Falls noch jemand analog liest: viele alte Jahrgänge der "gartenpraxis" (Ulmer Verlag) zu verschenken.
Wenn man ein ABO hat (wie ich jahrelang) kann man die alten Jahrgänge aus online lesen.
Sonst werden sie halt Altpapier.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 19 Treffer
- 6. Okt 2025, 17:28
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: 46147 gartenpraxis
- Antworten: 0
- Zugriffe: 55
- 23. Apr 2023, 15:45
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Aussaat von Kartoffeln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 684
Aussaat von Kartoffeln
Im Januar habe ich unter Kunstlicht im warmen Büro Kartoffeln ausgesät (Samen im Internetz gekauft).Ein grüner Trieb pro Pflanze, die jetzt verwelken/absterben. In den Töpfen findet man die winzigen Babykartoffeln.Mein Plan wäre, diese zu beleuchten, bis sie wieder austreiben, denn überwintern und a...
- 7. Jan 2023, 16:29
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Walnussbaum vom Eichhorn
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9708
Re: Walnussbaum vom Eichhorn
Für die Ungeduldigen:Mein Eichhörnchenwalnussbaum trug 2022 im dritten (oder vierten) Jahr zwei Nüsse: klein aber wohlschmeckend. Mit Glück spart man ein Jahrzehnt.
- 27. Okt 2022, 21:49
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Wintererbsen
- Antworten: 85
- Zugriffe: 17576
Re: Wintererbsen
Meine Erbsensamenreste kamen bereits vor einer Woche in Hochbeete mit Lücken. Keimten nett und machen hoffentlich viel Laub. Das Erbsenlaub ist ewige Zeiten an mir vorbeigewachsen - bis ich es endlich probierte: lecker, salatig und mit nettem Erbsenaroma. Eher für Naschgärtner und weniger für Selbst...
- 17. Jun 2022, 21:04
- Forum: Gartenwege
- Thema: Bingerden 2022
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1009
Re: Bingerden 2022
Da es bei uns um die Ecke liegt waren wir da. Eine weitere Anreise kann ich leider niemandem empfehlen, gefühlt hat sich das Angebot mindestens halbiert; gefühlt hatten die meisten Stände blühende Standardware zugekauft. Eine Schwemme von Salvia microphylla gab zu bestaunen. Bingerden ist immer noch...
- 8. Mai 2021, 10:40
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
- Antworten: 545
- Zugriffe: 159250
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Ruhrpott: mattenweise Campanula poscharskyana, Helianthus "Lemon Queen" (viel zu groß geworden..), Waldmeister, Bärlauch. Centaurea nigra. Geranium phaeum (mit und ohne Samobor). Das ganze Wucherzeugs eben. Vinca balcanica (auch nur eine Vinca, aber schöner) Abholung in 46147.Hätte auch Brennesseln ...
- 4. Jun 2020, 00:36
- Forum: Haustiere
- Thema: Zeitungsleser - wer war das
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11955
Re: Zeitungsleser - wer war das
Ich gebe zu, unter "Haustiere" ist der "faden" eher fehl am Platze, mein Fehler!
- 4. Jun 2020, 00:33
- Forum: Haustiere
- Thema: Zeitungsleser - wer war das
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11955
Re: Zeitungsleser - wer war das
Gut, ich hatte auf die garten-pur-profis gesetzt: habe ich schon hundertmal gesehen. Ich geh jetzt Marder suchen und habe die ultimative Begründung mir eine Wildkamera zuzulegen. Füchse und Waschbären halte ich für unwahrscheinlich, die Nachbarn sind ungeheuer zaunverliebt. Klar haben wir Ratten, nu...
- 2. Jun 2020, 10:52
- Forum: Haustiere
- Thema: Zeitungsleser - wer war das
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11955
Zeitungsleser - wer war das
Das etwas vernachlässigte Hostabeet bekam unkrautbedingt im April eine Zeitungschicht, darauf Öko-Mulch. So sah wochenlang alles proper aus. Nun hat sich etwas eingefunden, das offensichtlich unter die Mulchschicht wollte.Wer? Warum? Warum flächendeckend?Die Zeitung gehört zu den liberalen Blättern....
- 19. Mai 2020, 18:12
- Forum: Stauden
- Thema: Bart-Iris bestimmen
- Antworten: 1252
- Zugriffe: 131247
Re: Bart-Iris bestimmen
An der kastanienfarbenen Iris würde ich mal riechen, wenn sie nach Schokolade duftet, dann vermute ich "Louvois".
- 10. Jul 2019, 09:21
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Erbsenranken als Gemüse
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11433
Re: Erbsenranken als Gemüse
Bin erst dieses Jahr auf die Erbsensprossen aufmerksam geworden (durch das YT Video von Dowding).Für alle die es geschmacklich ausprobieren möchten: eine junge Erbsenpflanze köpfen.Die Sorte ist für den ersten Versuch nicht so wichtig (bei mir: Salzmünder Edelperle), es muss nur allesnoch ganz weich...
- 2. Apr 2017, 22:26
- Forum: Wassergarten
- Thema: Moderlieschen??? (Leucaspius delineatus)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6631
Moderlieschen??? (Leucaspius delineatus)
Ich traue mich nur zögerlich bei garten-pur zu posten, bin hier ein ewiger Leser.Na gut, wir haben einen Teich mit einer Molchpopulation seit 20 Jahren (Bergmolche und Teichmolche).Die Ansiedlung erfolgte durch einen befreundeten Garten, sie kommen seit 20 Jahren immer wieder.Vor zwei Jahren wurde d...
- 29. Jun 2016, 21:21
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
- Antworten: 516
- Zugriffe: 141089
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Weinbergschnecken habe ich auf unserem sauren Sandboden vor ca. 15 Jahren bewusst angesiedelt. Über den Sommer gibt es immer zwei, drei Fressplätze für sie mit verwelkenden Pflanzenresten.Natürlich ist es nicht so, dass sie NIEMALS an einem Salatblatt oder einer Hosta herumraspeln, aber - möglicherw...
- 23. Jun 2016, 22:04
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Rollrasen bekommt Lücken
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2577
Re: Rollrasen bekommt Lücken
@hemerocallisOhh das tut mir leid. Also die legen einem Rollrasen in den immer noch ziemlich wilden Garten und es sieht einfach irre aus. Und mit ü60 schätzt man auch schnelle Lösungen.Mit einer angepassten Saatmischung wäre ich vermutlich besser bedient gewesen.Ich habe um Rat gefragt, wie ich mein...
- 23. Jun 2016, 18:41
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Rollrasen bekommt Lücken
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2577
Re: Rollrasen bekommt Lücken
Danke, es darf ruhig mit der Zeit Wiese werden. Ich werde es also mit den Nachsaatmischungen versuchen. Kleine Farbveränderungen nehme ich in Kauf, solange es immer noch grün ist...Daran sind wir gewöhnt, wenn die Wiese wieder über die Hundepisse wächst, sieht sie auch anders aus.