News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 61 Treffer

von Chelidonia
11. Nov 2025, 20:48
Forum: Gemüsebeet
Thema: Feldsalat
Antworten: 150
Zugriffe: 38278

Re: Feldsalat

Mehltau haben bei mir auch oft die größten Feldsalatpflanzen, warum auch immer. Bei mir versät sich der auch von selbst, auf dem vorigen Tomatenbeeten mit viel Kompost sind sie am schönsten, sonst oft mickrig. Gesät hab ich den Wollfrüchtigen Feldsalat mit langen hellgrünen Blättern, der schießt etw...
von Chelidonia
11. Nov 2025, 20:40
Forum: Gemüsebeet
Thema: Andenbeere - Physalis
Antworten: 707
Zugriffe: 163321

Re: Andenbeere - Physalis

Ich hatte eine letztes Jahr im Wohnzimmer überwintert, dort reiften auch noch ganz nett Früchte aus, aber das Ding wurde sperrig und gagelig,später auch verlaust, wenn ich recht erinnere. Das Rauspflanzen mit der Riesenwurzel an zu trockene Stelle bei auch noch paar mal Nachtfrösten (mit Laken abged...
von Chelidonia
8. Nov 2025, 21:12
Forum: Gemüsebeet
Thema: Andenbeere - Physalis
Antworten: 707
Zugriffe: 163321

Re: Andenbeere - Physalis

Hatte dies Jahr mehrere Andenbeeren, sie sind aber nicht ausgereift. Standen wohl zu schattig. Jetzt hängen da noch viele Lampions dran, aber unreif kann man wohl nichts damit machen, oder?
Hat sich nicht gelohnt, viel Blattmasse, kaum Ernte.
von Chelidonia
8. Nov 2025, 21:08
Forum: Gemüsebeet
Thema: Knollensellerie, Anbautechnik, Erfolge, Misserfolge
Antworten: 30
Zugriffe: 498

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

Sellerie wird bei mir auch nichts. Gesät- nicht aufgegangen. gepflanzt- nur gekrepelt. Letztes Jahr schöne Pflänzchen von Bekannten bekommen, sind bei mir rückwärts gewachsen. Hatte sie bei den Tomaten und schon versucht zu päppeln. Habs erstmal aufgegeben.
von Chelidonia
27. Okt 2025, 17:32
Forum: Gartenküche
Thema: Gierschwurzeln essen
Antworten: 21
Zugriffe: 3958

Re: Gierschwurzeln essen

Da ich die schon alte Frage lustig fand, hab ich auch mal im Internet geguckelt. Also der giftige Stoff in den Wurzeln (wahrscheinlich Rhizomen?) des Gierschs, Falcarindiol, kommt nur in geringen Mengen vor. Übrigens auch in Möhren und anderen Doldenblütlern, schmeckt bitter und man müsste sehr viel...
von Chelidonia
16. Okt 2025, 18:18
Forum: Obst-Forum
Thema: Walnuss Sorten
Antworten: 194
Zugriffe: 70858

Re: Walnuss Sorten

Im Garten meiner Schwester in Südbaden gab es auch wieder eine sehr gute Ernte. Die verschiedenen Sorten scheinen wirklich unterschiedlich anfällig für die Walnussfruchtfliege. Leider weiß ich die Sorten nicht, die meine Großeltern gepflanzt haben, Riesen - Bäume, Lehmboden, Bach in der Nähe, Steigu...
von Chelidonia
30. Sep 2025, 13:19
Forum: Gartenküche
Thema: Geschenke aus der Gartenküche
Antworten: 77
Zugriffe: 27131

Re: Geschenke aus der Gartenküche

Ach so, ich habe jetzt erst den Anfang gelesen. Was ich geschrieben habe, bezieht sich auf selbst aus Apfel- oder anderen Obstresten vergorenen Essig, nicht angesetzten Balsamico mit fertigem Essig, wie oben in diesem Faden. Hab grade mehrere große Gurkengläser damit angesetzt, um Falläpfel zu verar...
von Chelidonia
30. Sep 2025, 12:52
Forum: Gartenküche
Thema: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
Antworten: 99
Zugriffe: 25335

Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Bohnen einzulegen scheint früher viel gemacht worden zu sein. In meinem geerbten "Karlsruher Kochbuch" von immerhin 1968, also nicht ganz uralt, gibts mehrere Rezepte mit teils Riesen-Mengen. Letztes Jahr hatte ich verschiedene Ansätze. Einer mit vorher kurz gekochten / blanchierten Bohnen ist schle...
von Chelidonia
30. Sep 2025, 12:29
Forum: Gartenküche
Thema: Geschenke aus der Gartenküche
Antworten: 77
Zugriffe: 27131

Re: Geschenke aus der Gartenküche

Essig kann lange brauchen. Wenn er schon mal nach Essig riecht und nicht schimmelt (sondern Essigmutter- Kahmschicht hat), ist ja schon mal gut. Soll warm stehen.
von Chelidonia
29. Sep 2025, 11:37
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Fäulnis bei Äpfeln
Antworten: 7
Zugriffe: 745

Re: Fäulnis bei Äpfeln

Wieder was gelernt! Hauptproblem bleibt aber, dass die Schale irgendwie beschädigt ist. Bei unseren Idared gab es in den letzten Jahren kaum noch Äpfel, die nicht irgendwo einen kleinen fiesen Einstich oder Löchlein hatten, in den reifen Apfel, und dort faulen sie rasant. Und man übersieht diese kle...
von Chelidonia
14. Sep 2025, 20:00
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Rindenbrand - diplodia mutila
Antworten: 146
Zugriffe: 59494

Re: Rindenbrand - diplodia mutila

Manche Bäume sind doch erstaunlich zäh. Bei meinem Helios ist der obere Teil abgestorben und der untere Teil, der auch schwer befallen ist, lebt noch trotzdem weiter, hat auch gut getragen. Hab Stamm und Äste im Winter mit Lehm-Holzasche-Mischung gestrichen. Vielleicht ist der untere Teil des Baumes...
von Chelidonia
14. Sep 2025, 19:45
Forum: Gemüsebeet
Thema: Was habt ihr heute geerntet 2025
Antworten: 118
Zugriffe: 13339

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

Bei uns ist das Jahr gar nicht so schlecht. Sind vor allem froh über den Regen nach dem dürren Frühjahr. Gut, Tomaten haben gelitten und tragen keine Unmengen, aber besser als gedacht. Zucchini kommt jetzt erst in die Gänge. Aber Stangenbohnen in Massen- an einem Streifen, wo letztes Jahr noch Nachb...
von Chelidonia
14. Sep 2025, 19:31
Forum: Obst-Forum
Thema: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Antworten: 2222
Zugriffe: 335710

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Goldparmäne hab ich hier in Brandenburg gestern geerntet, die schönsten, die wir je hatten. (Äpfel "wie gemalen") Dank der Infos hier im Forum hatte ich mich überwunden, auszudünnen, dies Jahr kaum Sonnenbrand oder andere Schäden. Gravensteiner hatten wir den letzten überreifen vor einigen Tagen, is...
von Chelidonia
17. Aug 2025, 13:39
Forum: Gemüsebeet
Thema: Erbsen-Wicke (Vicia pisiformis) Anbaufragen
Antworten: 10
Zugriffe: 4729

Re: Erbsen-Wicke (Vicia pisiformis) Anbaufragen

Ich hatte vor vielen Jahren mal an einer Lehmecke ein Pflanze gesetzt, von den paar, die mir aufgegangen waren (Saatgut Dreschflegel) und überlebt haben. Dort wuchert sie seitdem so vor sich hin, kommt mit ihren Trieben dort raus, wo man sie vielleicht nicht will. Dies Jahr blüht sie zum ersten Mal ...
von Chelidonia
17. Aug 2025, 11:00
Forum: Obst-Forum
Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Antworten: 1160
Zugriffe: 157650

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Jemand hat mir den Apfel bestimmt: Apollo. Sehr lecker, wenn er nicht so stark Stippe hätte. Ist jetzt schon ziemlich durch.