News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 10 Treffer
- 6. Okt 2005, 19:34
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Suche spätblühenden Eisenhut
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1765
Re:Suche spätblühenden Eisenhut
also gibts doch auch samen. ich schneide meine pflanzen meistens ganz spät, manchmal auch erst im frühjahr, wenn ich ich's übersehe. da ich viele stauden rund um die terrasse habe, gibt das im winter oft ein wunderschönes bild, wenn sich der raureif darauf legt, fast kitschig wird's oft an sonnigen ...
- 5. Okt 2005, 15:22
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Suche spätblühenden Eisenhut
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1765
Re:Suche spätblühenden Eisenhut
tja bin ja wirklich ein laie, dachte die haben auch samen!naja so lernt man auch dazu. :-[
- 4. Okt 2005, 20:23
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Suche spätblühenden Eisenhut
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1765
Re:Suche spätblühenden Eisenhut
hallo rusianto,meiner hat gerade zu blühen begonnen (ist immer so spät dran, ich kann ihm noch so gut zureden) ;).Ich hab zwar schon von vielen blumen samen geerntet, vom eisenhut aber nicht. wenn sie noch ausreifen (weiß nicht, wann das sein wird), kann ich dir gerne welche schicken, würde mich im ...
- 24. Sep 2005, 18:34
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Weinbergpfirsich in Oberösterreich ??
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1883
Weinbergpfirsich in Oberösterreich ??
bitte um alles was ihr dazu wißt. wir hatten früher (in der guten alten Zeit :) ), als wir noch Kinder waren auch einen. Nun möchte ich ihm gerne eine Chance geben (oder mir ). Hat auch jemand Erfahrungen wie es mit Allergie aussieht ? ich bin nämlich gegen Steinobst (alles mit Kernen) allergisch.Fr...
- 24. Sep 2005, 18:31
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wassermelonen 05
- Antworten: 38
- Zugriffe: 20701
Re:Wassermelonen 05
ist ja toll, ihr mit euren Wassermelonen! Das sind ja Erfolgsmeldungen!! Nun muß ich's auch mal versuchen. Wir hatten heuer auch schon mal eine Diskussion darüber, ob die bei uns auch wachsen würden.Hat jemand auch Erfahrung mit Wassermelonen in Oberösterreich ? Würde mich brennend interessieren.Dan...
- 24. Sep 2005, 17:34
- Forum: Arboretum
- Thema: Kirschlorbeer jetzt noch schneiden?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3315
Re:Kirschlorbeer jetzt noch schneiden?
hallo Bernhard, sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde, war mächtig im stress (neuer Job ...).Also sagen wir mal beide, die Mutterpflanzen und die Stecklinge.Ich hab die Stecklinge erst mal einfach im Garten gut tief in die Erde gesteckt. Kann ich sie dort belassen bzw. sollen beide in den kal...
- 10. Sep 2005, 10:40
- Forum: Arboretum
- Thema: Kirschlorbeer jetzt noch schneiden?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3315
Re:Kirschlorbeer jetzt noch schneiden?
danke an euch, kat und bernhard.dann werde ich mich jetzt gleich an die arbeit machen und die geschnittenen stecklinge auch gleich noch für die vermehrung verwenden, da ich ohnehin mehr davon haben möchte, es aber nicht so dick habe und daher mit nur 2er angefangen habe.ich hab sie im frühjhar in ei...
- 6. Sep 2005, 14:46
- Forum: Gartenküche
- Thema: Weinblätter zum Kochen ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3769
Re:Weinblätter zum Kochen ?
super, danke für die prompte Antwort, muß ich gleich mal ausprobieren.
- 5. Sep 2005, 21:15
- Forum: Gartenküche
- Thema: Weinblätter zum Kochen ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3769
Weinblätter zum Kochen ?
An unserer Südseite habe ich eine Weintraubenstaude, die ganz süsse Früchte trägt. Nun kam mir die Idee, ob man die Blätter nicht auch zum Kochen verwenden könnte, z.B. in Erinnerung an unseren Griechenlandurlaub für "Gefüllte Weinblätter". Weiß jemand etwas darüber bzw. hat jemand auch noch ein Rez...
- 5. Sep 2005, 21:03
- Forum: Arboretum
- Thema: Kirschlorbeer jetzt noch schneiden?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3315
Kirschlorbeer jetzt noch schneiden?
Mein Kirschlorbeer hat schon lange Triebe. Kann ich meinen Kirschlorbeer jetzt noch schneiden oder hätte das schon im Juli geschehen müssen?Und wenn ich ihn jetzt noch schneide, kann er dann über den Winter noch "erfrieren" bzw. kann ich die geschnittenen Triebe jetzt auch noch als Stecklinge vermeh...