News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 10 Treffer
- 16. Jun 2005, 21:18
- Forum: Stauden
- Thema: Jeffersonia diphylla u. dubia
- Antworten: 213
- Zugriffe: 31996
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Wenn das kein Virus ist...So schlimm ist es aber sehr selten. Meistens stört es nicht weil man es kaum sieht. Ich habe es auch schon überall beobachtet. Im tiefsten Schatten genauso wie im lichten Halbschatten, auf feuchteren wie auf trockenen Standorten.
- 15. Jun 2005, 22:19
- Forum: Stauden
- Thema: Jeffersonia diphylla u. dubia
- Antworten: 213
- Zugriffe: 31996
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Hallo zusammen,ich hab leider nicht so viel Glück mit meiner Jeffersonia diphylla. Meine ist wahrscheinlich von einem Virus befallen. Ich vermute es ist der selbe, der auch bei den Epimedien sein Unwesen treibt. Da betrifft es aber nur ab und zu ein einzelnes Blatt, was in der Masse kaum auffällt. H...
- 15. Jun 2005, 22:06
- Forum: Stauden
- Thema: Stauden, die schön austreiben
- Antworten: 178
- Zugriffe: 27163
Re:Stauden, die schön austreiben
erstaunlich, was der später riesige Macleya jetzt für eine filigrane Knospe hat
- 13. Jun 2005, 22:22
- Forum: Stauden
- Thema: Farne - filigrane Vielfalt
- Antworten: 1447
- Zugriffe: 223839
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Dryopteris erythrosoraWenn alles schon ausgetrieben hat fängt er erst an und überrascht mit einer Farbe die mich jedes Jahr aufs neue erstaunen lässt. Leider ist es dort so schattig, dass man dieses interessante Farbenspiel schlecht fotografieren kann.
- 13. Jun 2005, 22:06
- Forum: Naturfotografie
- Thema: Heuschrecken und andere Insekten
- Antworten: 133
- Zugriffe: 12239
Re:Heuschrecken und andere Insekten
Hummel auf Blütenteppich
- 13. Jun 2005, 20:59
- Forum: Rosarium
- Thema: Erste Blüten 2005
- Antworten: 696
- Zugriffe: 37259
Re:Erste Blüten 2005
Rosa rugotida 'Darts Defender'Eine wie ich finde sehr schöne und gesunde Wildrosenkreuzung. Was kaum einer weiß, wie eine ihrer Eltern, Rosa nitida, verträgt sie es sehr nass. Bei mir steht sie in einem etwas vernachlässigten Bereich direkt am Ufer.
- 10. Jun 2005, 22:05
- Forum: Stauden
- Thema: unbekannter Doldenblütler => Angelica species (atropurpurea?)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1704
Re:unbekannter Doldenblütler
Angelica gigas ist es nicht, den kenne ich.Hier noch mal ein Bild welches den etagenförmigen Aufbau des Blütenstandes zeigt.
- 10. Jun 2005, 21:52
- Forum: Stauden
- Thema: unbekannter Doldenblütler => Angelica species (atropurpurea?)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1704
Re:unbekannter Doldenblütler
An einen Angelica hatte ich auch schon gedacht, weil ein Angelica archangelica dicht daneben steht. Die Art A. purpurea hatte ich noch nicht gehört. Eine Google-Schnellsuche scheint das zu bestätigen. Es stimmt fast alles mit den Bildern die ich dort gefunden habe überein.Lediglich der Aufbau des ge...
- 10. Jun 2005, 21:28
- Forum: Stauden
- Thema: unbekannter Doldenblütler => Angelica species (atropurpurea?)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1704
Re:unbekannter Doldenblütler
Hallo Silvia,Riesenbärenklau ist nicht. Die Gattung Heracleum ist mir recht gut bekannt, da gehört die Pflanze auf dem Bild mit Sicherheit nicht zu. Anfassen kann man das gute Stück auch ohne Probleme.Erik
- 10. Jun 2005, 21:00
- Forum: Stauden
- Thema: unbekannter Doldenblütler => Angelica species (atropurpurea?)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1704
unbekannter Doldenblütler => Angelica species (atropurpurea?)
Hallo,ich bin heute dass erste mal im Forum und wollte mich vor dem ersten Anliegen kurz vorstellen.Mein Benutzername ist auch mein richtiger Name. Gartenbau ist nicht nur mein Hobby sondern auch mein Beruf. Ursprünglich ein Baumschuler, bin ich jetzt im Landschaftsbau, und zu Hause stehen neben den...