News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 63 Treffer
- 21. Sep 2014, 22:35
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4596
Re:Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen?
Hallo,ich brauche Fakten - und keine Theorie.Auch keinen Hinweis auf Abnehmer für das Holz, den hab ich ja schon.Darum hab ich geschrieben "wer weiß Bescheid!!!"
- 21. Sep 2014, 20:59
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4596
Wann Walnuß-Baum zur Weiterverarbeitung fällen?
Hallo,in unserem Garten steht ein ca. 50 Jahre alter Walnuss-Baum. Er muss gefällt werden, weil er einfach an dem Standort zu groß geworden ist und umliegende Gebäude beeinträchtigt.Ein Schreiner möchte den Stamm gerne in einigen Jahren, nach entsprechender Lagerung, für ein Möbelstück verarbeiten.V...
- 21. Aug 2014, 22:33
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Unbekannte Pilze im Garten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 572
Re:Unbekannte Pilze im Garten
Hab nachgegoogeltAuf keinen Fall ein Tigerritterling.Hat keine Wassertröpfchen, einen deutlichen Ring am Stiel, keinen Mehlgeruch, Hut wesentlich brauner, nicht weiß.Leider läßt sich hier kein deutlicheres Bild veröffentlichen. 80 KB sind halt für Details doch recht wenig.Werde das Objekt mal einem ...
- 20. Aug 2014, 14:27
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Unbekannte Pilze im Garten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 572
Unbekannte Pilze im Garten
Hallohabe gerade zwischen den Maiglöckchenblättern mehrere Pilze entdeckt.Dachte zuerst an Waldchampignon, aber lt. Pilzbuch wird deren Stiel nach dem Anschneiden sofort blutrot. Bei diesem Pilz bleibt die Anschnittstelle eine Zeit lang gelb und verblaßt dann.Wer kennt ihn?
- 28. Okt 2013, 17:06
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6150
Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze
Danke, wieder was gelernt.Mal sehen, wie "breit" sich der Einwanderer in den nächsten Jahren bei uns macht(dank "Klimawandel"?)
- 27. Okt 2013, 09:03
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6150
Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze
Ja, wer kennt ihn?
- 9. Aug 2013, 22:21
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Wer kennt diese "Ballonblume"? => Dischidia vidalii
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1822
- 9. Aug 2013, 21:40
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Wer kennt diese "Ballonblume"? => Dischidia vidalii
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1822
Wer kennt diese "Ballonblume"? => Dischidia vidalii
Wer kann mir weiterhelfen und den bot. Namen nennen?
- 9. Aug 2013, 21:23
- Forum: Garten-pur Forum und Portal
- Thema: Was bedeutet rot unterstrichenes Wort
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9034
Re:Was bedeutet rot unterstrichenes Wort
Also - der Eintrag ist drin!
- 9. Aug 2013, 21:22
- Forum: Garten-pur Forum und Portal
- Thema: Was bedeutet rot unterstrichenes Wort
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9034
Re:Was bedeutet rot unterstrichenes Wort
Also, den richtigen Button habe ich auf jeden Fall erwischt, nämlich den 1. und der lautet Eintrag.Und das Wort, bzw. die Pflanzenfamilie, welche die Rechtschreibprüfung nicht mag ist Sapindaceae. (Da ist der rote Strich wieder!)Ich werde es später mal mit der deutschen FamilienbezeichnungSeifenbaum...
- 9. Aug 2013, 18:13
- Forum: Garten-pur Forum und Portal
- Thema: Was bedeutet rot unterstrichenes Wort
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9034
Was bedeutet rot unterstrichenes Wort
Hallo, wollte einen Beitrag im Forum schreiben. Dabei war die Nennungeiner Pflanzenfamilie rot unterstrichen. Der Beitrag wurde scheinbar auch nicht veröffentlicht. Wieso und warum?
- 30. Mai 2013, 22:47
- Forum: Gartenküche
- Thema: Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6468
Re:Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?
Da es ja doch eine "Arznei" werden soll, wird es wohl nicht egal sein, ob manTannen- oder Fichtenspitzen nimmt. Werde also mal sehen, wo eine nicht zu kleineWeißtanne wächst, der das Abzupfen von einigen Handvoll Spitzen nicht schadet.Ich denke, das von Crambe empfohlene Rezept ist ideal.
- 29. Mai 2013, 19:46
- Forum: Gartenküche
- Thema: Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6468
Für Tannenspitzenhonig - welche Tanne?
Hallo,wir möchten mal Tannenspitzenhonig selbst herstellen. Von welcher Tanne(Abies alba, koreana, concolor o. a.) sollen die Spitzen sein?Wir denken, daß das nicht egal ist.
- 27. Mai 2013, 17:07
- Forum: Naturpark
- Thema: Wann blühen Rhodo im Ammerland
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2636
Re:Wann blühen Rhodo im Ammerland
Hallo,wir waren also in der vergangenen Woche im Ammerland zum Rhodo-schauen. Die frühen weißen Sorten sind bereits am verblühen und die Hauptblüte der großen hohen Hecken mit den lila Arten kommt wohl erst in 1-2 Wochen. Es hat aber trotzdem schon sehr viel geblüht, vor allem in rot und rosa und be...
- 17. Feb 2013, 20:27
- Forum: Naturpark
- Thema: Wann blühen Rhodo im Ammerland
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2636
Re:Wann blühen Rhodo im Ammerland
Der Vorschlag wird notiert(inkl. spucken)Danke!