News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nachtaufnahmen (Gelesen 248130 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachtaufnahmen

thomas » Antwort #285 am:

Ich denke mal, das Geranium stand - so wie die eben häufig ::) stehen - oder auch arrangiert in einer hübschen Alabastervase 'zufällig' da in Stillhorn oder so auf dem Mittelstreifen. Und da war gerade auch Platz, mit dem Auto zu parken und den Kamerarödel aufzubauen. Niemand hupte ...Dann geduldige Belichtung ...... oder wie?Nachdenkliche GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Nachtaufnahmen

Günther » Antwort #286 am:

Traditionsgemäß ist ein Mac näher an der ganzen Bildbearbeitung. Da gibt's von Hause aus schon Software, die muss ein PC-Benutzer sich erstmal beschaffen. - Insofern ist das kein Argument.Liebe GrüßeThomas
Er schreibt selbst von der Verwendung von IrfanView - ob ich bei einem Mac sowas überhaupt nähme?
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Nachtaufnahmen

Frank » Antwort #287 am:

Hattet Ihr ein Stativ? Zumindest von Frank habe ich noch nie gelesen, dass er ein Stativ verwendet hat.
Zurück zum realen geraniumlosen Nachtleben...! ;) ;D :D :-XStimmt Gartenlady, ich habe kein Stativ und alle Aufnahmen aus der Hand gemacht. Und da es spontan sein musste bei vielen Besuchern, die ich nicht im Bild haben wollte, sogar mit der Kameraautomatik der nun schon "uralten" Nikon D70. Sogar den bei solchen Situationen dann sich automatisch zuschaltenden Blitz habe ich durch manuelles Verhindern der Blitzaufstellung unterdrückt. Also wirklich recht entzaubert, was die Technik angeht. Eine kleine EBV und etwas entrauschen und schon hatte ich das gezeigte Ergebnis. Der beigefügte Engel und meine Hand waren dann aber doch etwas zu flüchtig im Weihnachtsglühbirnchenlichtgewirr... ::) Dabei hätte ich nicht einmal um seine Erlaubnis zur Ablichtung bitten müssen... ;D
Bild
OT: Ich war zwar zu Beginn der Woche drauf und dran einen Geschenkgutschein in ein Stativ zu investieren, habe mich aber bei dem "Ungetüm" dann doch für ein Weitwinkel von SIGMA 10 - 20 mm F4-5.6 EX DC entschieden und brauche zum Entzerren jetzt wohl eine gescheitere Software als die bisher verwendete Bildbearbeitung. OT EndeFrida's Bilder finde ich auch sehr interessant :D, das zweite Hochkantbild von birgit s. mit der Laterne überzeugt mich am meisten. Auf Bad Münstereifel hatte ich schon vorher getippt bei den Fotorecht-Bildern. ;) ;D Es hatte dort schon am Freitagabend für stimmungsvolle Bilder recht (zu) viele Besucher ::). Danke für Eure Feed-Back's - Lifestyle-Fotografie muß leider noch etwas warten in meiner Ruhestandsplanung... ;D ;)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #288 am:

Ich denke mal, das Geranium stand - so wie die eben häufig ::) stehen - oder auch arrangiert in einer hübschen Alabastervase 'zufällig' da in Stillhorn oder so auf dem Mittelstreifen. Und da war gerade auch Platz, mit dem Auto zu parken und den Kamerarödel aufzubauen. Niemand hupte ...Dann geduldige Belichtung ...... oder wie?
Was habe ich mich amüsiert über diese Bemerkung ;D ;D ;DGetürkt oder nicht getürkt, mir gefällt dieses Bild einfach nicht. Wobei ich für den armen Fotografen hoffe, dass er nicht hier reinguckt. Wir zerlegen sein Werk. Was ich an dem Foto zu beanstanden habe: Mir gefällt die Farb- und Formzusammenstellung nicht. Das Lila des Geraniums harmoniert überhaupt nicht den warmen Lichtpunkten (seien es Scheinwerfer oder dergleichen...egal). Außerdem passen diese derben, plumpen Punkte überhaupt nicht zu dem zarten Habitus des Geraniums. Beim Betrachten sträubt sich mir das Fell und ich spüre nur Disharmonie.Ich muss aber auch gestehen, dass mir die beiden ersten ScheinwerferFotos von Frida in Post 272 auch nichts abgeben. Damit kann ich nichts anfangen, ist aber rein subjektiv und hat nichts mit der Bildqualität zu tun, sondern mit meinem persönlichen Empfinden.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #289 am:

Frank, ich gratuliere dir zu deinem neuen Weitwinkelobjektiv und freue mich, wenn wir uns diesbezüglich austauschen können. Das Fotografieren mit Superweitwinkelobjektiven hat seine Tücken, ich hab´s mir einfacher vorgestellt. Für obigen Engel wäre allerdings tatsächlich ein Stativ vonnöten gewesen :PLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

birgit.s » Antwort #290 am:

Frank, ich gratuliere dir zu deinem neuen Weitwinkelobjektiv und freue mich, wenn wir uns diesbezüglich austauschen können. Das Fotografieren mit Superweitwinkelobjektiven hat seine Tücken, ich hab´s mir einfacher vorgestellt. Für obigen Engel wäre allerdings tatsächlich ein Stativ vonnöten gewesen :PLG Evi
Willkommen im Club der stürzenden Linien und Verzeichnungen ;DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Pewe

Re:Nachtaufnahmen

Pewe » Antwort #291 am:

Er schreibt selbst von der Verwendung von IrfanView - ob ich bei einem Mac sowas überhaupt nähme?
Mir wurde gesagt, dass der MAC so was nicht nimmt.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

birgit.s » Antwort #292 am:

Wenn man auf einem Mac Windows emuliert sollte IrfanView darauf laufen. Wobei sich mir nicht erschließt, warum man Bilder mit Photoshop bearbeitet und dann mit IrfanView verkleinert :-\Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Pewe

Re:Nachtaufnahmen

Pewe » Antwort #293 am:

Das ist hübsch - dann kann ich vielleicht doch ... :D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachtaufnahmen

thomas » Antwort #294 am:

Wobei sich mir nicht erschließt, warum man Bilder mit Photoshop bearbeitet und dann mit IrfanView verkleinert
... u.a. darüber hatte ich mich auch gewundert ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachtaufnahmen

thomas » Antwort #295 am:

Willkommen im Club der stürzenden Linien und Verzeichnungen ;D
;D 8) :PThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

frida » Antwort #296 am:

Ich finde, Verzeichnungen können manchmal auch liebenswert sein:holstentor.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

Roland » Antwort #297 am:

Toll Frida, richtig "knuffig" :)Du würdest wahrscheinlich sagen, schade, daß die linke obere Turmspitze nicht ganz drauf ist, finde ich aber nicht schlimm ;)Witzig, wie sich linken die Häuser anheben, welche Brennweite ist das?Hast Du den Weißabgleich variiert?Welchen hast Du gewählt? Ich konnte mir nicht verkneifen bei dem Bild mal bei "erweiterte Farbe" ,Sättigung ,den Rotkanal leicht zurück zu nehmen(ich durfte doch?!), das war interessant, entsprach aber nicht mehr wer feurigen Gemütlichkeit Deines Bildes. Kannst ja mal antesten, das wäre eine Variation@Frank, Dein Engel scheint zu "erzittern als würde gerade etwas dramatisches passieren, Weltuntergang , oder ähnliches ;)Die Grabsteine habe ich mit dem gleichen Sigma 10-20 gemacht
in vino veritas
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

birgit.s » Antwort #298 am:

Ich find das Bild vom Holstentor auch urig, wobei das Original ja auch nicht mehr richtig gerade ist :-\Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

Roland » Antwort #299 am:

Roland, das erste Hafenfoto ist spiiiiiiiiiiiiiiitzenmäßig. Wenn du dich noch einmal als Anfänger bezeichnest, dann wuzzle ich dich im Schnee :P :P (wir ham hier nämlich jetzt ein Stäubchen :))Würdest du bitte so nett sein und berichten, wie du vorgegangen bist. Mit welchem Objektiv usw. Das making-of würde mich sehr interessieren. Vielleicht könntest du auch die Exif-Daten nennen.... Freu mich auf mehr.LG Evi
Danke :-* Evi..wuzzel mal, hier liegt dick Schnell, da geht das bestimmt noch besser :DSagen wir mal so, ich mag lieber Motiv wie Franks Gourmetrestaurant, die möchte ich selber machen und dann gleich dort einkehren ;)Allerdings ist Kiel ja... naja... Lübeck hat schon ganz andere Ecken zu bieten. Ich werde aber mal in Kiel, Abends auf die Suche gehen und heimeligen Ecken auskundschaften.Die Werfen sind Abends beeindruckend, deshalb die Fotos. Ich bin gar nicht so technisch an den Werften interessiert..Die Technik ein einigermaßen belichtetes und scharfes Nachtfoto hinzubekommen, sind dann schon von größerem Interesse.Schlösser und Burgen haben wir hier ja nicht als Motiv, die Nachts beleuchtet sind.Das Rezept dieser Bilder ist von @BirgitS, ich habe mich versucht an ihre "Ausführungen zu halten, die letztens bei dem spektakulären Nachtfoto (ich finde es grad nicht mehr) gemacht wurden....Das hat doch schon mal ganz gut geklappt, Danke Birgit für die Tips! Ich bin ja schpn mal froh, wenn es technisch zu realisieren ging, ohne zu verrauschen und verwackeln.Ich hatte aber vor Ort vergessen, ob ich die Rauschreduzierung bei Langszeitbelichtung aus, oder anstellen sollte. Hatte die dann aber angestellt, richtig, Birgit?."Frei Hand", @Thomas? So lange kann ich nicht still halten. Ich habe mir einen Sack Vogelfutter gekauft und aufs Autodach gelegt, damit die Kamera Halt findet.Ich wollte ja mit Iso um die 200, kleiner Blende ( f8), langer Belichtungszeit (10Sekunden) , Zeitauslöser, manuellem Modus fotografieren. Gespielt habe ich bin der Belichtungsskala und geguckt, ab wann man die Strukturen und Farben erkennt. Manchmal habe ich nach "Skala" überbelichtet, aber auch Unterbelichtet. Das ging ganz schnell auszuprobieren. Fotografiert habe ich das von Dir erwähnte Bild mit deinem alen 35-70mm 3.5-4,5 auf 55mm Brennweite.@Birgit, war das so richtig?Die anderen Bilder die das Objekt näher darstellen, sind mit einem alten, manuellen, 200mm Nikkor Mikro gemacht worden.Das Objektiv hat mit vom Hocker gehaun, weil ich die Darstellung und Schärfe wirklich nicht schlecht finde. Die Blende war 4, die Scharfstellung manuell, Belichtung 20Sekunden. Deswegen mag ich Bild 2/3 besonders.Das Problem ist das fokussieren, ich kann ja Nachts nicht gucken ::)Das erste Bild hatte ein Weißabgleichproblem, weil ich zwei Lichtquellen habe. Ich hab das nach Gefühl im Bildbearbeitungsprogramm korrigert.
in vino veritas
Antworten