Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 02:45:50
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|16|12|Falls ihr eure Weihnachtseinkäufe sowieso online tätigt, dann schaut mal bitte bei unseren Partnerprogrammen rein.  :)

Seiten: 1 ... 412 413 [414] 415 416 ... 442   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 563071 mal)

BlueOpal

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1783
  • <-Owls.NoOwls->
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6195 am: 08. April 2024, 19:59:06 »

Wasfrisst eigentlich Hirschzungenfarn? Der ist dieses Jahr richtig abgefressen...
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19728
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6196 am: 08. April 2024, 20:05:16 »

Neue Wedel?
Schnecken fressen manchmal die ganz zarten, sich gerade erst entrollenden Wedel.
Ansonsten hab ich inzwischen den Verdacht, dass oft Eulenraupen hinter Schäden stecken, die Schnecken zugeschrieben werden.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

BlueOpal

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1783
  • <-Owls.NoOwls->
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6197 am: 08. April 2024, 20:42:23 »

Ne, die, die den Winter über da waren. Die wurden schon im Winter zerfressen. Zu Hirschzungenfarn steht eigentlich auch immer, dass sie Schnecken frei waren, aber nunja.
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20646
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6198 am: 08. April 2024, 23:21:12 »

bei mir waren mal kaninchen und feldhasen fleißig, vermutlich die – in manchen wintern war zudem alles in deren fraßhöhe erreichbare efeulaub und das grün der muschelzypressen bis aufs holz abgefressen. 
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4240
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6199 am: 10. April 2024, 21:29:52 »

.

Hirschzungenfarn - Asplenium scolopendrium  beim roll out.
« Letzte Änderung: 10. April 2024, 21:32:01 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4240
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6200 am: 10. April 2024, 21:33:27 »

.

Trichterfarn -  Matteuccia struthiopteris , entrollt sich  auch.
« Letzte Änderung: 10. April 2024, 21:36:15 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4240
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6201 am: 10. April 2024, 21:39:36 »

.

Gelappter Schildfarn - Polystichum aculeatum, entfaltet sich mit hängenden Köpfen.
« Letzte Änderung: 10. April 2024, 21:41:41 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4240
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6202 am: 10. April 2024, 21:44:49 »

.

Jap. Glanz-Schildfarn - Polystichum polyblepharum, schon fertig  entfaltet.
« Letzte Änderung: 10. April 2024, 21:46:37 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4240
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6203 am: 10. April 2024, 21:47:58 »

.

Waldfrauenfarn - Athyrium filix-femina, sehr filigran und  schön.
Gespeichert
Rus amato silvasque

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3609
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6204 am: 11. April 2024, 09:58:01 »

Der Austrieb der Farne ist immer wieder ein besonderes, spannendes Ereignis. :D
Gespeichert

sempervirens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1182
  • Südwestfalen - 7b, 270 m ü. NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6205 am: 11. April 2024, 14:33:11 »

Was ist vom Europäischen Straußenfarn Matteuccia struthiopteris und vom Königsfarn  Osmunda regalis  zu halten ?

Hatte die Beiden jetzt im Kopf für ein schattiges Beet am Fluss, Ph Wert leicht sauer

wollte dann dazwischen Lunaria redviva und Geißbart pflanzen

Lieber auf eine Art setzen oder beide mal testen ?

Ersterer würde vllt sogar noch authentischer sein, da er hier vorkommt und  der Standort einem Hainmieren-Schwarzerlenwald entsprechen würde
Gespeichert

sempervirens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1182
  • Südwestfalen - 7b, 270 m ü. NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6206 am: 11. April 2024, 14:54:02 »

Das nenne ich mal eine ansprechende naturnahe Gestaltung, wenn auch etwas monoton
Später kommt dann noch der Geißbart und überwächst den Bärlauch
« Letzte Änderung: 11. April 2024, 14:55:51 von sempervirens »
Gespeichert

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1623
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6207 am: 11. April 2024, 15:16:34 »

Osmunda wächst langsam, horstig, wird wunderschön, aber sehr groß.  Wenn es feucht genug ist.
Matteucia bleibt etwas kleiner und macht recht unverschämt Ausläufer, das kann auf manchen Böden sehr lästig werden.
Aber der Austrieb um diese Jahreszeit sieht sehr schön aus, ein herrliches Bild.
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

sempervirens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1182
  • Südwestfalen - 7b, 270 m ü. NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6208 am: 11. April 2024, 15:21:25 »

Gut an sich mag ich ja wüchsige Pflanzen, aber bei Pflanzen die nicht Blühen , und nur Struktur geben finde ich es manchmal dann doch lästig

Kann man den Farn durch Mahd in seinem Ausbreitungsdrag zurückhalten?
Gespeichert

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1623
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6209 am: 11. April 2024, 15:51:27 »

Ich glaube nicht, dass Mähen eine gute Lösung ist. Wie wäre es statt dessen mit Athyrium filix-femina ?
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Seiten: 1 ... 412 413 [414] 415 416 ... 442   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de