News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 431551 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

michaela » Antwort #315 am:

Moin,Moin!!
Gestern habe ich mir auch das neue Buch von Gary Rogers " Neue traumhafte Privatgärten in Deutschland" gekauft.
Ich konnte auch nicht widerstehen.....auf den ersten Blick schöööööön. Da sind die nächsten Urlaubsabende wieder gerettet. :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Heidschnucke » Antwort #316 am:

Gestern angekommen: Von Helga Panten, Pflanzensammler und ihre Leidenschaft mit einem Vorwort von Loki Schmidt, 34 Porträts, Tipps und Adressen. Es geht um Epiphyten, Pelargonien, Kräuter, Fuchsien, Leberblümchen, Bambus, Kakteen, Kalmien, Taglilien, Quitten, Phloxe, Sonnenbräute, Engelstrompeten, Kamelien, Ilex, Lotusblumen, Rhodedendren, Hosta, Clematis, Rosen, Schneeglöckchen usw. Im Vordergrund stehen die Sammler dieser Pflanzen, Tipps zum Umgang mit den Pflanzen fehlen aber auch nicht, komplett wird das Buch durch schöne Fotos. Einige mir bekannte Namen sind dabei: Rühlemann, Rupp, Peters, Peter zur Linden, Peter Fischer, Hans Hachmann, Gisela Schmiemann, Heinz Klose, Barbara Feldt. Gestern Abend hat GG das Buch mit Beschlag belegt - heute bin ich dran.Es ist im Selbstverlag (Helga Panten, E-Mail: Helga.Panten@gmx.de) erschienen und kostet Euro 29,90 plus Euro 3,00 für Porto und Versand. GdS-Mitglieder zahlen keine Portokosten.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #317 am:

Heidschnucke,einige Namen sind mir auch bekannt. Einige auch als Person. Aber nicht von allen bin ich wirklich begeistert, obwohl es auf jeden Fall interessant ist, wie sie zum Sammeln gekommen sind oder was sie für eine Geschichte dazu haben. Karl und Hanne Rupp finde ich mit ihrer Initiative für Taglilien ganz wunderbar. Barbara Feldt ist eine riesige rustikale Dame und wie sie dazu kommt Kakteen und Farne zu sammeln, das ist mir ein Rätsel, so unterschiedlich die Ansprüche beider Pflanzen sind! ;D Die Auflösung dieses Rätsels findet man bestimmt in deinem Buch! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

daphne » Antwort #318 am:

Kennt schon jemand dieses Buch, würde mich sehr reizen...U.Barth, Der moderne Staudengarten
zwerggarten

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

zwerggarten » Antwort #319 am:

(pur-partnerlink ergänzt)hier vorgestern auch! :D und die saxdorfer sind auch dabei! ;)jetzt muss ich es nur noch lesen, das schmale bändchen...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

oile » Antwort #320 am:

und die saxdorfer sind auch dabei! ;)
Ja dann.... ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

mame » Antwort #321 am:

Mein neuestes Gartenbuch ist eigentlich ein Kochbuch, nämlich "Das große Kürbis-Kochbuch" von Walburga Loock. Ich hab es aber vor allem wegen der darin enthaltenen Tipps zur Kürbiskultur und wegen der vielen bebilderten Sortenbeschreibungen gekauft. Zu den Sorten wird auch die jeweilige Lagerdauer angegeben - das finde ich sehr hilfreich, weil es da ja große Unterschiede gibt. Es müßte demnächst in den Handel kommen (gestern war erst die Buchpräsentation). edit: Jetzt ist es im Handel. Vielleicht kann jemand den Amazon-Link ergänzen.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

mame » Antwort #322 am:

Gestern angekommen: Von Helga Panten, Pflanzensammler und ihre Leidenschaft mit einem Vorwort von Loki Schmidt, 34 Porträts, Tipps und Adressen.
Das ist jetzt bei mir auch endlich angekommen. Gut gemachtes Buch, aber schade, daß es sich bei den Sammlern fast durchweg um "Alte Bekannte" handelt. Für dieses Buch wurden offensichtlich nur Leute ausgewählt, die eine Gärtnerei haben oder in einer Pflanzenliebhabergesellschaft organisiert sind - von denen man also als Pflanzeninteressierter schon mal gehört hat oder sie eh schon kennt. Ein paar weniger bekannte Privatsammler, von denen es meines Wissens einige gibt, hätten das Buch für mich interessanter gemacht.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

mame » Antwort #323 am:

Auch neu bei mir ist: Richard Reynolds - Guerilla Gardening. Ich bin noch nicht ganz durch damit, scheint aber lesenswert zu sein. Als ich es gekauft habe, hat der Buchhändler gesagt: "Als ich das bestellt habe, mußte ich an Sie denken." Jetzt frage ich mich, war das eine Verkaufstaktik oder weiß er, daß die Krokusse auf den gemeindlichen Grünstreifen von mir sind? ???edit: Bitte Amazon-Link ergänzen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Gartenlady » Antwort #324 am:

Vor ein paar Wochen hatte ich Gelegenheit einen Blick in Dan Hinkleys Buch The Explorer's Garden: Rare and Unusual Perennials aus dem Jahr 2000 zu werfen. Dieses Buch wollte ich unbedingt haben, aber natürlich ist es längst vergriffen.Aber bei abebooks.de wurden einige gebrauchte Exemplare ausgewiesen, allesamt aus den USA, und heute habe ich es bekommen *freuManche der Pflanzen sind inzwischen nicht mehr so Unusual , zumindest in den Forumsgärten nicht ;) ;D Dieses Buch würde ich Katrin sehr empfehlen, viele der Pflanzen entsprechen ihrem Beuteschema, so weit ich das hier mitbekomme ;)
raiSCH
Beiträge: 7369
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

raiSCH » Antwort #325 am:

Es ist eines meiner meistgebrauchten Stauden-Gartenbücher, auch wenn es nicht mehr taufrisch ist. Die englischsprachigen Bücher sind eben informativer und gleichzeitig unterhaltsamer...
sarastro

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

sarastro » Antwort #326 am:

Derartige Bücher wie das von Dan Hinkley oder Reise- und Gartenbücher von Roy Lancaster lassen sich nach Meinung von Experten aus der Buchbranche im deutschsprachigen Raum nur sehr schwer verkaufen. Dabei gehören sie zum Lesenswertesten, was es gibt. Man darf ja nicht nur von den Forumsleuten ausgehen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Gartenlady » Antwort #327 am:

Ja, tatsächlich, es ist einfach toll, und wenn der Gartenfreund es nicht irgendwann mitgebracht hätte, wüsste ich nicht, dass es dieses Buch gibt.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Landpomeranze † » Antwort #328 am:

Seit ein paar Tagen meine Frühstückslektüre - Terence Conran/Diarmuid Gavin: Der neue Garten: Das Garten-Design-Buch für das 21. Jahrhundert. Tolle Bilder, viele kleine liebevolle Details, viele Anregungen, die ich bei mir sicher nie verwirklichen kann, da das modern-minimalistische Haus bzw die Dachterrasse fehlt.
Philine

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Philine » Antwort #329 am:

@ Gartenlady,kannst Du mir bitte sagen, welche "Zusatzkosten" zum Buchpreis durch den Versand aus den USA entstanden sind? Ich hab nämlich auch meine Fühler in diese Richtung ausgestreckt, scheue mich aber vor unerwarteten Risikofaktoren wie zum Beispiel Zollgebühren.
Antworten