News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 21 Treffer
- 3. Okt 2006, 13:58
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Pachysandra terminalis - Vermehrung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5600
Re:Pachysandra terminalis - Vermehrung
Hallo Flips,vielen Dank - dafür scheint Frühjahr die beste Zeit zu sein. Wie sieht es aber mit Teilung aus ? Funktioniert Teilung bei Pachysandra und wenn ja, ist Frühlung oder Herbst der beste Zeitpunkt dafür?
- 3. Okt 2006, 12:06
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Pachysandra terminalis - Vermehrung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5600
Pachysandra terminalis - Vermehrung
Hallo,wer von Euch hat Erfahrung mit der Vermehrung von Pachysandra? Welche der in der Literatur genannten Methode ist die beste in welcher Jahreszeit ??? Wer hat praktische Tips ?- suche seit Stunden im Internet und finde nichts informatives. :-[
- 13. Mär 2006, 20:16
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Tomate u.a. pikieren
- Antworten: 32
- Zugriffe: 17644
Re:Tomate u.a. pikieren
Hallo miteinander,das informativste was ich seit langem über die Anzucht von Tomaten und Chili gelesen habe - vor allem weil alles genau und Schritt für Schritt und Tag für Tag beschrieben wird - ist die folgende internetseite: http://www.michaels-tomaten.de/Hier findet Ihr unter Anbaulehrgang 2003 ...
- 9. Mär 2006, 11:31
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Chili 2006
- Antworten: 929
- Zugriffe: 105388
Re:Chili 2006
Hallo miteinander,kurz eine Frage an Euch Profis:Ich wollte dieses Jahr zum ersten Mal Chili anpflanzen. Nachdem zu urteilen, was ich beim schnellen Überfliegen der vorangegangenen Diskussion entnehmen konnte, bin ich schon zu spät dran. :-\ Habe ich noch eine Chance in diesem Jahr ausgereifte Chili...
- 7. Mär 2006, 20:25
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Probleme mit jungen Obstbäumen
- Antworten: 69
- Zugriffe: 28643
Re:Probleme mit jungen Obstbäumen
Hallo Karola,nach Deinem Pin zu urteilen, kommst Du aus dem Raum Würzburg. Eine Buamschule, die ich empfehlen kann ist die Baumschule Pfister in Dettelbach. Sehr gute Beratung - vor allem vom "jungen" Pfister. Generell kannst Du natürlich auch die Landesanstalt für Gartenbau Veitshöchheim kontaktier...
- 28. Okt 2005, 20:18
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
- Antworten: 585
- Zugriffe: 197610
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Hallo miteinander,habe bisher lediglich die ersten 6 Seiten der angeregten Diskussion gelesen und daraus entnehmen können, daß man Castanea tunlichst nicht im Herbst pflanzen sollte. Meine neu erworbene Castanea sativa habe ich genau letzte Woche eingesetzt - auf Kalkboden natürlich.Die Pflanze habe...
- 22. Okt 2005, 21:40
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Rubinette
- Antworten: 16
- Zugriffe: 13115
Re:Rubinette
Hallo Röschen,Die Bayerische Landesanstat für Wein- und Gartenbau Veitshöchheim hatte erst letztens eine Verköstigung von verschiedenen Apfelsorten durchgeführt und die Teilnehmer im Anschluss gefragt welche Sorte sie kaufen bzw. pflanzen würden:Das Ergebnis:Rubinette: 83 %Topaz: 70 %Elstar: 64 %Ren...
- 20. Okt 2005, 23:41
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Zwerg-Obstbäumchen - gute Sache?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 25484
Re:Zwerg-Obstbäumchen - gute Sache?
Hallo nicoffset,ich habe mich in den letzten Monaten auch mit Säulenäpfeln etc. beschäftigt, mit den Experten in Veitshöchheim und Besitzern von Baumschulen gesprochen. Fazit: Die Säulenäpfel werden sich sicher in den nächsten Jahren als veritable Alternative am Markt behaupten. Alle Spezialisten ha...
- 19. Sep 2005, 23:24
- Forum: Stauden
- Thema: Pachysandra - ja, aber welche ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 988
Pachysandra - ja, aber welche ?
Für die Neuanlage meines Gartens war ich auf den Suche nach geeigneten Bodendeckern. Aus der Literatur hatte ich mich eigentlich für Vinca minor entschieden, war jedoch etwas enttäuscht, als ich mir die Pflanze in der Baumschule genauer betrachtet habe. Pachysandra gefiel mir einfach besser. Nun hab...
- 16. Sep 2005, 19:07
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wilde Haselnuss - Qualität?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5671
Wilde Haselnuss - Qualität?
in meinen Garten wächst seit 2 bis 3 Jahren ein wilder Haselnußstrauch, den ich aus Unwissenheit 2 mal radikal zurückgeschnitten habe (bis 10 cm über Bodenansatz). Der Strauch ist wahrscheinlich ein Ableger von einem Baum der ungefähr 30 m entfernt steht. Nach den Rückschnitten ist der Strauch in di...
- 14. Sep 2005, 20:23
- Forum: Arboretum
- Thema: Osmanthus heterophyllus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1993
Re:Osmanthus heterophyllus
Hallo Geschoepf,Osmanthus heterophyllus heißt zurecht "Duftblüte". Sie duftet stark nach - - vielleicht nach Honig. Sonniger Standort; nährstoffreiche Erde, die immer feucht zu halten ist - besonders in der Wachstumszeit. Osmanthus heterophyllus kann eine Höhe von ca. 2m erreichen.LG, Venuswaage
- 13. Sep 2005, 21:20
- Forum: Arboretum
- Thema: Hickory - Carya Illinoinensis
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13742
Re:Hickory - Carya Illinoinensis
Danke Dir Bea,ist nicht nötig - ich habe heute neben ninas Empfehlung 2 Baumschulen gefunden, die cary illinoinensis anbieten. Gemäß Angebot: 100-125 cm Bäumchen für 38,- € zuzgl. Versand (was wahrscheinlich ein Problem wird)Adresse für Interessierte: Georg Wilken Inh. Reiner Wilken Baumschulen D-26...
- 13. Sep 2005, 21:13
- Forum: Arboretum
- Thema: Hickory - Carya Illinoinensis
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13742
Re:Hickory - Carya Illinoinensis
nicht die triebe, die nüsse! 8) [/quote]O.k., das war wohl ein Kalter !
- 13. Sep 2005, 21:09
- Forum: Arboretum
- Thema: Zwergflieder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2577
Zwergflieder
Gibt es ausser Syringa meyeri 'Palibin' und Syringa meyeri 'menuet' andere Zwergfliederarten? Bevorzugt weiß oder rosa blühend. Wie hoch wird der Zwergflieder, welchen Platzbedarf hat er und was gibt es Grundsätzliches zu beachten?LG Venuswaage
- 13. Sep 2005, 13:35
- Forum: Arboretum
- Thema: Hickory - Carya Illinoinensis
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13742
Re:Hickory - Carya Illinoinensis
Danke Urs,wie lange bleiben die Triebe im Kühlschrank, wann - oder bei welcher Größe - sollte man sie ins Freiland setzen ?