News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Suche ergab 9 Treffer

von Rosemary
19. Apr 2011, 09:22
Forum: Arboretum
Thema: Amelanchier lamarckii - Alter
Antworten: 5
Zugriffe: 1351

Re:Amelancier Lamarckii - Alter

Felsenbirnen sind sehr schnittverträglich und treiben auch nach Radikalschnitt wieder aus. Auf Blüten musst du dann eventuell einige Jahre warten.
von Rosemary
8. Mär 2011, 07:40
Forum: Rosarium
Thema: Warum mag keiner die Hagebutten...
Antworten: 31
Zugriffe: 4513

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Die Beobachtung hab ich auch gemacht, dass in manchen Jahren bestimmte Früchte hängen bleiben oder auch bereits im Herbst abgeräumt werden. Nur die Felsenbirnen sind [u]immer[/u] gleich weg (entweder die Amseln oder ich ;D ).Die Zieräpfel wurden zwei Jahre lang nicht angerührt, in diesem Winter stür...
von Rosemary
2. Feb 2011, 11:09
Forum: Das grüne Brett
Thema: Österreichversion vom Samentauschpaket
Antworten: 271
Zugriffe: 21717

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Das Paket ist heute bei mir angekommen. Ich versuch, mich bis morgen durchzuwühlen. ;D Dann geht es weiter an Maria. SemiBoes möchte später drankommen.LG von Rosemry
von Rosemary
30. Jan 2011, 08:10
Forum: Das grüne Brett
Thema: Österreichversion vom Samentauschpaket
Antworten: 271
Zugriffe: 21717

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Ich warte also darauf, ob sich SemiBoes bei mir meldet, sonst bekommt Maria Anfang Februar das Packerl.LG von Rosemary
von Rosemary
29. Jan 2011, 11:18
Forum: Das grüne Brett
Thema: Österreichversion vom Samentauschpaket
Antworten: 271
Zugriffe: 21717

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

An Santolina hab ich meine Adresse gemailt, das Paket kann weiterwandern. ;D
von Rosemary
10. Jan 2011, 17:16
Forum: Das grüne Brett
Thema: Österreichversion vom Samentauschpaket
Antworten: 271
Zugriffe: 21717

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Halle an alle, ich möchte auch gern mitmachen!LG von Rosemary
von Rosemary
8. Mär 2009, 16:23
Forum: Arboretum
Thema: Schnitt von Spiraea betulifolia
Antworten: 18
Zugriffe: 7702

Re:Schnitt von Spiraea betulifolia

Donauwalzer, ich kenn halt nur meine paar Spiraea-Sorten, die ich im Garten habe und bin keine Fachfrau. Was du gekauft hast, wird schon richtig etikettiert gewesen sein. Bei den Spiersträuchern gehts im groben nur darum, ob sie am heurigen Holz oder am vorjährigen Holz (wie wahrscheinlich der birke...
von Rosemary
8. Mär 2009, 15:58
Forum: Arboretum
Thema: Schnitt von Spiraea betulifolia
Antworten: 18
Zugriffe: 7702

Re:Schnitt von Spiraea betulifolia

Das ist es mit Sicherheit nicht. Im öffentlichen Grün werden Sträucher gebraucht, die mit extremem Nutzungsdruck und/oder mit extremen Pflegefehlern klar kommen. Wenn sie dann den Ruf haben Allerweltssträucher zu sein, halten sich auch Diebstähle in Grenzen. Zum Schluss haben die ausschreibenden Ste...
von Rosemary
8. Mär 2009, 07:10
Forum: Arboretum
Thema: Schnitt von Spiraea betulifolia
Antworten: 18
Zugriffe: 7702

Re:Schnitt von Spiraea betulifolia

Hallo Donauwalzer, also was ich bei mir als Spiraea betulifolia identifiziere (was nur eine Vermutung ist, der Ausläufer und Begründer meines Bestandes ist meiner Oma schon vor Jahrzehnten mal nachgelaufen und hat sich nicht mit Namen vorgestellt), blüht mit weißen, kugeligen Blüten relativ spät, er...