News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 13 Treffer

von Weini
10. Jul 2012, 15:59
Forum: Glashaus
Thema: Zimmerpflanzen - Wie optimal düngen? Welche Erde?
Antworten: 2
Zugriffe: 2857

Re:Zimmerpflanzen - Wie optimal düngen? Welche Erde?

Danke für die Tipps mit den Kakteen, werd ich befolgen - das meiste wusste ich tatsächlich noch nicht! ;)
von Weini
6. Jul 2012, 12:32
Forum: Gemüsebeet
Thema: Tomaten - wie perfekte Ergebnisse?
Antworten: 5
Zugriffe: 1926

Re:Tomaten - wie perfekte Ergebnisse?

Früher hab ich Rasen für die Katzen zum Liegen angepflanzt - leider buddeln die Viecher den aber immer um, das ist auf Dauer zu viel Stress. Jetzt hab ich es mit Moos aus dem Wald probiert, das hält etwas länger und man muss nicht wochenlang auf's Wachsen warten. Das Moos wird aber leider auch immer...
von Weini
6. Jul 2012, 10:43
Forum: Gemüsebeet
Thema: Tomaten - wie perfekte Ergebnisse?
Antworten: 5
Zugriffe: 1926

Re:Tomaten - wie perfekte Ergebnisse?

Der betreffende Holzbottich ist verhältnismäßig groß: 50 x 100 x 200. Den kann man wie ein Beet behandeln, denke ich. Ist eine Eigenkonstruktion und dient eigentlich als Liegewiese für unsere Katzen. Die dürfen nämlich wegen eines Jagdhundes in der Nachbarschaft nur noch auf die (ausbruchsicher umge...
von Weini
6. Jul 2012, 10:33
Forum: Glashaus
Thema: Zimmerpflanzen - Wie optimal düngen? Welche Erde?
Antworten: 2
Zugriffe: 2857

Zimmerpflanzen - Wie optimal düngen? Welche Erde?

Wann und wie oft sind Zimmerpflanzen wie Kakteen, Palmen und Ficus optimal zu düngen? Habe kaum Dünge-Erfahrung. Kürzlich erstmals Flüssigdünger (aro NPK 7-3-6 von Metro) für Kübelpflanzen (Wildwein) gekauft. Das Zeug wirkt ware Wunder in Punkto Wachstum! Kurz darauf dann auch noch Algoflash für mei...
von Weini
6. Jul 2012, 10:02
Forum: Gemüsebeet
Thema: Tomaten - wie perfekte Ergebnisse?
Antworten: 5
Zugriffe: 1926

Tomaten - wie perfekte Ergebnisse?

Hallo Community,gerne würde ich erstmals Tomaten anpflanzen. Dafür stünde mir ein mittlerer Holzbottich auf Südseite (Terrasse) zur Verfügung. Im Sommer ist es dort mitunter heiß und sonnig, wobei dort ab nächstem Jahr auch Schatten hinfällt (habe heuer Wildwein als Sichtschutz gepflanzt). Der Boden...
von Weini
16. Jun 2012, 18:19
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Wilder Wein krank?
Antworten: 13
Zugriffe: 10774

Re:Wilder Wein krank?

Seltsam ist, dass jetzt v. a. die jungen Triebe im unteren Stammbereich (in Bodennähe) betroffen sind. Einige ganz frische, noch sehr kleinen Blätter sind akut von den Flecken befallen und werden z. T. vom Rand her knallrot.Habe nun vorhin mal das Fungizit gesprüht. Soll ich dann trotzdem noch alle ...
von Weini
15. Jun 2012, 13:34
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Wilder Wein krank?
Antworten: 13
Zugriffe: 10774

Re:Wilder Wein krank?

Heute im Gartencenter von BAUHAUS meinte eine Dame, der Wein hätte zweierlei Probleme (vermutlich): Die schwarzen Punkte seien ein Pilz, den soll ich mit CELAFLOR Pilzfrei Ectivo behandeln (Pflanzen besprühen), für die roten Blätter gab's keine 100%ige Erklärung. Sie meinte aber, ihr Pfirsichbaum hä...
von Weini
13. Jun 2012, 17:04
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Wilder Wein krank?
Antworten: 13
Zugriffe: 10774

Re:Wilder Wein krank?

Das mit dem Netzmittel hab ich jetzt mal nachgeholt. Zwei Spritzer Pril auf eine Gießkanne Wasser und die auf 5 Pflanzbottiche vergossen.Als nächstes mische ich evtl. noch Bentonit unter.
von Weini
13. Jun 2012, 13:11
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Wilder Wein krank?
Antworten: 13
Zugriffe: 10774

Re:Wilder Wein krank?

Das mit dem Bentonit teste ich ggf. einmal. Der Boden ist durch die 25% Torfanteil schon ziemlich leicht und locker geworden. Und "wabbelig".Der Torf war bei der Anmischung der Erde vermutlich mehr oder weniger ausgetrocknet. Es handelte sich um eine ältere, schon länger geöffnete Packung aus dem Ke...
von Weini
13. Jun 2012, 11:53
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Wilder Wein krank?
Antworten: 13
Zugriffe: 10774

Re:Wilder Wein krank?

Stimmt, vermutlich wurde Kalk zum Färben benutzt. Mir war das bei Kauf der Steine gar nicht bewusst. Sind Kiesel von der BAUHAUS Gartenabteilung. Sehen so aus:[img]http://i45.tinypic.com/10s4uo5.jpg[/img]Apropos saurer Torf. War Torf also keine gute Idee? Zugegeben, ich hab mich wohl ohne genug grün...
von Weini
13. Jun 2012, 10:38
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Wilder Wein krank?
Antworten: 13
Zugriffe: 10774

Re:Wilder Wein krank?

PS: Kann es hilfreich sein, die Pflanzen mit Ackerschachtelhalmextrakt zu besprühen? http://www.neudorff.de/produkte/katalog/schachtelhalm-extrakt.htmlUnd sollte ich vielleicht doch düngen, z. B. mit Flüssigdünger für Grünpflanzen?http://www.neudorff.de/produkte/katalog/biotrissol-gruenpflanzendueng...
von Weini
13. Jun 2012, 10:06
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Wilder Wein krank?
Antworten: 13
Zugriffe: 10774

Re:Wilder Wein krank?

Danke invivo.Mittlerweile frag ich mich auch, ob der Ackerboden nicht ein Fehler war. Kann es auch an Dünger im Ackerboden liegen? Auf Dünger sollte man laut Pflanzanleitung nämlich verzichten.Mittlerweile hab ich auch auf anderen Weinpflanzen die Flecken entdeckt, insgesamt auf 5 Stück, davon 3 Stü...
von Weini
12. Jun 2012, 19:09
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Wilder Wein krank?
Antworten: 13
Zugriffe: 10774

Wilder Wein krank?

Hallo Community, als Sichtschutz habe ich Anfang Mai mehrere Pflanzen Wilden Wein (Parthenocissus quinquefolia) in große Holzbottiche gepflanzt. Es ist nicht selbstklimmender, 5-blättriger Wildwein (also ohne Haftscheiben). Die Pflanzen aus dem Onlinehandel (Baumschule) hatten eine Lieferhöhe von 10...