News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2009/10 (Gelesen 198490 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
@ Könnte der Name so geschrieben werden Taiheiraku Higo Dunkel Pink, Einfache Form . Blätter groß, lang ,elliptisch. Hinweis: Man meint, dass dies für Dewatairin im Chûbu-Gebiet synonym ist.LGAndreaIrgendwann ging es mal um die Identifikation einer Higo und ich habe versprochen, dass ich bei der sehr ähnlichen in Locarno wegen des Namens schaue.Nun lässt mich mein Gedächtnis im Stich, wer danach gefragt hat und wann das war. Trotzdem - vielleicht ist es ja die gesuchte Unbekannte?Die wenigen Vorblüten anfangs November waren gerade abgefallen, aber man sieht die Blüten ja auch am Boden liegend.Sie sind recht gross, schätze 11-13cm.Im Camellia-Register finde ich zwar nichts unter dem Namen - also ohne GarantieLG, Barbara
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Bei dem Foto war mir auch die Dewaitarin eingefallen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Merci Andrea, das ist gut möglich. An Dewatairin dachte ich auch, als ich die Blüten vor Jahren das erstemal sah (war unbenannt). Jetzt steht ein Schild dran, möglich dass der Name nicht ganz korrekt geschrieben ist.Es sind im Parco Locarno einige Fehler auf den Schildern (z.B. 'Shishikaraito' statt 'Hishikaraito' und 'Mane Sivet' statt 'Marie Sivet'...) oder die Pflanzen sind überhaupt falsch angeschrieben. Die Fehler von Züchtern ziehen sich natürlich auch durch (bei Eisenhut falsch, im Parco Locarno falsch...).LG, Barbara@ Könnte der Name so geschrieben werden Taiheiraku Higo Dunkel Pink, Einfache Form . Blätter groß, lang ,elliptisch. Hinweis: Man meint, dass dies für Dewatairin im Chûbu-Gebiet synonym ist.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Sieht für mich auch der Dewatairin sehr ähnlich, ist es denn auch eine große kräftige Pflanze, mit dicken steifen Trieben? Kleine Anmerkung: Als Test wurde die Löschfunktion von uns entfernt, Infos dazu findet ihr hier! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Die Pflanze im Parco Locarno ist alt und ziemlich gross, etwas sparrig gewachsen und luftig. Sieht übrigens im Frühling toll aus mit den grossen Blüten dran in dem tiefen Altrosa.Aber ich weiss nun immer noch nicht, wer das überhaupt mit seiner Higo vergleichen wollte
Erinnert sich niemand?Dass man nicht mehr löschen kann, finde ich nicht so toll. Man kann sich doch mal vertun...Den Grund versteh ich schon.

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Die Erinnerung ist für mich leider nur frakmentarisch nutzbar.
Zumindest erinnere ich mich daran, das es im Rahmen der Diskussion um Dewatairin, Kumagai und Kômyô evtl. zu dieser Frage gekommen sein kann!? Auf die schnelle hier mal zwei mögliche Stellen.
in 2009/10 oderin 2008/09Ist nur ein Test und so wie es ausschaut, nicht sehr erfolgreich. 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Ach weisst du, man muss sich NICHT UNBEDINGT den Kopf anderer zerbrechen
Da können wir uns wohl die Hand geben...
Wenn das Thema wieder auftaucht, erinnere ich mich schon an das Foto, das ich jetzt gemacht habe.Lassen wir's einfach mal so stehen.LG, Barbara




gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Ach weisst du, man muss sich NICHT UNBEDINGT den Kopf anderer zerbrechenDa können wir uns wohl die Hand geben...
![]()
![]()
![]()


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Hm, mir ist gerade noch was eingefallen
...Bei dem Namen Dewaitarin...haben wir nicht damals darüber dikutiert, ob das überhaupt eine Higo ist...Ich meine, dass Klunker in dem Zusamenhang noch so ein tolles Bild eingestellt hat...Evtl. finden wir es ja darüber...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Ahoi Jule! :)In meinem Post #201 hab ich zwei Links gesetzt, der erste führt zu der von Dir angesprochenen Diskussion, ich bin nur leider nicht fündig geworden, aber evtl. hast Du mehr Glück. :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Sorry, hab auch schon geschaut, bin irgendwie nicht hingelangt...Leider krieg ich die ganze Geschichte nicht mehr wort- und sinngemäß zusammen...das Alter....

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10



gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Hallo OliverJetzt habe ich einfach noch mal bei goggle 'camellia komyoh' eingegeben und da erscheint im alten Katalog der eingegangenen Gärtnerei Hillebranduelaghi (Verbania) genau diese 'Komyoh' (Gioiosa Speranza) übersetzt etwa 'Frohe Hoffnung' - Japan 1949, Minagawa Sie steht dort im Katalog aber nicht unter den Higo sondern den normalen Japonica.Jedenfalls macht es so auch Sinn, dass die freundliche Signora in Cannero (nahe Verbania) sie hatte.Aus Erzählungen von Otto Eisenhut und Franco Ghirardi weiss ich, dass es zu früheren Zeiten oft zu Schreibfehlern kam oder man zwar meinte, man hätte diese Sorte, aber wo sollte man das kontrollieren? Und es wurde doch alles per Hand geschrieben und oft so, wie man's hörte.Vielleicht sind 'Beine' der Buchstaben verrutscht und sie heisst 'Kan...' statt 'Kom...' - weiss der Himmel, wie sie in Japan heisst und wie im Camellia-Register.Mit so genauen Angaben von Jahr und Ort in Japan müsste sie doch registriert sein?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt