News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe bei schrägem Gartenbaum (Gelesen 25992 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

Querkopf » Antwort #45 am:

Die Sägerei habe ich lieber nicht fotografiert - zu traurig :'(. Posthum, also nach den ersten Sägeschnitten, habe ich aber gemessen: Höhe 11,35 m, Stammumfang (in 1 m Höhe überm Boden) 94 cm. Schon ein ziemlicher Oschi. Jetzt liegt auf der Wiese ein Riesenhaufen Kiefernäste mit einem Wipfel obendrauf, der gerade wieder schön rund und üppig benadelt herangewachsen war :-\. An Abdeckmaterial für Frostbeulenpflanzen fehlt es in diesem Winter also wirklich nicht ::).Und im Beet liegt noch der Wurzelklumpatsch mit den untersten 4,7 m Stamm dran - knackgesundes Holz bringt bei Stammdurchmessern von 26 Zentimetern und mehr selbst diese Turbo-Handsäge an ihre Grenzen, da muss ich nächstes Wochenende einen motorsägenden Nachbarn um Hilfe bitten. Dieser Reststamm ist im Beet jetzt so weit abgestützt, dass es beim Kettensägen keine Extra-Kollateralschäden geben wird.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Tilia

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

Tilia » Antwort #46 am:

Irgendwie ist es schade um die Kiefer, aber ihr Wuchs und das Wurzelwerk zeigen vielleicht, dass da etwas nicht im Gleichgewicht war.Hier gibt es drei Obstbäume, die ich zu stützen versuche. Bei einem habe ich es aufgegeben und vertraue darauf, dass er er mittels Astwerk ein Gleichwicht findet.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

Querkopf » Antwort #47 am:

Hallo, Julian,
Pass bitte auf beim Äste absägen !!! Wenn das Gewicht des Baumes darauf liegt stehen die enorm unter Spannung und das kann sehr gefährlich werden wenn sie angesägt werden.
danke dir für die Warnung :-*. Ich war vorsichtig und habe1. entastet (alles, was keine Stützlast trug), so weit ich drankam,2. aufgeräumt und meinen "Fluchtweg" ;) frei gemacht,3. den Wipfel abgeschnitten (mit Seil und Trick 17),4. zum Entlasten ein weiteres - unbelastetes - oberes Stammstück weggesägt, mit vorherigem Fällkeilschneiden und wieder mit Seil, 5. das nächste, auf einen Hauptast gestützte, obere Stammstück weggenommen, Verfahren wie vor. Danach waren die Säge und ich fix und foxi (Erstere braucht jetzt wahrscheinlich ein neues Blatt, bei mir genügte 'ne heiße Dusche ;D). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

Querkopf » Antwort #48 am:

Hallo, Zwerggarten,
weia. als niedersächsischer kiefernforst-feriengrundstück-nutzer habe ich immerhin eine idee von alldem: querkopf, freu dich über den unverhofft gewonnenen platz... :-X
naja: Platzgewinn ist es nicht wirklich. Denn die Kiefer war schon, als wir den Garten und sie übernahmen, so freundlich ;)(?), auf ihren untersten zwei, drei Metern keine lebendigen Äste mehr zu haben. Ergo konnte ich das Totholz entfernen und fröhlich unterm Baum pflanzen. Außer da, wo die Starkwurzeln verliefen. Hat locker für etliche Japan-Ahörnchen, Sträucher und (Halb-)Schattenstauden gereicht. Bis der Ginkgo, der den Platz der Kiefer einnehmen soll, dieser Pflanzung Schatten spendet, wird es dauern - der wird zwar "ausgewildert" auf dem fetten, an dieser Stelle auch humosen Lehm abgehen wie Schmidts Katze, aber bisher hat der Kleine erst 70 cm ;) ;D. Nochmal: Leute, guckt euch eure schiefen Kiefern bloß gaaanz genau an... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1844
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

Klio » Antwort #49 am:

Schade um den Baum...auch wenns wohl keine Rettung gab. :'( Ich finde freiwachsende Kiefern schön.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

Danilo » Antwort #50 am:

Nochmal: Leute, guckt euch eure schiefen Kiefern bloß gaaanz genau an...
Tatsächlich besteht bei meiner eine Neigung von 5% zum Boden... liegt aber daran, dass der Boden abschüssig ist, die Kiefer ist völlig gerade :DAber hier in Brandenburg besteht nicht wirklich die Gefahr, dass irgendwas durch Übernässung entwurzelt wird, im Gegenteil, wir danken für jeden Tropfen Wasser ::)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

Querkopf » Antwort #51 am:

Hallo, Klio,ja, ich mag sie auch. Sehr. Und habe heute noch beim Sägen bewundernd die herrliche rotbraune Rinde angeschaut und die wunderbar locker-lässige Benadelung. Ich hätte es gerne in Kauf genommen, dass der Baum keine Model-Schönheit war und bleibende Spuren der (Licht-)Not trug - freiwillig wäre ich ihm nie mit der Säge zuleibe gerückt. Aber die Pappel, die ihn als Lichtkonkurrentin aus dem Gleichgewicht gebracht hat, ist wohl leider ein paar Jahre zu spät gefallen :'(. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1844
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

Klio » Antwort #52 am:

Hab Deinen Thread verfolgt - schade, daß sich die Kiefer nicht "erholen" (oder gleichmässiger etablieren etc.) konnte. :( Als Kinder haben wir immer Kränze aus den Nadeln gemacht...und wurden geschimpft, weil die Harzflecken nie aus der Kleidung gingen.Hier im Garten stehen auch Kiefern (auf der Böschung zum Nachbarhaus) - viel zu dicht gesetzt und daher auch weder schön noch gleichmäßig gewachsen. Im November hat ein Nachbar in einer Nacht-und-Nebelaktion 2 umschneiden lassen - weil das Harz Flecken am Autolack hinterläßt. ::) :P Jetzt siehts noch schlimmer aus, keine Ahnung wie standfest die letzte Kiefer und die danebenstehende Tanne sind... ::)Ich konnte nicht mal ein paar Zweige zum Abdecken ergattern...das wäre wenigstens eine Form von Recycling gewesen. >:(
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

oile » Antwort #53 am:

Aber hier in Brandenburg besteht nicht wirklich die Gefahr, dass irgendwas durch Übernässung entwurzelt wird, im Gegenteil, wir danken für jeden Tropfen Wasser ::)
Wohl wahr. Meine Riesenkiefer (mit dem Grundstück gekauft) hat auf der Suche nach Wasser den ganzen Vorgarten unterwurzelt, ist mit ihren Wurzeln einmal rund um die Sickergrube gewandert und hat die so fest im Griff, dass sie gar nicht mehr rauszuheben wäre. Jetzt haben die Wurzeln entdeckt, dass der Rasen um die Ecke des öfteren Wasser bekommt - nichts wie hin also. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

Danilo » Antwort #54 am:

Das garantiert dann wenigstens einen ordentlichen Wurzelballen. ;) Die Kiefer wird ja im Sturm hoffentlich nicht gleich den ganzen Vorgarten aushebeln. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

Staudo » Antwort #55 am:

Ich habe vorletztes Jahr ein paar Dutzend Kiefern mit dem Radlader umgeschubst und war erstaunt, wie locker die in unserem Sand eingewurzelt waren. Nur die Bäume am Waldrand, deren Wurzeln mehr Platz hatten und dem angreifenden Wind Paroli bieten mussten, waren sehr fest verankert.Jetzt schaue ich täglich mit Bangen in die Wipfel, die voller Schnee hängen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

oile » Antwort #56 am:

Das garantiert dann wenigstens einen ordentlichen Wurzelballen. ;) Die Kiefer wird ja im Sturm hoffentlich nicht gleich den ganzen Vorgarten aushebeln. :)
gar nichts wird sie!!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

partisanengärtner » Antwort #57 am:

Ist zwar ne gute Säge, dennoch Respekt, ne tolle Leistung. Du hast dem Baum deine Ehrerbietung gezeigt ;).
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

Querkopf » Antwort #58 am:

Hallo, ihr Sandbodengärtner,
...Nur die Bäume am Waldrand, deren Wurzeln mehr Platz hatten und dem angreifenden Wind Paroli bieten mussten, waren sehr fest verankert. ...
vielleicht brauchen Kiefern ja einfach Herausforderungen ;D? @Oile: So wie du deinen Baum beschreibst, steht der fest, fester, am festesten ;).@Axel: Danke :). Ehrerbietung? Ja, schon, auch - aber Handarbeit schätze ich vor allem aus praktischen Gründen: Weil sie langsamer geht, kann auch ich Nichtprofi Fallendes gut lenken und so Schäden an anderen Pflanzen vermeiden. Unvergessen eine größere Baumschnittaktion, die ein Fast-Profi vor einigen Jahren in meinem Garten gemacht hat. Ein behutsamer Hüne, der mit Leiter und Füßen keiner Pflanze auch nur ein Blättchen geknickt hat :D. Aber zwei große Aststücke kamen per Motorsäge viel schneller und heftiger runter als geplant, außerdem in falscher Richtung - das war für die getroffenen Gewächse nicht nett :-\. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum

zwerggarten » Antwort #59 am:

Hallo, ihr Sandbodengärtner, ...vielleicht brauchen Kiefern ja einfach Herausforderungen ;D?
unbedingt! ;)...
... Ein behutsamer Hüne, der mit Leiter und Füßen keiner Pflanze auch nur ein Blättchen geknickt hat ...
*seufz* 8)
Antworten