wenn ein paar deiner hepatica sich im laub verirren, dann: deal!soll ich dir auf deine Kosten ein Paket Eichenlaub schicken? Bewährt sich gerade bei meinen pilzempfindlichen Leberblümchen sehr.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborussaison 2010 (Gelesen 390535 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
zwerggarten
Re:Helleborussaison 09/10
Re:Helleborussaison 09/10
[OT]eigentlich könnte ich in das Eichenlaub auch gleich ein paar grüne Vasen packen. Oder liebst du auch 50er Jahre Design von Scheurich oder Steuler?[/OT]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborussaison 09/10
Eine OT-Frage an alle, die letztes Jahr bei Ashwood bestellt haben:Hat jemand von euch seitdem erlebt, dass die Kreditkarte "missbraucht" wurde? Das ist mir passiert, und der Missbrauch fand auch in GB statt. Ich benutze die Karte äußerst selten - deshalb ziehe ich die Ashwood-Bestellung als mögliche Quelle in Betracht. Ich hoffe, sie war es nicht!
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2009
:oschockschwerenot, oha! nein, mir ist nichts aufgefallen - wann war das? war es ein größerer betrag? 
Re:Helleborussaison 09/10
Jetzt erst... Aber so oder so hat sich der Mensch Zeit gelassen, denn ich hatte die Karte zum letzten Mal im Juli benutzt. Es handelte sich um ca. 600 Euro. Sie wurden mir aber wieder gutgeschrieben
Die Karte wurde sofort gesperrt.
Re:Helleborussaison 09/10
Oh weh, nein, zum Glück nicht. Ich würde immer eine Paypal Zahlung vorziehen, aber manchmal läßt sich eine Kreditkartenzahlung leider nicht vermeiden. Gut, daß du den Missbrauch nachweisen konntest, und den Betrag erstattet bekommen hast.
See you later,...
Re:Helleborussaison 09/10
ist zwar nichts besonderes, aber die mußte gestern mit für 4 euronen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborussaison 09/10
Moin,Moin!!Sie ist schön!!Ich freu mich schon auf die ersten Blüten im Garten, es werden in diesem Jahr das erste Mal reichlich sein, wenn die Knospen welche jetzt schon zu sehen sind, alle aufgehen sollten. Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Helleborussaison 09/10
aus meinem lieblingsgartencenter hier in der nähe. sie hatten so ein dutzend aus der ladies serie. die meisten schmuddelig rosa, aber alle mit seitwärtsblüten. die hier gefiel mir.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborussaison 09/10
Hi,ich hab mal eine Frage zur Sämlingsvermehrung: Wenn ich meine gefüllten Helleboren aussamen lasse, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass ich Sämlinge mit gefüllten Blüten erhalte?LG Hobelia
Re:Helleborussaison 09/10
Kommt schon mal darauf an, ob der Pollen ebenfalls von einer gefüllten stammte oder nicht.
Re:Helleborussaison 09/10
Die gefüllten Helleboren setzen kaum spontan Fruchtkapseln an, da die Befruchtung durch Insekten nicht stattfindet. Bienen werden vom Nektar in den Honigblättern angelockt, die aber bei den gefüllten Helleboren in Blütenblätter umgewandelt sind. Wenn sich trotzdem Fruchtkapseln bilden, dann wahrscheinlich durch Selbstbefruchtung oder Wind. Solchen Samen gebe ich keine große Wahrscheinlichkeit auf gefüllt blühende Sämlinge.Wenn du aber nachhilfst, sollte es kein Problem sein. Wenn du Sämlinge mit gefüllten Blüten erhalten möchtest, sollte der Pollen ebenfalls von einer gefüllt- oder anemonenblütigen Helleborus stammen. Wobei ich schwach in Erinnerung habe, dass gefüllt/gefüllt nicht so erfolgreich ist. Also besser einen anemonenblütigen Bestäubungspartner (wobei du nachher auch anemonenblütige Sämlinge erhältst – oft gewünscht, aber schwer gezielt zu erreichen). Wie das genau ausmendelt kann ich dir allerdings nicht sagen.
See you later,...
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Helleborussaison 09/10
Hallo, Mara, (OT):
... In diesem Zusammenhang habe ich dem Zuständigen bei der Bank, die mein Kreditkartenkonto führt, Löcher in den Bauch gefragt und mich auch sonst erkundigt. Ergebnis (ohne Gewähr): Es scheint in der fraglichen Zeit eine ganze Welle von Missbrauchsfällen gegeben zu haben. International gestreut, nicht wirklich "lokalisierbar". Nachdem eine Hackerbande gefasst war, die in großem Stil Kreditkartendaten geklaut hatte, scheint es da wieder etwas ruhiger geworden zu sein (bis zur nächsten Welle
)... Nach den Auskünften, die ich erhielt, kann Kartendatenklau überall passieren, bei den Zahlungsempfängern, bei der kartenkontoführenden Bank, auf Stationen dazwischen. Es kann demnach auch sein, dass Hacker Daten aus uralten Zahlungen mopsen und nutzen, mitunter Jahre später. Zusammenhänge mit Aktuellem herzustellen, wäre voreilig. Ich habe auch keinen Cent eingebüßt (die Bank hatte eher Verdacht geschöpft als ich selber), musste aber in einem Fall eidesstattlich versichern, dass ich die betreffende Buchung nicht veranlasst hatte. Solange es so geht, nehme ich bei Net-Pflanzenbestellungen das Kartenrisiko in Kauf. Gibt's ja nicht nur bei Ashwood, sondern z. B. auch bei Beales, beim Päonien-Spezi Rivière und anderen. (Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf
im vorigen Sommer brauchte auch ich eine neue Kreditkarte, weil ich die alte sperren lassen musste... Hat jemand von euch seitdem erlebt, dass die Kreditkarte "missbraucht" wurde? ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Helleborussaison 09/10
Hallo daylilly,vielen Dank für deine ausführliche Aufklärung.
Hab das fast befürchtet, dass die Züchtung von gefüllten Sämlingen schwierig ist.
Außerdem besitze ich nicht einmal eine anemonenblütige H.
Das muss ich schleunigst ändern.
Nachdem die Chancen eh sehr gering sind, einen interessanten Sämling zu erhalten, man außerdem 4 Jahre auf die Blüte warten muss und der Platz im Garten sowieso sehr begrenzt ist, werde ich weiterhin meine Sämlinge rauszupfen und mir stattdessen ab und an eine blühende Schönheit gönnen. ;DLG Hobelia