Bei mir kam noch Prof. Dr. Theo Zwygart und gerade mit der Post Perle de Jardin![]()
![]()
Vielen lieben Dank an zwei liebe Forumsmitglieder
![]()
![]()
Und so wie es aussieht kann ich den Spaten immer noch nicht einfetten und wegstellen
![]()
die da?

Bei mir kam noch Prof. Dr. Theo Zwygart und gerade mit der Post Perle de Jardin![]()
![]()
Vielen lieben Dank an zwei liebe Forumsmitglieder
![]()
![]()
Und so wie es aussieht kann ich den Spaten immer noch nicht einfetten und wegstellen
![]()
Kai!!!!!! In etwa diesem Farbton ist besagte TaglilieBei mir kam noch Prof. Dr. Theo Zwygart und gerade mit der Post Perle de Jardin![]()
![]()
Vielen lieben Dank an zwei liebe Forumsmitglieder
![]()
![]()
Und so wie es aussieht kann ich den Spaten immer noch nicht einfetten und wegstellen
![]()
die da?
Dein Wunsch ist mir Befehl, also etwa so cremig wie die zweite Lage der Blütenblätter wo so schön das Licht drauffällt,jau juttchen - vielleicht noch etwas cremiger büddebüdde...besagte taglilie
;)fleissigfleissig heidi
...kann der winter ja kommen
Und führe mich nicht in Versuchung......Hier ihr Link:Lac Majeau
dieser süße, köstliche gesang der sirenen...... Die bringst du bestimmt noch irgendwo unter ... ist wunderschön, blühwillig, duftet, ist extrem frosthart, macht viele (fruchtbare) Hagebutten und ist auch noch quasi stachellos - Die tut ja nix![]()
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden