Hallo BarbaraIch habe sie als Steckling von einer Freundin aus der nähe von Bautzen bekommen. Es könnte da vieleicht zu einer verwechslung gekommen sein ist nicht auszuschließen. die anderen Blühten sind genauso von ihr. Aber was für eine Tama kann es den sein? ???LGAndrea
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2009/10 (Gelesen 198676 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
AndreaJetzt hätte ich fast etwas vergessen!Dass der Rand eurer 'Tama no ura' so schön ausgeprägt ist, finde ich toll
Und auch deine Beobachtung, dass der Rand sehr ausgeprägt ist zu Beginn, besonders wenn sie früh blüht und die späteren Blüten rein rot ohne weissen Rand sind, finde ich sehr interessant.Die ersten Blüten der grossen alten Pflanze in Locarno sind auch immer die Schönsten.Das könnte doch irgendwie mit der Temperatur zusammenhängen...?? LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Bei den Tamas kenn ich mich nicht soo besonders gut aus.Könnte vielleicht 'Tama Beauty' sein, nach meinen Bildern?Vielleicht weiss Oliver mehr.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Hallo VelvetWir haben die Laurie Bray nur im Topf und im GW über WH von ihr wissen wir gar nichts.LGAndrea@ Andrea - OH, die sind ja alle bildschön!! Aber besonders hat es mir die Laurie Bray angetan. Bei ihr habe ich unterschiedliche Angaben über ihre Frostverträglichkeit gelesen, welche Erfahrungen hast du bisher mit ihr gemacht?Ansonsten habt ihr ja tolle Konstruktionen über eure Kamelien gebaut.Bei mir schaut es aber teilweise ähnlich aus, über den Wurzelbereich habe ich bei meinen Kamelien jede Menge Laub und auch Rindenmulch aufgebracht, gottlob, hat es wegen der Nässe das Laub bisher auch nicht verweht, hab gar nicht damit gerechnet, dass dies so gut funktioniert.
LG Velvet
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Wir nehmen an das es eher mit der Lichtintensität die Blüten farbe zusammen hängt. Da bei uns im GW eigentlich gleiche Temperaturen herrschen zumindesten Nachts. Was den Tag angeht ist die Sonne intensiver ab Februar natürlich steigen auch da die Temperuturen im GW an.LGAndreaAndreaJetzt hätte ich fast etwas vergessen!Dass der Rand eurer 'Tama no ura' so schön ausgeprägt ist, finde ich tollUnd auch deine Beobachtung, dass der Rand sehr ausgeprägt ist zu Beginn, besonders wenn sie früh blüht und die späteren Blüten rein rot ohne weissen Rand sind, finde ich sehr interessant.Die ersten Blüten der grossen alten Pflanze in Locarno sind auch immer die Schönsten.Das könnte doch irgendwie mit der Temperatur zusammenhängen...?? LG, Barbara
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Jule
Es gibt ja einige sehr früh blühende Japonicas und für die ist das normal, die Knospen jetzt schon zu öffnen
'Aki no yama' gehört dazu, 'Daikagura' hat Andrea ja auch schon gezeigt und sie sowie Sports von ihr ('Benten Kagura' und 'Conrad Hilton') blühten schon im November im Parco Eisenhut und in Locarno.Schau, am Lago Maggiore (zumindest am italienischen Teil) blüht die 'Aki no yama' auch schon draussen. Von den japanischen Sorten gibt es einige Frühe...s.u. bei der Ausstellung 'Winterkamelien' Verbania/I LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Die ist da ausgepflanzt?, ich brech ab..Wahnsinn =)Auf jeden Fall freu ich mich, bei diesem Wetter was neu aufgeblühtes zu haben...Schade, dass keine Sonne da ist, ich könnte mir vorstellen, bei Sonnenschein würde ein Foto doppelt so schön aussehen. Egal, ihr habt ja alle Phantasie =)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Mich freut zur Zeit mein kleiner Schatz 'Hina wabisuke', die in Locarno auch schon draussen blühte und nun seit gleicher Zeit (5.12.) auch bei mir.Sie bezaubert mich jedes Jahr auf's neue, weil sie so einfach und perfekt ist und vielleicht auch, weil ja jetzt noch nicht soviel Neues blüht.---> siehe Wabisuke-Thread
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Du hast recht, sie ist zauberhaft, aber alle auf dieser Seite sind wunderschön...Gut, dass ich mir einen Ankaufstopp bis Ende 2010 auferlegt habe...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Hallo,sind wohl alle im Vorweihnachtseinkaufsstress.
@ Barbaradiese Wabisukes sind ja umwerfend niedlich! Irgentwie sind sie bisher an uns vorbeigegangen. Keine Ahnung, wie das passieren konnte. :oNach einer eiskalten Nacht (-14 °C), zeigt die Yoimachi ihre erste Blüte. Allerdings steht sie gut geschützt im Anbau. 
LGSeidenschnabel


A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Bohr, sie ist wunderschön, da weiß ich ja schon, auf was ich mich freuen kann. Sie ist erst diese Woche bei mir eingezogen... ;)Heute mal ein paar Bilder mit Schneehintergrund
Minato-no-akebono

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2009/10
D i e ist ja interessant! Wie alt ist sie denn? Hast Du sie ausgepflanzt?LGViolatricolor
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Entschuldige, hab den Namen vergessen dazuzuschreiben...Ne, Minato eignet sich wohl eher nicht zum Auspflanzen...schade eigentlich, sie ist zauberhaft...Bei der Francis Hanger bin ich mir nicht sicher, ob man die auspflanzen kann...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2009/10
Na Jule, glaubst du wirklich, dass du dich daran halten kannst?? :-XDu willst ja nach Wingst und da glaube ich, kommt man nicht, ohne eine Kamelie nach Hause.Minato ist sehr schön mit Schnee im Hintergrund, gefällt mir.Bei mir blüht noch nichts von den Japonicas, nur immer wieder Sasanquas im Treppenhaus.Meine Bokuhan hat ,bis auf 2 Knospen ,alle abgeworfen. Diese aber zeigen schon Farbe. ;DLG MonikaGut, dass ich mir einen Ankaufstopp bis Ende 2010 auferlegt habe...