News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Getrocknete Tomaten und Essig (Gelesen 2527 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Irisfool

Re:Getrocknete Tomaten und Essig

Irisfool » Antwort #15 am:

Er hat bei Antie das k vergessen ;D ;D ( Hier schreibt man antiek mit ie! Zum besseren Verständnis ;D ;))
Lehm

Re:Getrocknete Tomaten und Essig

Lehm » Antwort #16 am:

und was sind die Charakteristica von Essig an sich, falls es den überhaupt gibt?
Diese unangenehme Säure. Bei Balsamico hat man die süsslich aufgepeppt, ein Anfang. Allerdings unnötig, denn es gibt heute ja die reifen Zitronen, wo Säure und Süsse perfekt harmonieren.Merke: Essig ist ein halbwegs gelungener Zitronensaftersatz für Nordländer.
callis

Re:Getrocknete Tomaten und Essig

callis » Antwort #17 am:

Mal abgesehen davon, dass es hier sehr selten wirklich reife Zitronen gibt, mag ich an manchen Salatsorten keine Zitrone, z.B. an Feldsalat.
Lehm

Re:Getrocknete Tomaten und Essig

Lehm » Antwort #18 am:

Ich schon. 8)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Getrocknete Tomaten und Essig

fars » Antwort #19 am:

Essig hat hier - und andernorts - nichts verloren.
Selbst im tiefsten Italien, wo sich kaum noch ein Nordlicht hin verirrt, wird nebst Olivenöl auch Essig gereicht, damit man sich seinen Salat würzen kann. Folglich kann Essig in der italienischen Küche nicht so verpönt sein, wie Lehm uns Glauben machen will.Zitronensaft ist, zumindest wenn man auf das hiesige Zitronenangebot zurückgreift, viel zu "scharf", um einen Salat harmonisch zu würzen.
Lehm

Re:Getrocknete Tomaten und Essig

Lehm » Antwort #20 am:

Folglich kann Essig in der italienischen Küche nicht so verpönt sein, wie Lehm uns Glauben machen will.
Hab ich absolut nicht Glauben gemacht. Ich hab gesagt, Essig (schüttel...!) hat da nix verloren, und das ist meine hochwohlgebohrene höchstpersönliche Meinung, mehr nicht, aber auch nicht weniger. Schliesslich: ich würz dir jeden Salat mit jeder Zitrone.
Irisfool

Re:Getrocknete Tomaten und Essig

Irisfool » Antwort #21 am:

Das glaube ich dir gerne, aber müssen wir das dann auch lecker finden???? ;D ;D
Lehm

Re:Getrocknete Tomaten und Essig

Lehm » Antwort #22 am:

Das ist mir schnurz. ;D
Irisfool

Re:Getrocknete Tomaten und Essig

Irisfool » Antwort #23 am:

Genau das habe ich vermutet! ;D ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Getrocknete Tomaten und Essig

Gartenlady » Antwort #24 am:

Ich lege getrocknete Tomaten in Olivenöl mit Knoblauch und Kräutern ein. Ich blanchiere sie vorher nicht in Essigwasser wie oftmals empfohlen wird, sie haben selber Säure genug.
Lehm

Re:Getrocknete Tomaten und Essig

Lehm » Antwort #25 am:

Genau! 8)
callis

Re:Getrocknete Tomaten und Essig

callis » Antwort #26 am:

Ich lege getrocknete Tomaten in Olivenöl mit Knoblauch und Kräutern ein. Ich blanchiere sie vorher nicht in Essigwasser wie oftmals empfohlen wird, sie haben selber Säure genug.
Genau so mache ich es auch. Bei getrockneten Tomaten hat Essig nichts zu suchen.Aber sonst in der Küche schon.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Getrocknete Tomaten und Essig

Gartenlady » Antwort #27 am:

Bei getrockneten Tomaten hat Essig nichts zu suchen.Aber sonst in der Küche schon.
Auch ein frischer Tomatensalat kommt ohne Essig aus, ich mache ihn nur mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und sonstigen Kräutern und Gewürzen, zusätzliche Säure braucht er nicht.Für andere Salate brauche ich Essig oder Zitronensaft, aber weder das Eine noch das Andere ist immer und ausschließlich angebracht.
Antworten