit offen für Experimente
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3620 am: 11. Oktober 2020, 13:19:21 »

Bei Asplenium trichomanes kann ich mir das nicht vorstellen. Sie wachsen bei uns  in einer Tockenmauer seit Jahren trotz Trockenheit.
Ja, leider war es so. So lange ich regelmäßig und häufig goss, wuchsen sie wunderbar. Aber dann kam eine stressige Phase, in der ich wenig Zeit für den Garten hatte und weg war'n se. Oile hat schon Recht, sie brauchen zu Beginn mehr Aufmerksamkeit.

die Fugen halten eventuell  etwas Restfeuchte besser als z.B. Sandboden?
Wir haben zwar keinen Sandboden, aber im Prinzip dürfte das zutreffen. In einer Mauer herrscht ein anderes Bodenklima vor als im offenen Boden, es ist kühler und ausgeglichener. Wenn der Boden während des Sommers dezimetertief austrocknet und durch Gießen allenfalls die oberste dünne Schicht durchfeuchtet wird, mögen das die Aspleniums das meiner Erfahrung nach nicht. Sie brauchen Wasser in der Tiefe.
Gespeichert
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.

Bristlecone

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3621 am: 11. Oktober 2020, 17:42:56 »

Das müsste Polypodium cambricum 'Oakley' sein - frischgrün im neuen Kleid.



Gespeichert

Dicentra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4326
  • jederzeit offen für Experimente
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3622 am: 11. Oktober 2020, 18:50:10 »

Durch die verschiedenen Grüntöne wirkt er besonders plastisch. Ein sehr schönes Exemplar!
Gespeichert
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12935
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3623 am: 11. Oktober 2020, 22:05:24 »

Ganz unerwartet kam ich heute zu Pyrrosia lingua 'Monstrifera'. :)

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3624 am: 11. Oktober 2020, 22:54:02 »

 :o  woher?
Gespeichert

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12935
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3625 am: 11. Oktober 2020, 23:00:21 »

War ein Gastgeschenk.  :D
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10635
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3626 am: 12. Oktober 2020, 06:41:33 »

Nicht dass der fleischfressend ist?!
Gespeichert
Gruß Arthur

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12935
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3627 am: 12. Oktober 2020, 16:26:58 »

Hm.. sollte ich statt Gras dann den Farn über unliebsame Gartenbesucher wachsen lassen?  ;D
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9073
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3628 am: 12. Oktober 2020, 18:39:23 »

Ganz unerwartet kam ich heute zu Pyrrosia lingua 'Monstrifera'. :)



Toll, ein schönes Gastgeschenk.  :D
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

ria

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 419
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3629 am: 12. Oktober 2020, 18:41:26 »

Mann, ist der toll.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 240 241 [242] 243 244 ... 446   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de