Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 10:16:49
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|11|7|Dieses Forum heißt Garten "Pur" und nicht Garten "Putz"  8) (Mediterraneus)

Seiten: 1 ... 124 125 [126] 127 128 ... 442   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 562834 mal)

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9064
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1875 am: 29. September 2018, 19:07:54 »

auch kein Riese
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Kai W.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1265
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1876 am: 29. September 2018, 19:47:36 »

Okay, dann habe ich mich jetzt auch als Sammler von Minihirschzungen geoutet.

Knappe 15 cm Durchmesser  ;)

Der ist ja wirklich ausgefallen. Ist ja kaum noch als Asplenium erkennbar, so ausgefranst.
Gespeichert
Viele Grüße
Kai

Henki

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1877 am: 29. September 2018, 21:17:44 »

Dieses habe ich von der Staudenbörse, auch ein Mini Asplenium ebenoides, Drachenschwanzfarn  ;) ist natürlich längst ausgepflanzt.

Von dem blieb nach dem Märzwinter nur das Schild übrig. :(
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19724
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1878 am: 29. September 2018, 21:35:21 »

Asplenium x ebenoides hatte ich mehrfach, aber die Schnecken waren immer stärker.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1879 am: 30. September 2018, 08:32:07 »

na, Ihr macht mir ja Mut !  ;D
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1880 am: 30. September 2018, 08:55:07 »

Meine diversen Versuche haben sich auch zügig verabschiedet  :'(
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1881 am: 30. September 2018, 09:15:06 »

Meine diversen Versuche haben sich auch zügig verabschiedet  :'(

warst Du nicht die, die mir den gezeigt hat auf der Staudenbörse  ???


 ;D  ;D  ;D
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1882 am: 30. September 2018, 11:29:33 »

Meine diversen Versuche haben sich auch zügig verabschiedet  :'(

Asplenium x x ebenoides ist eine Hybride mit  A.rhizophyllum.

Asplenium rhizophyllum  (Syn. Camptosorus rhizophyllus ) so wie Asplenium ruprechtii (Syn. Camptosorus sibiricus) sind das reine Schneckenfutter.
Alle Hybriden mit den Beiden,  z.B  auch  A. pinnatifidum und A. kobayashii, werden mehr oder weniger von Schnecken attackiert.  :'( :'( :'(
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1883 am: 30. September 2018, 11:33:03 »

A. rhizophyllum hält es hier schon seit einigen Jahren aus. Den habe ich mir schwieriger vorgestellt als A. e.  :(
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1884 am: 30. September 2018, 11:34:25 »

Meine diversen Versuche haben sich auch zügig verabschiedet  :'(

warst Du nicht die, die mir den gezeigt hat auf der Staudenbörse  ???


 ;D  ;D  ;D

Kann sein, habe ich vor Begeisterung (die hege ich immer noch für  ihn) ausgeblendet. Sorry  :-[  Ich versuche es ja auch immer wieder.  :-\
Gespeichert

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1885 am: 30. September 2018, 11:45:43 »

A. rhizophyllum hält es hier schon seit einigen Jahren aus. Den habe ich mir schwieriger vorgestellt als A. e.  :(

 

Von Asplenium rhizophyllum und  Asplenium ruprechtii  hatte ich jahrelang sehr gute Exemplare. In diesem Jahr haben beide mal wieder das Zeitliche gesegnet.  >:( >:( >:(
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1886 am: 30. September 2018, 15:53:48 »

Meine diversen Versuche haben sich auch zügig verabschiedet  :'(

warst Du nicht die, die mir den gezeigt hat auf der Staudenbörse  ???


 ;D  ;D  ;D

Kann sein, habe ich vor Begeisterung (die hege ich immer noch für  ihn) ausgeblendet. Sorry  :-[  Ich versuche es ja auch immer wieder.  :-\

kein Problem  ;D
Schnecken sind hier sehr überschaubar, die letzten ihrer Art sind wohl diesen Sommer vertrocknet, habe jedenfalls seit Monaten keine gesehen. Problem wären nur die Kahlfröste, die wir im Febr. regelmäßig haben.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1887 am: 01. Oktober 2018, 11:02:49 »

Tolle kleine Hirschzungen, Junka und Ulrich! Immer wieder beeindruckend was ihr so zeigt!  :D

...und Ulrich, das "Beiwerk" ist auch sehr beeindruckend und gekonnt in Szene gesetzt.  ;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1888 am: 01. Oktober 2018, 19:03:25 »

Ab und zu gibt es solche Seltsamkeiten auch mal zu kaufen.Hat auch nur eine Wedellänge von 15cm. Ist leider ziemlich steril.
Aber vielleicht kann er sich doch mal zu ein paar Sporen aufraffen  :D

Diese ist übrigens von Eugen Radziul.

Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9064
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #1889 am: 01. Oktober 2018, 19:47:28 »

...oder Stecklinge?
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away
Seiten: 1 ... 124 125 [126] 127 128 ... 442   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de