Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 08:00:23
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|7|6|Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Seiten: 1 ... 389 390 [391] 392 393 ... 445   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 566241 mal)

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19739
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5850 am: 26. Juli 2023, 20:21:49 »

Dieser Polypodium macht die Petersilienwedel, ganz normale Wedel, Wedel mit zweifach gegabelter Spitze, mit dreifach gegabelter Spitze, mit Gabelungen der gegabelten Spitzen…..  8)






Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10635
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5851 am: 26. Juli 2023, 20:36:29 »

Einen Petersilienfarn hab ich auch, aber wachsen tut der nicht richtig.....
Gespeichert
Gruß Arthur

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8232
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5852 am: 26. Juli 2023, 20:59:07 »

Von mir mal Athyrium filix-femina 'Dre's Dagger'. Bei den deutschen Anbietern verschwunden, so scheint mir. Leider.
schickes Teil!
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Lou-Thea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1085
  • Bayern, Zone 6b, 500m
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5853 am: 28. Juli 2023, 13:03:08 »

Schmacht, schmacht.... 

Mangels geeigneter Standorte hab ich mich mit Farnen im Detail lange nicht mehr befasst, kann aber den Sammelwahn natürlich völlig nachvollziehen.  ;D

Der hier ist sicher 25 Jahre alt und im Topf immer mitgewandert, leider kann ich mich üüüberhaupt nicht mehr erinnern, wo er herkam und wie er heißt. Ist das ein normaler A. filix- femina?

Ich hatte damals durchaus schon einige Schätzchen bei Wiederstein gekauft, daher war ich mir nicht ganz sicher.
Da sich jetzt auch endlich ein passendes Plätzchen auftut hätte ich davon aber gerne mehr. Wenn es die Art ist, wäre das dann ja sehr praktisch.





Gespeichert
...and it was all yellow

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12935
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5854 am: 28. Juli 2023, 19:15:39 »

Von mir mal Athyrium filix-femina 'Dre's Dagger'. Bei den deutschen Anbietern verschwunden, so scheint mir. Leider.

Der sieht gut aus! Trägt die Wedel aber eher flach? Bei meinem sind sie mehr aufrecht. Das Teil lässt sich immer so schwer fotografieren, die Ecke ist lichttechnisch auch immer doof. Höhe in der Spitze 85 cm.

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9070
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5855 am: 28. Juli 2023, 19:35:05 »

Von mir mal Athyrium filix-femina 'Dre's Dagger'. Bei den deutschen Anbietern verschwunden, so scheint mir. Leider.

Der sieht gut aus! Trägt die Wedel aber eher flach? Bei meinem sind sie mehr aufrecht. Das Teil lässt sich immer so schwer fotografieren, die Ecke ist lichttechnisch auch immer doof. Höhe in der Spitze 85 cm.

Nee, der ist auch aufrecht. Von oben fotografiert.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12935
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5856 am: 28. Juli 2023, 20:00:11 »

Dann ist ja gut. :)
Athyrium 'Ocean's Fury' kam mir bei der Gelegenheit auch vor die Linse. Er legt nur langsam an Größe zu.

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12935
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5857 am: 28. Juli 2023, 20:01:19 »

Hier bin ich nicht ganz sicher, ob es 'Ghost' ist.

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1638
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5858 am: 28. Juli 2023, 22:49:21 »

Weiß nicht , ob ich die Frage hier setzen darf?
Farnmäßig bin ich totaler Neuling.
Allderings will ich unbedingt von euch lernen.
Frage:
hab einen gewöhnlichen  Hirschzungenfarn, der sich seit 2 Jahren wie ein Verrückter aussät.
Er setzt sich aber justamenn nur in Spalten der Steinbegrenzung des Rhodobeets hinein.
Ich kann die Steine nicht weggnehmen, sonst würde die Begrenzung fallen. (ohne Mörtel versetzt)

Hab jetzt einen testweise schon einfah abgeschnitten, aber der kommt sicher nächstes Jahr wieder.
Was mach ich mit der Ivasion?
Wenn ich hier falsch bin bitte sagsts mir.
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19739
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5859 am: 28. Juli 2023, 22:53:06 »

Einfach wachsen lassen?
Die Wurzeln sind filigran, sprengen nix.

Ich hab sehr viele Hirschzungensämlinge in meiner Lavatuffmauer, wenn die noch sehr klein sind, kann man sie rauszupfen.
« Letzte Änderung: 28. Juli 2023, 22:57:22 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19739
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5860 am: 29. Juli 2023, 16:00:13 »

Apropos Hirschzunge - die beiden amüsieren mich jedesmal aufs Neue, beide gleichalt, Sämlinge:



Und diesen Sämling sollte ich doch etwas prominenter pflanzen:




Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5861 am: 29. Juli 2023, 16:05:02 »

die RHS ordnet den als Polystichum setiferum Plumosodivisilobum 'Baldwinii' ein. Jetzt sehr schön nach dem Regen.
.
.
wächst gut unter der Hecke, jedenfalls viel besser als Green Lace.

Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Leucogenes

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1226
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5862 am: 29. Juli 2023, 16:47:18 »

Hier ein sehr kleinwüchsiger Vertreter der Zunft... Woodsia subcordata aus dem äußersten Osten Sibiriens. Mit 12 Zentimeter "Höhe" ideal für den
Steingarten.
Gespeichert
keep on rockin in the  free world

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9070
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5863 am: 29. Juli 2023, 19:10:14 »

Der ist ja niedlich
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Immer-grün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1023
  • Verwilderungsgärtnerin 8a/ 7b und 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5864 am: 30. Juli 2023, 13:40:46 »

Der hier ist sicher 25 Jahre alt und im Topf immer mitgewandert, leider kann ich mich üüüberhaupt nicht mehr erinnern, wo er herkam und wie er heißt. Ist das ein normaler A. filix- femina?
Die Unterschiede sind ja oft sehr fein, also wohl sehr schwierig festzustellen, ob es eine Sorte ist.
Dank dir habe ich meinen stets leidenden Waldfrauenfarn aus den Fängen der grossen Scheinzypresse befreit (auch wenn der Zeitpunkt nicht der günstigste ist) und in einen Topf zum Päppeln gesetzt. Ob er dort 25 Jahre bleibt weiss ich noch nicht, erst mal wieder kommen nächstes Jahr. ;)
Apropos Hirschzunge - die beiden amüsieren mich jedesmal aufs Neue, beide gleichalt, Sämlinge:
David neben, nicht gegen Goliath. ;) Toll, wenn sich die Hirschzungen so gut vermehren, da muss der Platz wohl sehr stimmen.
(Der einzige, der im kleinen Garten wieder herumsport ist dieses Männervolk, D. filix-mas. ::) Sicher auch begünstigt durch die Witterung in diesem Jahr.)
Gespeichert
Einatmen, Ausatmen, Lächeln
Seiten: 1 ... 389 390 [391] 392 393 ... 445   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de