News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Suche ergab 16 Treffer

von Arkadier
31. Jul 2015, 19:02
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Hydrangea werden welk -aber warum?
Antworten: 1
Zugriffe: 722

Hydrangea werden welk -aber warum?

Hallo,vielleicht hat jemand auch schon unter so einem Fall zu leiden gehabt. Zwei Hydrangeen bekommen zunehmend welke Blätter, obwohl sie regelmäßig gegossen und auch entsprechend gedüngt werden. Beide waren im Vorjahr noch prächtige Pflanzen, doch seit einigen Wochen scheint nichts mehr richtig zu ...
von Arkadier
18. Mai 2005, 17:23
Forum: Atelier
Thema: weidenrutenzaun
Antworten: 3
Zugriffe: 6413

Re:weidenrutenzaun

Also Weiden sind an sich ein sog. Pioniergehölz und so ziemlich immer am Anwachsen. D. h. man kann eigentlich fast das ganze Jahr Ruten schneiden und direkt mit der nötigen Bodenfeuchte bzw. durch Vortrieb in einem mit Wasser gefüllten Gefäß zum Antreiben bringen. Der Zaun sollte dann nach ca. 2 - 3...
von Arkadier
11. Mai 2005, 21:07
Forum: Atelier
Thema: Gartenarchitektur 60erJahre
Antworten: 86
Zugriffe: 17929

Re:Gartenarchitektur 60erJahre

Liebe Leute,ich schicke den Artikel gerne zu. Das geht aber nur über eine echte Mailadresse, also leider nicht über die des Forums. Wer den Artikel gerne hätte, bitte eine Mailadresse mitteilen.Ich lasse dann mehrere zusammenkommen und schicke es auf einmal!Ich denke jedoch nicht, daß das Thema dami...
von Arkadier
9. Mai 2005, 13:51
Forum: Atelier
Thema: Gartenarchitektur 60erJahre
Antworten: 86
Zugriffe: 17929

Re:Gartenarchitektur 60erJahre

Ich habe meinen Artikel über den minimalistischen Garten einstweilen soweit fertig. Wer Interesse daran hat, bitte melden - das Ding hat rund 400kb als pdf-Format.Arkadier
von Arkadier
9. Mai 2005, 13:41
Forum: Obst-Forum
Thema: Obstbäume ohne Schnitt
Antworten: 31
Zugriffe: 26854

Re:Obstbäume ohne Schnitt

Prinzipiell bringt jedes "Herumschnippseln" wenig bis gar nichts - außer neue sog. Wassertriebe. Alles was einen größeren Durchmesser als 5 - 6 cm hat sollte nicht mehr geschnitten werden, da hier die sog. Überwallung - das ist das Zuwachsen des Baumes, nur mehr langsam möglich ist und die Gefahr ei...
von Arkadier
19. Feb 2005, 13:56
Forum: Glashaus
Thema: Erfahrung mit Mango
Antworten: 9
Zugriffe: 5989

Erfahrung mit Mango

Hallo zusammen,hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der Anzucht von Mangofrüchten gesammelt? Jede Information wäre hilfreichlgArkadier
von Arkadier
19. Feb 2005, 13:53
Forum: Glashaus
Thema: Strelizie
Antworten: 21
Zugriffe: 13893

Re:Strelizie

Hallo zusammen, also ich habe meine vor mehr als 20 Jahren als Samen gekauft und in der Wohnung bei sonnigem Westfenster großgezogen. Jahrelang feuten wir uns über jedes Blatt, - sie wuchsen uns buchstäblich über den Kopf! ;)Als es im Zimmer schon zu beängstigenden Zuständen kam und die "Biester" ni...
von Arkadier
19. Feb 2005, 13:39
Forum: Atelier
Thema: Gartenarchitektur 60erJahre
Antworten: 86
Zugriffe: 17929

Re:Gartenarchitektur 60erJahre

Hallo liebe Leute,Euer Gartenalphabeth ist doch hoffentlich noch nicht erschöpft - oder? ;)Ich habe mich in der Zwischenzeit ein wenig schlau gemacht und mich durch einige Literatur gelesen. Ach ja - Ich hoffe, liebe Brigitte, Du hast nicht auf das Buch vergessen, es würde mich schon noch sehr inter...
von Arkadier
9. Feb 2005, 16:06
Forum: Atelier
Thema: Gartenarchitektur 60erJahre
Antworten: 86
Zugriffe: 17929

Re:Gartenarchitektur 60erJahre

Da treffen sich dann einige im [i]Hortus conclusus [/i] wieder, ohne so recht zu wissen, wo sie eigentlich und das sie dort sind. Vielleicht liegt Vieles auch deshalb im Argen, weil zu wenig darauf geachtet wird, den Garten UND das Haus als jeweiligen Teil des Ganzen zu sehen. Vielfach läuft es ja l...
von Arkadier
7. Feb 2005, 07:48
Forum: Atelier
Thema: Gartenarchitektur 60erJahre
Antworten: 86
Zugriffe: 17929

Re:Gartenarchitektur 60erJahre

Also die bisherigen Anmerkungen zu dem Thema sind für mich sehr interessant. Obwohl viele von uns (mich eingenommen ;)) Gärten großteils einfach als nicht weiter zu beachtenden Teil der kindlichen Umwelt wahrnahmen, blieben doch ziemlich nachhaltige Eindrücke bestehen. Ja eigentlich muß man sagen - ...
von Arkadier
4. Feb 2005, 08:38
Forum: Atelier
Thema: Gartenarchitektur 60erJahre
Antworten: 86
Zugriffe: 17929

Re:Gartenarchitektur 60erJahre

Ads ist richtig, die Entwicklung ist ja auch nachvollziehbar, wenn man an die allerorts üblichen Rosarien des ausgehenden 19. Jhdts. denkt. Endlich konnte man selbst solche Dinge im Vorgarten haben. Gut - aber was bewog zu deren vielfachen Ausbringung im öffentlichen Raum?Und was hatte es mit den al...
von Arkadier
3. Feb 2005, 18:16
Forum: Atelier
Thema: Gartenarchitektur 60erJahre
Antworten: 86
Zugriffe: 17929

Re:Gartenarchitektur 60erJahre

Da mich ein Mitglied sehr nett auf meine vorsichtige Nachlässigkeit aufmerksam gemacht hat nun noch eine doch wichtige Info zu meinen Anfragen und warum das Ganze:Also werden soll das Alles ein guter Fachartikel über eine eigentlich schöne und reizvolle Gartenalage aus den 60ern, die in absehbarer Z...
von Arkadier
3. Feb 2005, 18:05
Forum: Das grüne Brett
Thema: Salix Alba Tristis - die Trauerweide
Antworten: 15
Zugriffe: 3725

Re:Salix Alba Tristis - die Trauerweide

Also wenn Du in der Nähe einen solchen Baum hast - Nachbar, Siedlung, Park etc. dann kannst Du Dir vielleicht einen oder mehrere Triebe davon (fachgerecht) abschneiden. Daheim in eine Vase mit Wasser stellen und ein wenig Geduld haben. Weiden treiben unwahrscheinlich gut aus - ja und dann ab damit i...
von Arkadier
3. Feb 2005, 15:52
Forum: Atelier
Thema: Gartenarchitektur 60erJahre
Antworten: 86
Zugriffe: 17929

Re:Gartenarchitektur 60erJahre

Noch eine(?) weitere Frage ::)Warum waren zu dieser Zeit gerade die Nadelgehöze und Birkengruppen so beliebt, hatte das praktische oder auch ästhetische Gründe? Warum waren gerade Rosen so beliebt? Welcher tiefere Sinn lag hier zugrunde?Wie schon angesprochen wurde, hatten diese Gärten doch eine gew...
von Arkadier
3. Feb 2005, 08:32
Forum: Atelier
Thema: Gartenarchitektur 60erJahre
Antworten: 86
Zugriffe: 17929

Re:Gartenarchitektur 60erJahre

Vielen dank für die freundliche AufnahmeIch soll möchte eine Arbeit über eine Parkanlage aus den 60ern schreiben. Dazu fehlt mir aber der garetngeschichtliche Hintergrund. Meine Literatur endet durchwegs bei den Gärten der Neuzeit, d.h. den Volksgärten und Parkanlagen des ausgehenden 19. Jahrhundert...