News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 93 Treffer
- 18. Mai 2011, 18:47
- Forum: Stauden
- Thema: Linksammlung-Stauden
- Antworten: 128
- Zugriffe: 192596
Re:Linksammlung-Stauden
Eine Seite zu Storchschnäbel: [url=http://www.geranium.at]www.geranium.at[/url]
- 16. Jan 2010, 11:54
- Forum: Arboretum
- Thema: Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
- Antworten: 100
- Zugriffe: 27482
Re:Nandina domestica - Auspflanzung im Freiland?
Da ein Nandina aber erfrorene Triebe selbst abwirft und im nächsten Sommer problemlos wieder austreibt (so zumindest meine Erfahrung nach dem Winter 2008/2009) ist das meiner Meinung nach kein großes Problem.
- 18. Dez 2009, 09:06
- Forum: Komposthaufen
- Thema: Frust mit Rhododendren und neutralem Boden
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9870
Re:Frust mit Rhododendren und neutralem Boden
Zwei Fragen möchte ich mal nachschieben:- gibt es organischen Dünger oder Mulchmaterial, welches überwiegend Kalium und Magnesium liefert (um eine Phosphorüberversorgung zu vermeiden).- eignet sich Rasenschnitt als Mulchmaterial fürs Rhododendrenbeet (pH-Wert) ?
- 18. Dez 2009, 08:55
- Forum: Komposthaufen
- Thema: Frust mit Rhododendren und neutralem Boden
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9870
Re:Frust mit Rhododendren und neutralem Boden
Mittlerweile haben wir auch die Bodenanalyse vom Gemüsebeet: pH-Wert 7.1 (!), sandiger Lehm, humusarm, hoher Phosphat-Wert (möglicherweise durch Pferdemist, den wir zum Düngen benutzt haben) sonst nährstoffarm.Da bei uns die oberste Bodenschicht, mit dem Sportplatzschotter abgetragen wurde, mussten ...
- 17. Dez 2009, 13:16
- Forum: Garten-Technik
- Thema: Gutes Gartenwerkzeug
- Antworten: 386
- Zugriffe: 98255
Re:Welches Werkzeug wozu?
Hi,über das folgende bin ich zufällig gestoßen (zugegebenermaßen etwas offtopic, aber gute Messer kann man doch immer gebrauchen...):[url=http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-Offiziersmesser-Messer-Schatulle/dp/B000R0JDSI/]http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-Offiziersmesser-Messer-Schatulle/dp/B0...
- 14. Dez 2009, 21:36
- Forum: Komposthaufen
- Thema: Frust mit Rhododendren und neutralem Boden
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9870
Re:Frust mit Rhododendren und neutralem Boden
HiIm Web habe ich gelesen, dass Schlacke/Asche möglicherweise stark basisch ist (pH-Wert bis 12.5), das war mir vorher nicht bekannt. Bei unserem Grundstück (ehemaliger Sportplatz) ist zwar die Schlacke entfernt worden, aber ich kann mir vorstellen, dass durch Auswaschungen der Boden basisch geworde...
- 13. Dez 2009, 23:31
- Forum: Komposthaufen
- Thema: Frust mit Rhododendren und neutralem Boden
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9870
Frust mit Rhododendren und neutralem Boden
Hi,in einem kleinem Beet haben wir alle Pflanzen zusammengesetzt die einen sauren Boden haben wollen. Im Prinzip ist der Boden ein magerer Sandboden, allerdings ist durch den Hausbau und die vorherige Nutzung als Sportplatz (Asche) vieles durcheinandergeraten. Die Pflanzen kümmern und gehen der Reih...
- 17. Okt 2009, 19:12
- Forum: Stauden
- Thema: Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 24236
Re:Riesen Chinaschilf als Hecke/Sichtschutz?
Hi,ich würde auch einen Bambus nehmen. Aber nicht einen Phyllostachy sondern eine Fargesia z.B. Fargesia Spez. 'Jiuzhaigou 1' (Jadebambus). Dieser wächst friedlicher als das Riesenchinaschilf und ist wesentlich dichter und ist damit der bessere Sichtschutz (siehe Bild: vorne Riesen C.Schilf, rechts ...
- 13. Okt 2009, 16:39
- Forum: Gartenküche
- Thema: Kartoffeln mit Schale essen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4538
Re:Kartoffeln mit Schale essen?
Grün werden die Kartoffeln eigentlich nur wenn diese Licht abbekommen.Bei frisch selbst geernteten Kartoffeln ist das eh kein Problem und es wäre kein Problem wenn die Händler Kartoffeln in lichtundurchlässigen Verpackungen (z.B. schwarze Papiertüten) anbieten würden.
- 6. Okt 2009, 08:36
- Forum: Atelier
- Thema: dringend - wiesenkalk, empfehlenswert?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5367
Re:dringend - wiesenkalk, empfehlenswert?
Normalerweise würde ich den Aushub aus einer Baugrube (wahrscheinlich handelt es sich darum) nicht auf mein Grundstück lassen. Der Lieferant spart sich die Deponiekosten, daher wird er das Material als geeignet zur Bodenverbesserung anpreisen.Es sei denn, du willst den Grundstück großflächig anheben...
- 19. Sep 2009, 13:28
- Forum: Kräuter, Duft- und Aromapflanzen
- Thema: Bachminze
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1606
Re:Bachminze
Odermening -> Odermennig Alle (oder zumindest die meisten) dürften bei [url=http://www.pflanzentreml.de]http://www.pflanzentreml.de[/url]zu finden sein. (Ich habe dort aber noch nie etwas bestellt -- alle Pflanzen ich haben wollte gab es woanders billiger)Ulrich
- 9. Sep 2009, 20:40
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Was ist nur mit unserem Rasen los?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8650
Re:Was ist nur mit unserem Rasen los?
Könnten auch "hexenringe" sein. Teils fördern die Pilze das Rasenwachstum (Abbau organischen Materials), teil hemmen sie den Rasenwuchs.
- 19. Aug 2009, 20:08
- Forum: Wassergarten
- Thema: Hauswasserwerk ohne Druckbehälter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 35046
Re:Hauswasserwerk ohne Druckbehälter
Hi,wir haben uns eine Grundfos MQ 3-35 gekauft. Ich hoffe mal, dass die Pumpe ihren doch recht hohen Preis wert ist und die nächsten Jahre problemlos funktioniert.Diese Pumpe besitzt (im Gegensatz zu billigen Baumarkt Pumpen) eine Schutzschaltung, die im Fehlerfall abschaltet (das war mir wichtig). ...
- 2. Aug 2009, 12:58
- Forum: Wassergarten
- Thema: Hauswasserwerk ohne Druckbehälter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 35046
Re:Hauswasserwerk ohne Druckbehälter
Ich vermute, dass eben dieser Druckbehälter bei uns für die Probleme verantwortlich ist.Meines Wissens nach ist dieser Druckbehälter mit einer Gummiblase gefüllt (nicht unähnlich einem Luftballon). Damit der Druckbehälter optimal funktioniert müsste dieser beim Einschaltdruck der Pumpe den Behälter ...
- 1. Aug 2009, 19:26
- Forum: Wassergarten
- Thema: Hauswasserwerk ohne Druckbehälter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 35046
Hauswasserwerk ohne Druckbehälter
Hi,wir haben (hatten) ein Hauswasserwerk mit Druckbehälter. Die Pumpe ist während des Urlaubs hoppsgegangen (war eingeschaltet zur Bewässerung einiger Kübelpflanzen mit Hilfe eines Bewässerungssystems).Als Ersatz hätte ich gerne eine bessere Pumpe die ohne Druckbehälter auskommt (anstelle eines einf...