News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 24 Treffer
- 6. Aug 2008, 07:16
- Forum: Naturfotografie
- Thema: Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
- Antworten: 69
- Zugriffe: 16189
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
hallo thomasda man ja nicht jede woche kalibriert könnte man sich auch einen hardwarekalibrierer leihen .... wenn jemand in der nähe wohnt oder so.wäre auch eine lösung.die dinger sind teuer - lohnen sich aber durchaus.zumindest ha man dann nicht nur im PS sondern auch unter windows komplett das akt...
- 31. Jul 2008, 09:56
- Forum: Naturfotografie
- Thema: Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3649
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
hallo B.R.na dann können wir das mit den zitaten lassen. ist mir auch lieber. wird jetzt zwar ziemlich OT ... aber ich hoffe es stört nicht.das bild was du auf dem kameradisplay siehst ist ein jpg, da ja die rohdaten (sensordaten) nicht sichtbar sind.du siehst also in jedem fall deine aufbereiteten ...
- 30. Jul 2008, 22:07
- Forum: Naturfotografie
- Thema: Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3649
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
Das ist im Prinzip auch sehr OK, aber nur, wenn man die Histogramme schnell und richtig auswerten kann :) also wenn es möglich ist (z.B. nicht zu hell draußen) betrachte ich die Bilder unbedingt auf dem Kamera-Display. Übrigens, was zeigt mir da meine Nikon D40x, wenn ich im RAW aufnehme? Die Frage ...
- 30. Jul 2008, 10:13
- Forum: Naturfotografie
- Thema: Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3649
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
hallo@ B.R.:anscheinend haben wir leicht aneinander vorbeigeredet.ich betrachte das foto (die daten) das erste mal sofort nach der aufnahme. stimmt dort das histogramm, so habe ich richtig belichtet und eine weitere bearbeitung der rohdaten ist problemlos möglich. stimmt das histo nicht, so wirds gl...
- 29. Jul 2008, 22:33
- Forum: Naturfotografie
- Thema: Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3649
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
Man kann es retten... Allerdings wird es eine brillante Wiedergabequalität kaum geben. Wenn es immer nur gut wäre hätte niemand EBV benötigt ;) die schaue ich mir [u]NIE[/u] an. Weil das idR sinnlos ist. Ein Blick in die Kanäle lohnt sich aber immer... Am Ende ist nur interessant wie sieht das Bild ...
- 29. Jul 2008, 13:02
- Forum: Naturfotografie
- Thema: Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3649
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
hallodiese foto ist im nachhinein nicht mehr zu retten. der vordergrund ist sehr abgesoffen, der himmel ist unterbelichtet und dementsprechend ist der tonwertumfang nur in einem sehr engen bereich definiert (sieht man sicher auch wunderbar am histogramm des originales)..wie toto schon schrieb: wo ni...
- 21. Jul 2008, 09:46
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Wer frisst meine Radieschen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 14384
Re:Wer frisst meine Radieschen ?
nee... das nicht. aber die falter legen die eier denke ich mal.jetzt war 2 tage ruhe (habe auch nachts keine raupen gesehen) und heute früh haben wir wieder 3 radies weniger und 2 broccolies befallen.grussrené
- 18. Jul 2008, 13:02
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Wer frisst meine Radieschen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 14384
Re:Wer frisst meine Radieschen ?
hallowenn ich noch welche finde mache ich auch ein foto.gestern abend war keine raupe mehr zu sehen.aber es ist evt. noch nicht vorbei - ich weiß ja nicht was noch so an eiern im boden ist.grussrené
- 17. Jul 2008, 06:29
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Wer frisst meine Radieschen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 14384
Re:Wer frisst meine Radieschen ?
hallohabe den übeltäter gefunden. es sind raupen, die ich nicht idendifizieren kann (trotz dieser sehr guten seite : [url=http://schmetterling-raupe.de/rpmonate/rpjuli.htm]http://schmetterling-raupe.de/rpmonate/rpjuli.htm[/url] ).kommen nur nachts raus - habe sie dort mit der taschenlampe aufgelauer...
- 16. Jul 2008, 06:52
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Wer frisst meine Radieschen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 14384
Re:Wer frisst meine Radieschen ?
hallodanke für deine antwort.nachdem heute früh die ausgelegten mausefallen leer waren und es bei uns im moment keine tauben gibt (danke an die elster, die erfolgreich alle nester der ringeltaube geplündert hat), habe ich erneut bündig am boden abgefressene blätter.aber ich habe eine raupe gesehen, ...
- 15. Jul 2008, 06:37
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Wer frisst meine Radieschen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 14384
Wer frisst meine Radieschen ?
HalloSeit einiger Zeit habe ich jeden Morgen 1 bis 2 Radieschen weniger. Irgendjemand frisst die Blätter knapp über dem Erdreich ab und lässt diese liegen.Gestern war das erste mal ein Radies gut angefressen.Schnecken schliesse ich aus. Im Moment sind keine da und ansonsten greift das Schneckenkorn....
- 4. Jul 2008, 12:33
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Blumenkohl vs: kohlweißlingraupen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 692
Re:Blumenkohl vs: kohlweißlingraupen
hallodas probieren wir nächstes mal. danke schöngrussrené
- 3. Jul 2008, 22:30
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Blumenkohl vs: kohlweißlingraupen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 692
Blumenkohl vs: kohlweißlingraupen
halloheute haben wir unsere ersten blumekohle geerntet :)das macht ja alles freude wenn man selber was wachsen läßt .......im blumenkohl waren ziemlich viele raupen drin. einige kamen beim putzen heraus - wir dachten es wären alle gewesen.nach dem kochen aufm teller haben wir aber beim schneiden des...
- 27. Jun 2008, 06:44
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Frage zur Bewässerung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1211
Re:Frage zur Bewässerung
hallodanke für die hinweise, werde ich umsetzen.gerade die sache mit dem giessen vs. wurzelwuchs ist interessant.zum bewässern: klar könnten wir auch "ganz normal" per hand bewässern. irgendwie wird das mit dem gemüse aber immer mehr und morgends um 05:30 fehlt mir die ruhe erstmal ne halbe stunde z...
- 26. Jun 2008, 12:44
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Frage zur Bewässerung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1211
Frage zur Bewässerung
halloich lege gerade neue gemüsebeete (radies, bohnen, blumenkohl, gurken) an mache mir gedanken über eine autom. bewässerung.es wird früh morgends und abends ewässert.ich stehe nun vor einer grundsätzlichen frage: ich nehme das micro-drip system.da kann ich entweder alles mit dem tropfrohr bewässer...