News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 15 Treffer
- 8. Mär 2014, 21:35
- Forum: Haustiere
- Thema: Johanniskraut auf der Pferdeweide - wie damit umgehen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12644
Re:Johanniskraut auf der Pferdeweide - wie damit umgehen
Wir beseitigen johanniskraut und Jkk rein mechanisch durch ausstechen. Ist aufwendig aber effektiv. Dem großblättrigen Ampfer rücke ich mit einem Ampferstecher zu Leibe. Der half im früheren Stall auch gegen sehr große jkk-stauden. Gift setze ich nicht ein, da ich die Pferdeäppel kompostiere und den...
- 10. Dez 2013, 16:50
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
- Antworten: 315
- Zugriffe: 84790
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
ein Dankeschön an bernhard für die Buchempfehlung hier auf der 1. Seite! Ist gerade angekommen und ich bin begeistert!! :D
- 26. Nov 2013, 14:21
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Kälteverträglichkeit Rote Beete und Mangold?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 16877
Re:Kälteverträglichkeit Rote Beete und Mangold?
Staudo: danke!!! Darüber informiere ich mich mal!'Bright Lights' mag ich besonders gerne. Ich hoffe, dass meiner überlebt und Samen bringt. Ich brate die kleingeschnittenen Stiele mit Zwiebeln und Kräutersalz und etwas Pfeffer an, dann die kleingeschnittenen Blätter dazu bis sie etwaszusammenfallen....
- 25. Nov 2013, 16:58
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Kälteverträglichkeit Rote Beete und Mangold?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 16877
Re:Kälteverträglichkeit Rote Bete und Mangold?
Wiee? bekämpft ihr Wühlmäuse? Das ist ein echtes Problem bei uns. Köder haben nichts gebracht, der tipp, katzenkot in die Gänge einzuarbeiten wurde von unserer Katze praktiziert, aber die viecher weichen nicht, am nächsten Tag ist ien neuer Gang neben dem alten. Ich bin gerade dabei, alles auf draht...
- 25. Nov 2013, 16:50
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorte bewahren
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5647
Re:Apfelsorte bewahren
Die Äpfel die länger dranblieben weil außerhalb meiner Reichweite (+ 5m Pflücker) ;D waren aber dann auch gleichfarbig gelb mit rot, nicht nur rot als sie dann Ende Oktober runterfielen beim Sturm. ???Die Kerne sehe ich mir noch mal genau an, danke auch für den Tipp! Ich werde noch etwas überlegen, ...
- 22. Nov 2013, 14:22
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorte bewahren
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5647
Re:Apfelsorte bewahren
Ich kenne halt nur auch grüne und rote boskop und die sehen in natura eben anders aus, aber im net wird diese Sorte auch als gelber Boskop bezeichnet? naja, ich habe wie gesagt keine Ahnung..Das ist der Baum: [url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screprisa8...
- 22. Nov 2013, 09:16
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Kürbis und Zucchini
- Antworten: 1867
- Zugriffe: 318747
Re: Kürbis und Zucchini
Wir hatten dieses Jahr viele Hokkaidos und 2 yellow Pumkin. Hokkaidos gibt es zwar hier jetzt auch im Supermarkt, aber ich möchte sie dennoch wieder pflanzen nächstes Jahr, da ich sie gerne mag und immer gerne zum Verschenken mitnehme. Dazu dann noch 1-2 große Sorten, einen tieforangenen, vom dem ic...
- 22. Nov 2013, 09:00
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wie alt werden Obstbäume?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 34766
Re:Wie alt werden Obstbäume?
Ab wann wurden denn Bäume auf Unterlagen gesetzt? Bei unseren Apfel- und Birnenbäumen im Garten kommen jede Menge wilde Triebe unter hervor. die Bäume standen schon ausgewachsen, als die Verkäuferin Kind war und sie ist jetzt über 60. Die Birnbäume sollen noch älter sein. Gebaut wurde das Haus 1907,...
- 21. Nov 2013, 13:07
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorte bewahren
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5647
Re:Apfelsorte bewahren
Meinst du? Etwas boskopähnliches vermute ich auch aber unser Nachbar hat einen roten Boskop, aber der sieht nun ganz anders aus! so wie hier: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Roter_Boskoop.jpg]http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Roter_Boskoop.jpg[/url]Gibt es da solche Variationen... ???Was mi...
- 21. Nov 2013, 12:00
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorte bewahren
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5647
Re:Apfelsorte bewahren
Das mit den Reisern möchte ich ja auch gerne zusätzlich versuchen. Also die Beschreibung:Geschmack: aromatisch sehr viel Säure, zum so essen fast zuviel Säure, zieht etwas den Mund zusammen ( ich mag das..). Erinnert etwas an Boskop? Schmeckt hervorragend in Apfelkuchen und Apfelmus etc.Der Duft ist...
- 20. Nov 2013, 15:37
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorte bewahren
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5647
Re:Apfelsorte bewahren
Die Sorte bestimmt zu bekommen wäre natürlich oberklasse. :D Ich habe ja davon noch Äpfel, die sind nämlich klasse lagerfähig und die werde ich zuhause fotografieren und den Baum dann natürlich auch. Das kann ich aber erst Freitag einstellen, da ich heute keine Kamera dabei habe.Wenn ich wicklich ei...
- 20. Nov 2013, 14:44
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorte bewahren
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5647
Apfelsorte bewahren
Vor meinem Büro wächst ein sehr alter Apfelbaum, dessen Äpfel ich sehr mag, aber die Sorte nicht kenne. Wie es sich ergibt, verlasse ich noch dieses Jahr dieses Haus und damit meinen geliebten Baum, will aber in Zukunft auf diese Äpfel nicht verzichten. Kann ich jetzt einfach einige reiser abschneid...
- 8. Jan 2013, 13:16
- Forum: Komposthaufen
- Thema: reiner Pferdeapfelkompost
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8036
Re:reiner Pferdeapfelkompost
@Martina777 Für eine große Kompostmiete wie unsere reichen die zugewanderten leider nicht. Daher setze ich an verschiedenen Stellen welche rein. @fyvie, das stimmt, daher wird bei uns erst die untere Schicht im Komposter fertiggemacht, Karre neben Karre (90l) gesetzt und glatt machen, dann kommt die...
- 8. Jan 2013, 11:29
- Forum: Komposthaufen
- Thema: reiner Pferdeapfelkompost
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8036
Re:reiner Pferdeapfelkompost
Wir kompostieren unsere Pferdeäpfel seid Jahren selbst, mit Würmern. Damit hatte ich schon im letzten Stall angefangen und war begeistet. Wir düngen die Weide damit und den Garten. Die Würmer habe ich beim Umzug einfach aus dem alten Stallkompost in den neuen mitgebracht und den Mist damit "geimpft"...
- 30. Okt 2012, 14:25
- Forum: Garten-pur Forum und Portal
- Thema: Vorstellung von Mitgliedern 2
- Antworten: 3467
- Zugriffe: 567247
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
moin@all aus Schleswig-Holstein! Ich habe euer schönes Forum entdeckt und hoffe, hier die Informationen zu finden, die ich brauche um als relative Gartenanfängerin das "Grün drumrum" schön zu gestalten. ;DZu mir: ich bin 45, lebe mit meinem Mann seid letztem Jahr in der Mitte von Schleswig-Holstein....