News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 1147 Treffer
- 24. Nov 2025, 08:26
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Unterlagen Bezug
- Antworten: 143
- Zugriffe: 22339
Re: Unterlagen Bezug
Ja, sie sind omnipräsent. Aber die Tumoren sind eben der Brutkasten. Wenn die zerfallen, ist die Konzentration besonders hoch. Befallsstellen lokal: Ich denke, das sind nur die Symptome. Hatte auch den Gedanken die noch im Quarantäebeet wachsen zu lassen und die Reiser zu ernten. Aber zumindest bei ...
- 23. Nov 2025, 17:34
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Unterlagen Bezug
- Antworten: 143
- Zugriffe: 22339
Re: Unterlagen Bezug
Also am LTZ Augustenberg hab ich sehr freundliche und kompetente Auskunft erhalten. Proben einsenden kann ich mir sparen, die Symptome deuten sehr stark auf Agrobacterium tumefaciens Befall. Leider weiß ich nun nimmer, ob alle Pflanzen Tumore hatten. Ich glaube eine oder zwei waren ohne aber natürli...
- 23. Nov 2025, 17:16
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
- Antworten: 1838
- Zugriffe: 402671
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
[quote=Tünde post_id=4379589 time=1763594282 user_id=17666] Hallo Monti, Wir sind gerade dabei, eine Hecke zu pflanzen, um eine 5000 m2 Obstwiese, Nähe Sankt Goar Ich würde so eine Pflaume doch gerne in unsere neue Hecke integrieren. Besteht die Möglichkeit, einen Edelreis von dieser interessanten S...
- 23. Nov 2025, 17:13
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Starkwüchsige diploide Obstsorten für Sämlinge
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5170
Re: Starkwüchsige diploide Obstsorten für Sämlinge
Noch mal welche ausgegraben: [url=https://show.picr.de/50301488ji.jpg.html][img]https://thumbs.picr.de/50301488ji.jpg[/img][/url] [url=https://show.picr.de/50301489sz.jpg.html][img]https://thumbs.picr.de/50301489sz.jpg[/img][/url] Die stärksten haben auch die tiefgehendsten Wurzeln. Oder haben die m...
- 18. Nov 2025, 08:54
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1163
- Zugriffe: 158187
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Also Napoleon war damals ja schon auch in Württemberg aber seither haben die Franzosen hier nichts mehr zu sagen gehabt, auch nicht nach dem zweiten Weltkrieg. Da waren hier die Amerikaner. ;)
- 18. Nov 2025, 07:59
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Rindenschäden Quitte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 199
Re: Rindenschäden Quitte
[quote="Isatis blau" post_id=4378414 time=1763313673 user_id=10994] Eine Idee habe ich leider nicht, aber vor ein paar Wochen fiel mir an meiner Portugieser auf, dass eine Seite blassgelbe Blätter hatte, die Rinde war an der Seite abgeblättert und vereinzelt braune Zweige gab es auch. Kann das dasse...
- 18. Nov 2025, 07:55
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obstclub / Vermischtes
- Antworten: 2939
- Zugriffe: 423605
Re: Obstclub / Vermischtes
Der Boden ist nicht besonders hervorragend, vllt. 15-20 cm Lehm, dann kommts steinig. Aber ehemaliger Acker (min. bis Ende 60er). Da wo die Zabergäurenette steht, müssen aber genug Nährstoffe vorhanden sein. Hauptsächlich wachsen da Brennnesseln, jetzt schön sattgrünes Gras. Nach Ost und Süd und Nor...
- 18. Nov 2025, 07:45
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1163
- Zugriffe: 158187
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Wohl kaum, Schnittbild sieht ganz anders aus, Aromatik passt nicht (auch wenn ich nicht weiß, wie der Holsteiner Cox schmeckt, meine haben kein spezielles Aroma).
https://www.kob-bavendorf.de/sorten-detail/name/Holsteiner%20Cox.html
https://www.kob-bavendorf.de/sorten-detail/name/Holsteiner%20Cox.html
- 17. Nov 2025, 22:48
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1163
- Zugriffe: 158187
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Auch wieder einer von der neuen Obstwiese. [url=https://show.picr.de/50282744mw.jpg.html][img]https://thumbs.picr.de/50282744mw.jpg[/img][/url] [url=https://show.picr.de/50282745sp.jpg.html][img]https://thumbs.picr.de/50282745sp.jpg[/img][/url] [url=https://show.picr.de/50282746qp.jpg.html][img]http...
- 17. Nov 2025, 22:24
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Starkwüchsige diploide Obstsorten für Sämlinge
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5170
Re: Starkwüchsige diploide Obstsorten für Sämlinge
Die dicksten gehen beim ersten Bild aber schon nach unten und das immerhin fast 40 cm, die abgerissenen Spitzen sicher noch etwas tiefer. Ich denke, die Wurzelbilder sind auch ein wenig dem Boden geschuldet. Da hatte ich zum Teil das Gemüsebeet erweitert. An ein paar Stellen (Standort der Sämlinge v...
- 17. Nov 2025, 22:16
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obstclub / Vermischtes
- Antworten: 2939
- Zugriffe: 423605
Re: Obstclub / Vermischtes
Arbeit ja aber von der Sorte die Freude macht. Weiter hinten noch eine "Wand" aus Prunus-Wurzelschossern. Mehr Hecke ist nicht. Aber die Bäume haben bestimmt seit 15 Jahren, mache noch nie einen Schnitt gesehen. Gemäht wurde wenigstens vor 2 oder 3 Jahren mal. Das ist die Zabergäurenette: [url=https...
- 17. Nov 2025, 21:54
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Unterlagen Bezug
- Antworten: 143
- Zugriffe: 22339
Re: Unterlagen Bezug
Man lernt immer wieder was dazu, vielen Dank! Keine besonders schönen Aussichten. So wie ich das nach erster Sichtung per Google gesehen habe, hilt wohl nur eine Analyse. Aufgeschnitten hatte ich mal so eine Wucherung, war weiches, durch und durch helles Gewebe. Deshalb hatte ich auch nicht an "was ...
- 16. Nov 2025, 18:26
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Direktsaat von Obstgehölzen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 76
Direktsaat von Obstgehölzen
Ich wollte nun mal ein Thema zu Direktsaat bei Obstgehölzen auf machen. Ich selbst habe im letzten Winter Apfel- und Birnenkerne direkt gesät. Viel Erfahrung ist also noch nicht vorhanden. Vielleicht taugt die Methode auch nicht und wir legen das Thema in ein paar Jahren ad Akta. Hier in diesem Fade...
- 16. Nov 2025, 17:48
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Starkwüchsige diploide Obstsorten für Sämlinge
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5170
Re: Starkwüchsige diploide Obstsorten für Sämlinge
[quote="thuja thujon" post_id=4371742 time=1761500544 user_id=17195] Nicht wirklich, das härtere Laub zeigt nicht unbedingt ein besseres an Trockenheit angepasstes Wurzelsystem an. Kannst du beim veredeln mal Bilder von den Wurzeln machen? [/quote] Veredelt wird zwar erst später aber hier bilder von...
- 16. Nov 2025, 17:37
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Unterlagen Bezug
- Antworten: 143
- Zugriffe: 22339
Re: Unterlagen Bezug
Die letzten Tage hab ich die okulierten Virutherm 2 vom Frühjahr verpflanzt. Die Wurzeln haben sich sehr gut entwickelt finde ich. [url=https://show.picr.de/50278424pe.jpg.html][img]https://thumbs.picr.de/50278424pe.jpg[/img][/url] Eine Eigenart der Virutherm/Refia 2: An beschädigten stellen bildet ...