Hallo, Mara, (OT):
... Hat jemand von euch seitdem erlebt, dass die Kreditkarte "missbraucht" wurde? ...
im vorigen Sommer brauchte auch ich eine neue Kreditkarte, weil ich die alte sperren lassen musste

... In diesem Zusammenhang habe ich dem Zuständigen bei der Bank, die mein Kreditkartenkonto führt, Löcher in den Bauch gefragt und mich auch sonst erkundigt. Ergebnis (ohne Gewähr): Es scheint in der fraglichen Zeit eine ganze Welle von Missbrauchsfällen gegeben zu haben. International gestreut, nicht wirklich "lokalisierbar". Nachdem eine Hackerbande gefasst war, die in großem Stil Kreditkartendaten geklaut hatte, scheint es da wieder etwas ruhiger geworden zu sein (bis zur nächsten Welle

)... Nach den Auskünften, die ich erhielt, kann Kartendatenklau überall passieren, bei den Zahlungsempfängern, bei der kartenkontoführenden Bank, auf Stationen dazwischen. Es kann demnach auch sein, dass Hacker Daten aus uralten Zahlungen mopsen und nutzen, mitunter Jahre später. Zusammenhänge mit Aktuellem herzustellen, wäre voreilig. Ich habe auch keinen Cent eingebüßt (die Bank hatte eher Verdacht geschöpft als ich selber), musste aber in einem Fall eidesstattlich versichern, dass ich die betreffende Buchung nicht veranlasst hatte. Solange es so geht, nehme ich bei Net-Pflanzenbestellungen das Kartenrisiko in Kauf. Gibt's ja nicht nur bei Ashwood, sondern z. B. auch bei Beales, beim Päonien-Spezi Rivière und anderen. (Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)