News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 8 Treffer
Re:Rambler
Vielen dank für eure Rosigen Vorschläge die ein oder andere würde mir schon gefallen. Mit freundlichen Grüßen Jürgen
Re:Rambler
Hallo Beate ich habe meine Frage wohl falsch formuliert, was ich eigentlich wissen will ist: Ob es eine Ungefüllte Rambler Sorte gibt die länger als die besagten 4-6 Wochen blüht.Mit freundlichen Grüßen Jürgen
Rambler
Ich würde mir gerne eine Ungefüllte Ramblerrose zulegen, welche robuste Sorte könnt ihr mir empfehlen, mit möglichst langer Blütezeit.Mit freundlichen Grüßen Jürgen
- 5. Feb 2005, 18:17
- Forum: Stauden
- Thema: Bryonia dioica (Zaunrübe)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2756
Re:Bryonia dioica (Zaunrübe)
Hallo potz wenn du mir die frage erlabst: Möchtest du dieses lästige Unkraut züchten, oder ist die Rübe vielleicht genießbar? (Wildgemüse) Mit freundlichen Grüßen Jürgen
- 26. Jan 2005, 21:12
- Forum: Stauden
- Thema: Polsterstauden
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6577
Re:Polsterstauden
Knorps: Deine Viola sieht wirklich wunderschön aus, bei der Blattzeichnung finde ich es auch nicht so schlimm dass sie nicht so übermäßig blüht.Sonnenschein: Gibt es eigentlich keine immergrüne oder halbimmergrüne Anemonellas? Brennesel: Ich glaube jeder interpretiert "Polsterstauden" anders ist ja ...
- 25. Jan 2005, 23:20
- Forum: Stauden
- Thema: Polsterstauden
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6577
Re:Polsterstauden
Vielen dank für eure Antworten, besonders gut gefallen mir Houstonia coerulea, Mazus radicans und Campanula portenschlagiana.Sarastro:Wenn du noch welche kennst, dann immer raus damit.Svenja: In den Steingartenbeet befinden sich noch diverse Farne,Cypripediums,Heuchera,Tiarella,Trillium,Corydalis, E...
- 25. Jan 2005, 19:43
- Forum: Stauden
- Thema: Polsterstauden
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6577
Polsterstauden
Hallo zusammen kennt jemand noch weitere schöne Polsterstauden für meinen Halbschattigen/schattigen steingarten.Saxifraga arendsii und Cyananthus lobatus besitze ich bereits.Mit freundlichen GrüßenJürgen
- 18. Jan 2005, 14:07
- Forum: Wassergarten
- Thema: Moor/Sumpf/Feuchtbiotop
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8943
Re:Moor/Sumpf/Feuchtbiotop
Hallo Cogito ich empfehle dir unter die Teichfolie Kückendraht zu legen, das kostet dich zwar ein paar Euro mehr, aber dann hast du einen fast 100% Wühlmausschutz. Zu den Pflanzen hat Urs wie ich finde das wichtigste gesagt. Ich würde dir noch von der Wasserlinse und der Wildform der Gelben Wassersc...