News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nachtaufnahmen (Gelesen 248202 mal)
Moderator: thomas
Re:Nachtaufnahmen
@fars, Venedig 1 und 4 sind sehr hübsch. Nummer 1 ist vielleicht ein bißchen zu hell, aber die Stimmung gefällt mir trotzdem sehr gut. Venedig bei Nacht ist sicher ein Traum für Fotografen. Ich war leider am Tage dort, vor ca. 10 Jahren.@Birgit.s, nochmals lieben Dank für deine Mühe. Das ist wohl Sternenstaub auf deinem Himmels-Ausschnitt
;)Ich kann mir schon vorstellen, dass das Wegstempeln per Photoshop großen Zeitaufwand bedeutet.Noch zur Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung: In meinem Canon-Fotohandbuch zur 40D von Stefan Gross wird die Rauschunterdrückung erst bei mehrminütigen Belichtungen (z.B. im Astrobereich) empfohlen. Bei kürzeren Zeiten ergaben sich bei den Tests keine signifikanten Vorteile und bremst den Fotografen eher im Workflow aus. Vielleicht ist die Rauschunterdrückung jedoch bei den Nikons effektiver. :-\LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Nachtaufnahmen
Die Aufnahme dauerte 240sec ;)Bei einigen Kameras bringt die Rauschunterdückung schon ab 20sec was und wenn die Kamera auf dem Stativ steht, stört die Zeit die die Kamera braucht nicht sonderlich.Gruß Birgit@fars, Venedig 1 und 4 sind sehr hübsch. Nummer 1 ist vielleicht ein bißchen zu hell, aber die Stimmung gefällt mir trotzdem sehr gut. Venedig bei Nacht ist sicher ein Traum für Fotografen. Ich war leider am Tage dort, vor ca. 10 Jahren.@Birgit.s, nochmals lieben Dank für deine Mühe. Das ist wohl Sternenstaub auf deinem Himmels-Ausschnitt;)Ich kann mir schon vorstellen, dass das Wegstempeln per Photoshop großen Zeitaufwand bedeutet.Noch zur Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung: In meinem Canon-Fotohandbuch zur 40D von Stefan Gross wird die Rauschunterdrückung erst bei mehrminütigen Belichtungen (z.B. im Astrobereich) empfohlen. Bei kürzeren Zeiten ergaben sich bei den Tests keine signifikanten Vorteile und bremst den Fotografen eher im Workflow aus. Vielleicht ist die Rauschunterdrückung jedoch bei den Nikons effektiver. :-\LG Evi
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Nachtaufnahmen
Hallo fars,danke für die Venedig-Bilder, die machen ja Lust, selbst mal wieder dorthin zu fahren.Das letzte finde ich sehr fazinierend, das kann man lange angucken. Einige andere sind mir definitiv zu dunkel. Die Brücken-Aufnahmen finde ich auch gut gelungen und stimmungsvoll.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Nachtaufnahmen
Wenn ich schon im Dunkeln fotografiere, soll die Dunkelheit auch erkennbar sein.
Re:Nachtaufnahmen
Ja, aber Du weißt, was auf den Bildern zu sehen ist. Betrachter die dich nicht beim Fotografieren begleitet haben, wissen dieses nicht. Die Bilder wirken dann wie eine dunkle Fläche ohne Blickfang und Informationen.Gruß BirgitWenn ich schon im Dunkeln fotografiere, soll die Dunkelheit auch erkennbar sein.
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Nachtaufnahmen
So unterscheiden sich die Ansichten.Eine Nachtaufnahme, so sie denn nicht lediglich der Informationsvermittlung dienen soll, in die nichts hineingeheimnist werden kann, entbehrt meiner Ansicht nach des prickelnden Reizes.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10756
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Nachtaufnahmen
Ich kann mir schon vorstellen, dass Venedig 3 und Venedig 5 durch vorsichtige Tonwertkorrektur gewinnen ohne das Geheimnisvolle zu verlieren. Vielleicht zeigen diese Beispiele, was ich meine:
Liebe GrüßeThomas


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.