News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien: Wie vermehre ich sie? (Gelesen 103545 mal)
Moderator: AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Das dauert zu lange, da meine Karte am Ende ist und das Aufladen Stunden beansprucht. Da muss ich dann erst mehrere Fotos knipsen, so dass es sich lohnt. Also nicht sofort....Wenn Du das Buch von Jennifer Trehane hast, dann siehst Du es unter "grafting by approach", nur dass dann nicht zwei Pflanzen nebeneinander stehen, sondern ein Steckling an einem Zweig fest gebunden ist, während die Schnittfläche in einem Wasserglas steht. Dieses stellte ich einfach auf die Topferde der Mutterkamellie.Ich glaube, damit kannst Du es Dir vorstellen, ja?LGViolatricolor
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Da es bei den Kamelien hier im Moment etwas ruhig zugeht, von mir ein Sämling, der inzwischen schon 2 winzige Blättchen gebildet hat.
LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Schön Velvet, gehts bei dir auch los. Ist dieser Sämling bei dir auch ganz rötlich? Man sieht es auf dem Bild nicht genau. Meine sind rot. LG Monika
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Der Stiel ist rötlich, die Blätter sind allerdings nur ganz leicht rötlich angehaucht.LG VelvetSchön Velvet, gehts bei dir auch los. Ist dieser Sämling bei dir auch ganz rötlich? Man sieht es auf dem Bild nicht genau. Meine sind rot. LG Monika
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Ich habe dieses Wochenende mal meine letzten Veredelungen (noch 3 von über 10) vom Bast befreit. Ich glaube , die könnten etwas geworden sein. 

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Das wäre ja sehr schön und ein guter Erfolg! Ich wünsche Dir, dass es weiterhin so gut klappt. Nach wieviel Monaten hast Du den Bast abgenommen?Auf Deinem Bild kann ich die Veredlungsstelle nicht so gut erkennen.LGViolatricolor
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Hier ein aktuelles Beispiel, wie zäh Kameliensämlinge sein können:2005 hatte ich eine Samenkapsel mit zwei Samen geerntet und diese ausgesät. Ein Same keimte und brachte einen Sämling, den ich, als er im Frühjahr 2006 zwei Blättchen hatte, an einen geschützten Platz hinter dem Haus auspflanzte. Der wärmste Platz, den ich zur Verfügung hatte, leider nicht katzensicher. Der Kater hat damals den Sämling schon nach wenigen Wochen platt gemacht.
Nach gut 3 Jahren und einem schlimmen Winter, entdeckte ich gestern, daß an der Stelle zwei kleine Triebe stehen, eindeutig mit Kamelienblättchen...


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Super, das war dann mal eine tolle Überraschung! Nun heißt es wohl für dich den Kater in Schach zu halten.Hier ein aktuelles Beispiel, wie zäh Kameliensämlinge sein können:Nach gut 3 Jahren und einem schlimmen Winter, entdeckte ich gestern, daß an der Stelle zwei kleine Triebe stehen, eindeutig mit Kamelienblättchen...![]()

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Der Kater lebt nicht mehr... jetzt touren nur noch Igel und Mäuse auf der Strecke...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Ja, Susanne, bei Sämlingen kann das durchaus passieren, weshalb ich nun auch nicht mehr die ersten vertrockneten Stämmchen, falls es 'mal vorkommt, sofort entsorge. :)LGViolatricolorHier ein aktuelles Beispiel, wie zäh Kameliensämlinge sein können:2005 hatte ich eine Samenkapsel mit zwei Samen geerntet und diese ausgesät. Ein Same keimte und brachte einen Sämling, den ich, als er im Frühjahr 2006 zwei Blättchen hatte, an einen geschützten Platz hinter dem Haus auspflanzte. Der wärmste Platz, den ich zur Verfügung hatte, leider nicht katzensicher. Der Kater hat damals den Sämling schon nach wenigen Wochen platt gemacht.Nach gut 3 Jahren und einem schlimmen Winter, entdeckte ich gestern, daß an der Stelle zwei kleine Triebe stehen, eindeutig mit Kamelienblättchen...
![]()
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Den Bast habe ich jetzt nach 2 Monaten abgenommen. Die Veredelungstelle ist grad unterhalb vom Blatt. LG MonikaDas wäre ja sehr schön und ein guter Erfolg! Ich wünsche Dir, dass es weiterhin so gut klappt. Nach wieviel Monaten hast Du den Bast abgenommen?Auf Deinem Bild kann ich die Veredlungsstelle nicht so gut erkennen.LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Das finde ich ein wenig früh. Aber hoffen wir das Beste, dass es gelingt! :)LGViolatricolor
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Zur Sicherheit kann die Veredlungsstelle noch vorübergehend mit einer nicht zu strammen Holzwäscheklammer gesichert werden, den Tipp habe ich schon mehrfach gelesen und es scheint mir plausibel. @ susanne Dein Sämling ist aber überraschend robust, evtl. ist beim verpflanzen die Pfahlwurzel unverletzt geblieben, dann sind selbst Jungpflanzen erstaunlich Regenerationsfähig. Einige meiner Sämlinge, die ich ursprünglich für Veredlungszwecke ausgebuddelt hab, hatten noch eine intakte Phalwurzeln und sind nach dem absterben des Edelreises wie wild durchgetrieben und inzwischen mehrtriebige kleine Pflanzen. Zwei mit gekapter Pfahlwurzel haben sich verabschiedet. Kamelien bilden als Sämlinge immer eine Pfahlwurzel, können diese aber bei Verlust nicht ersetzen, Stecklinge bilden sie deshalb nie und sind grundsätzlich Flachwurzler.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Habe die Veredelungen nun doch nochmals fixiert. Mit Klammern. Eine ist leider dabei verletzt worden und lässt jetzt die Blätter fallen. :'(Da warens nur noch 2. LG Monika