Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 13:57:01
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|3|4|Je länger der Stiel ist desto weiter ist man von der Arbeit entfernt. Das ist manchmal auch kein Fehler ;D (Amur)

Seiten: 1 ... 267 268 [269] 270 271 ... 446   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 566557 mal)

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4020 am: 06. Juli 2021, 23:06:33 »

Zitat
Ein Platz wo W. unigemmata gut wirken kann ist wirklich schwierig zu finden

Hier stehen sie einfach auf der Wiese, halb im Eibenschatten. Wenn man die Wedel auf 50 cm anhebt, machen sie eine elegante Welle. Noch habe ich behelfsmäßig Zeltheringe genommen, das geht schicker und unauffälliger, braucht noch Feinarbeit...

Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10635
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4021 am: 07. Juli 2021, 07:18:34 »


Dann gugl mal Athyrium Ocean's Fury
Ha! Ich hätte offenbar nicht nach „gegabelt“ sondern nach „großer Troddelkopf“ suchen müssen  :D Wirklich schön umschrieben bei Kirschenlohr. Jedenfalls, ja - 'Ocean‘s Fury' setzt nochmal einen drauf, optisch! Da spiele ich sofort mit dem Gedanken, das nächste gegabelte Exemplar ganz gezielt zu kaufen, und nicht als anonymen Zufallserwerb. Die Wunschliste wächst und wächst, während der Platz im Garten immer geringer wird…

Schmeiß einfach anderes Glump raus!
Gespeichert
Gruß Arthur

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4022 am: 08. Juli 2021, 11:51:00 »

Zarteste Schleier - Onychium contiguum

 




und schöne Spitzen - Araiostegia spec.


« Letzte Änderung: 08. Juli 2021, 12:09:09 von Waldschrat »
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8233
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4023 am: 08. Juli 2021, 12:26:46 »

Beide toll! Brauchen die Winterschutz oder irgendwelches Betüdeln?

Und was könnte dies sein, kam von einer Freundin (Teilung), die es auch nicht weiß.

Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8233
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4024 am: 08. Juli 2021, 12:27:45 »

Wedel im Detail, eigentlich muss es ein Allerweltsfarn sein. Ich mag ihn, er steht nevrnnGreen Lace und der Kontrast ist ychön.
 
« Letzte Änderung: 08. Juli 2021, 12:40:19 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4025 am: 08. Juli 2021, 12:33:54 »

Matteuccia orientalis, möchte ich meinen. Einer meiner liebsten, verbreitet so richtiges Dschungelgefühl - zumindest wenn älter und größer.

Und nein, die beiden werden nicht betüddelt, Araiostegia steht allerdings etwas geschützter unter einem Wurzelhohlraum z.B., da die Rhizome bissel oberirdisch wandern.
« Letzte Änderung: 08. Juli 2021, 13:26:20 von Waldschrat »
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19739
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4026 am: 08. Juli 2021, 13:19:32 »

Ja, Mattheucia orientalis, hab ihn grad im Frühjahr als Zugabe bekommen.
Wedel im Detail, eigentlich muss es ein Allerweltsfarn sein. Ich mag ihn, er steht nevrnnGreen Lace und der Kontrast ist ychön.
und lustigerweise ebenfalls neben meinen 'Green Lace' gepflanzt  8)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4027 am: 08. Juli 2021, 18:03:42 »

Toll eure Farne das hat mich gereizt und nun versuche ich auch einiges zu bekommen. Gestern habe ich unter anderem einen kleinen Farn von einem Freund bekommen. Klein und es wird auch glaube ich nicht höher. Zumindest waren die in seinem Trog und in den Tuffsteinen alles sehr zierlich. Gemerkt habe ich mir den Namen Rollfarn aber welcher. Ersteht bei im schattig und relativ trocken. Vielleicht habt ihr eine Namensidee. Ich habe mal gegoogelt aber nichts gefunden vielleicht ist auch Rollfarn nicht richtig
« Letzte Änderung: 08. Juli 2021, 18:40:47 von APO »
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4028 am: 08. Juli 2021, 18:43:48 »

Die Unterseite vom Wedel
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9073
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4029 am: 08. Juli 2021, 18:49:13 »

Schau dir mal Cystopteris bulbifera an.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4030 am: 08. Juli 2021, 19:04:49 »

Ich hab mal geschaut. Ich habe diese geschuppten Stiele nicht gefunden. Ich suche aber auch weiter. Kann den Spender nicht anrufen er geht nie ans Telefon. So ein wenig zurück gezogen. Naja vielleicht muss ich bis zum nächsten Besuch Gedult haben.
Danke erst einmal.
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8233
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4031 am: 08. Juli 2021, 19:13:06 »

Ihr seid klasse, wird notiert ;D!
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19739
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4032 am: 08. Juli 2021, 20:06:11 »

Das vorne hab ich als Cystopteris bulbifera im Frühjahr von Driel bekommen:



Der hat diesen "Pelz" auch nicht, dafür aber schon bulbifera, also so kleine Knöllchen an den Wedelstielen.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4033 am: 09. Juli 2021, 12:42:29 »

Die Unterseite vom Wedel
Ich habe nochmal im Netz gesucht und Cheilanthes acrostica gefunden. Der könnte es sein. Erst einmal danke an euch
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8233
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4034 am: 09. Juli 2021, 13:27:58 »

Passt meiner Meinung nach gar nicht, die Stiele sehen doch viel "plüschiger" aus bei Deinem? Die vom Cheilanthes dagegen sind relativ glatt.
« Letzte Änderung: 09. Juli 2021, 13:37:29 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us
Seiten: 1 ... 267 268 [269] 270 271 ... 446   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de