
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2009/10 (Gelesen 198484 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2009/10
Hier ein ganz ungeduldiges Kamelienkind, Freedom Bell hat heute eine Blüte geöffnet.
Eine einfache und pinkfarbene Kamelie, sie ist ausgepflanzt und ist blütenmäßig auch schon richtig weit (evtl. St. Ewe).LG Velvet


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien 2009/10
Bei mir wird vermutlich Hagoromo die Erste sein oder Fragrant Pink. Beide zeigen schon sehr viel Farbe.Velvet ist das wirklich Freedom Bell? Meine hat irgendwie andere Blätter, viel schmäler. Mal sehen, vielleicht habe ich ja was falsches. LG
Re:Kamelien 2009/10
Doch, sie ist vom Kamelienzüchter (Kamelien 24), ich gehe mal davon aus, dass er mir nix verkehrtes angehängt hat.
Die nächste Blüte wird demnächst wohl die Nobilissima sein, die ist auch schon sehr weit.LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Hallo zusammenWenn jemand Interesse an einem Kamelienkalender hat, der kann mal hier reinschauen:www.meinbildkalender.de/shopunter Shopsuche: Kamelien 2010 eingebenLGAnne
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Hallo zusammen
Am Lago Maggiore sind mir auch einige früh blühende Japonicas und Hybriden begegnet, auch einige, deren Namen ich noch nie gehört hatte.Die Blüten auf der Glasschale stammen von der Ausstellung 'Camelia Invernale' (Winterkamelien) in Verbania/Italien - an sich vorwiegend Sasanquas. Die anderen beiden sind von der Villa Anelli.
[td][galerie pid=59568]lady hume's blush[/galerie][/td][td][galerie pid=59574]variegata plena[/galerie][/td]
LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2009/10
Traumhaft, dieser Ausblick aus dem Gärtnerhaus! Bei den Kamelien sind ja einige richtige Schönheiten dabei, wie z. B.yamato nishiki.
LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Und das Verrückteste finde ich immer noch, dass 'Yamato Nishiki' eine Higo ist!LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2009/10
Was???? Nach einer Higo schaut sie aber wirklich nicht aus, toll *sofort haben will*!Und das Verrückteste finde ich immer noch, dass 'Yamato Nishiki' eine Higo ist!LG, Barbara

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien 2009/10
Der Winter naht nun mit großen Schritten, habt ihr eure Pflanzen schon alle in Sicherheit gebracht?Ich bin heute tüchtig ins schwitzen gekommen, ich habe nun alle meine Kamelien in Sicherheit gebracht, am Wochenende soll es dann ja richtig Frost geben. Nun muss ich morgen nur noch ein paar Stäbe bei einigen ausgepflanzten Kamelien anbringen, damit ich für den Fall der Fälle ganz schnell meine Jutesäcke über die Pflanzen ziehen kann, ohne dass ich dann gleich einige Zweige abbreche. Diesmal bin ich nach den Erfahrungen des letzten Winters, auf jeden Fall besser gerüstet,
ich habe mir nämlich schon dieses Jahr noch in den Wintermonaten, Jutesäcke besorgt. Die kann man problemlos über die Pflanzen stülpen und muss nicht, wie bei Vlies alles mühsam einpacken, außerdem sind sie bei Bedarf auch schnell wieder entfernt.LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien 2009/10
Hallo VelvetDas mit dem Jutesack finde ich eine gute Idee. Solange die Kamelie noch klein ist, werde es auch mal so ausprobieren. Ich habe ja nur 1 Pflanze draussen, alle anderen sind in Töpfen im GW. Nur die Sasanquas sind jetzt noch draussen. Die stelle ich, hoffentlich nur für wenige Tage, ins Treppenhaus. LG Monika
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
...und noch mehr schöne Bilder! :DKann es sein, das die Yamato-nishiki von Eisenhut stammt? Dort gibt es nämlich eine Pflanze, die sich Yamato-nishiki rose nennt und die bildet auch diese schöne anemonen Form. Bei der vermute ich schon eine ganze Weile, das es ein stabiler Sport von Yamato-nishiki ist, die eigentlich immer einfache Blüten bildet. Die Sorte ist bekannt für ihre Mutationsfreude, daher gibt es viele Sports von ihr, wie z. B. Okan. LG., OliverUnd das Verrückteste finde ich immer noch, dass 'Yamato Nishiki' eine Higo ist!LG, Barbara
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen
Ja, bei uns sind seit Freitag alle drin! Gut dass man diese Schwerstarbeit nicht dauernd machen muss. Die grössten und schwersten (schätzungsweise 7/8cm Stammdurchmesser und mit Topf ca. 2,50m-2,80m hoch) waren nur mit Sackkarre zu meistern. Uff!LGAnne
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen
Guten Morgen Anne
Soo grosse Species hast du??Dachte, die sind bei dir noch alle ganz klein...Aber ich bin wohl selbst schuld, wenn ich eine allgemeine Frage nach dem Einräumen so mit dran hänge, sorry
LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Das ist sehr gut möglich, Oliver.Es stammen ja einige Pflanzen im Parco Camelie von Eisenhut (manche samt Fehlbezeichung).Du hast natürlich völlig recht mit der einfachen Blüte von 'Yamato Nishiki' - ich fall immer wieder drauf rein
Die Blüte bei Eisenhut mit der Bezeichnung 'Yamato Nishiki Rosea' ist zudem praktisch identisch (wenn nicht überhaupt) mit der, die als 'Tinker Bell' angeschrieben ist... naja - ich reg mich jetzt nicht mehr auf!Gestern habe ich die letzten beiden grossen Kamelien in Kübeln in's Winterquartier verfrachtet.Nun fehlt nur noch der Schutz gegen Sonne bei einigen Freilandkamelien, denn es sollen bis -6°C werden in den nächsten Tagen, blöderweise auch gleichzeitig ziemlich stürmisch. Und da der Nachbar mir einen Baum geklaut hat, stehen nun einige Ausgepflanzte im Winter in der Sonne (wenn sie scheint).Wie löst ihr das Problem mit Sonnenschutz bei Frost, wenn es gleichzeitig stark windig ist? Sowohl mit Jutesäcken als auch mit Vlies ist ja die Angriffsfläche ziemlich gross.LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Hallo BarbaraBei mir müssen die Kamelien damit leben.Sie bekommen fast alle im Laufe des Tages Sonne, und der Wind pfeift bei uns kräftig ums Haus. Bei teilweise 3-5m hohen Pflanzen kann man einen Schutz vergessen, ich wüsste nicht was man da tun sollte. LGAnne