News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 101 Treffer
Re:Hühner
Zwerghühner bei der Körperpflege :)
- 16. Jun 2007, 19:02
- Forum: Wassergarten
- Thema: Zwergseerose-gelbe Blätter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3586
Re:Zwergseerose-gelbe Blätter
@emdersandbanknaja,ganz so schlimm sehe ich das nicht. Ist ja eine Zwergseerose und noch dazu eine der kleinsten. "nymphea pygmea helvola". Ihr genügt schon eine Wassertiefe von 5-10cm. Hier kannst du sehen was man alles in kleinen Gefäßen pflanzen kann.http://www.gartenfreunde.ch/pages/wasser/minit...
- 11. Jun 2007, 22:17
- Forum: Wassergarten
- Thema: Zwergseerose-gelbe Blätter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3586
Re:Zwergseerose-gelbe Blätter
Habe ihr jetzt ein viel größeres Gefaß spendiert. Hat ein paar Tage gedauert bis die Blätter wieder an der Wasseroberfläche waren. Aber jetzt gibts schon wieder neue Blätter. Weiters habe ich sie an einer Stelle im Garten aufgestellt wo sie nicht mehr den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt ist. Ich hof...
- 7. Jun 2007, 18:47
- Forum: Wassergarten
- Thema: Zwergseerose-gelbe Blätter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3586
Zwergseerose-gelbe Blätter
Hallo,meine Zwergseerose hat inzwischen viele Blätter gebildet. Allerdings scheinen diese nicht sehr langlebig zu sein. Nach ca. 1 Woche werden sie gelb wie man auf dem Bild sehen kann. Die Seerose habe ich in einem ziemlich kleinen Gefäß welches in der vollen Sonne steht. Das Wasser wird hier natür...
- 1. Jun 2007, 13:49
- Forum: Arboretum
- Thema: Zapfen auf Libanonzeder
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1224
Zapfen auf Libanonzeder
Hallo,habe heute auf meiner Libanonzeder Zapfen entdeckt. :) Es ist eine Hängeform und ca. 20 Jahre alt. Habe auch eine Atlaszeder welche schon über 30 Jahre alt ist und noch nie Zapfen getragen hat. Allerdings jede Menge männliche Blüten. Umsomehr freue ich mich jetzt über die Zapfen der Libanonzed...
- 15. Mai 2007, 17:24
- Forum: Wassergarten
- Thema: Zwergseerose - Wann Blühte?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3124
Zwergseerose - Wann Blühte?
Hallo,wir haben heuer einen Ableger einer Zwergseerose geschenkt bekommen.Die Blätter sind rötlich und haben einen Durchmesser von ca. 2cm.Als ich das Foto gemacht habe, hatte sie 3 Blätter, mittlerweile sind es schon 6. Was ist das für eine Seerose und wie lange dauert es ca. bis eine Blüte erschei...
- 12. Mai 2007, 10:16
- Forum: Arboretum
- Thema: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
- Antworten: 410
- Zugriffe: 87607
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Also daß es am Sandboden liegt glaube ich nicht. Die Steineiche wächst auf den magersten Böden. Aber Wasserdurchlässig muß er sein. Staunässe wird nicht vertragen. In Südtirol und am Gardasee wächst die Steineiche auf den schlechtesten Böden. Sogar in Felsspalten. Habe meine Steineichensamen dort ge...
- 9. Mai 2007, 10:37
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Watteartiger Belag bei Kiefer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2461
Re:Watteartiger Belag bei Kiefer
Hallo Tara,vielen dank für den link. Eine wirklich sehr interessante Seite.lgcupressus
- 8. Mai 2007, 16:26
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Watteartiger Belag bei Kiefer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2461
Watteartiger Belag bei Kiefer
Hallo,habe jetzt bei meiner Kiefer an den Trieben so einen watteartigen Belag entdeckt. An den älteren Trieben größere und an den neuen Trieben nur punktförmige Beläge. (siehe Bild). Sind das etwa Wollläuse?Wenn ja wie kann ich sie "biologisch" bekämpfen?Insektizide will ich nicht anwenden da in mei...
- 4. Mai 2007, 23:20
- Forum: Gartenjahr
- Thema: Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5806
Re:Hand auf's Herz - wer hat gewässert?
Ich habe einmal pro Woche ausgiebig gewässert. Und zwar alles, Bäume, Sträucher, Stauden und Rasen. Wie haben ca. 10 Humus und dann Sand.Gerade zur Zeit des Austriebs benötigen die Pflanzen viel Wasser. Eine Dürreperiode im Sommer stecken sie leichter weg.Ich will nicht wissen was meine Pflanzen ert...
- 2. Mai 2007, 12:52
- Forum: Arboretum
- Thema: Wo treibt man Cupressus sempervirens auf?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 11327
Re:Wo treibt man Cupressus sempervirens auf?
siehe Bild
- 2. Mai 2007, 12:02
- Forum: Arboretum
- Thema: Wo treibt man Cupressus sempervirens auf?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 11327
Re:Wo treibt man Cupressus sempervirens auf?
hallo,also meiner Meinung nach ist die Mittelmeerzypresse in Mitteleuropa nicht winterhart. Wird zwar in den meisten Gärtnereien als winterhart angeboten aber das glaube ich nicht. Habe auch noch nirgends nördlich der Alpen eine gesehen die vermutlich älter als 20 Jahre ist.Vielleicht machts die Kli...
- 30. Apr 2007, 09:37
- Forum: Arboretum
- Thema: Wo treibt man Cupressus sempervirens auf?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 11327
Re:Wo treibt man Cupressus sempervirens auf?
Stecklingsvermehrung von Cupressus sempervirens ist mir noch nie gelungen. Falls es überhaupt geht nur mit Profiausrüstung (Sprühnebelanlage). Selbst in Italien wird bei Säulenzypressen Vermehrung durch Veredelung angewandt. -18 bis -20 Grad hält auch die normale C. sempervirens aus. Aber das größte...
- 25. Apr 2007, 22:53
- Forum: Arboretum
- Thema: Wo treibt man Cupressus sempervirens auf?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 11327
Re:Wo treibt man Cupressus sempervirens auf?
@troll13http://www.palmen-store.de
- 24. Apr 2007, 15:40
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Zitruspflanzen
- Antworten: 198
- Zugriffe: 47385
Re:Zitruspflanzen
Hallo,hab mir letztes Jahr Citrus lemon 'Rosso' schicken lassen. 1A Qualität. An der Pflanze hing sogar eine große Zitrone dran. Wurde so gut verpackt, daß die Zitrone während dem Transport nicht abgefallen ist. lgcupressus