ja, aber bei lara ist das meiste davon plüschwolleUnd - was uns ja sehr beruhigt - die stehen genauso gut im Futter wie unsere Meute![]()
Gottele und die Lara!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil (Gelesen 151995 mal)
Moderator: Nina
-
cimicifuga
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Bei uns hat auch jedes der Monsterle anderes Fell... Mucki hat zarte, längere Haare, Tigerle sehr kurze und sehr feste mit viel Unterwolle, Dönerle ist ein Plüschtierchen, sehr kurzhaarig und wie Samt...und und und
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Meine Freigänger maulen auch den lieben langen Tag. Vor allem Pauli, der größte Wühlmaus- und Rattenkiller ohne Eckzähne, läßt seine schlechte Laune an den anderen Katzen aus. Ständig brüllt und faucht er übellaunig vor sich her...
Zu allem Überfluss hat er angefangen in der Wohnung zu markieren: Pinkelt Gardinen, Badematten und mit Vorliebe Schuhe an. Heute früh habe ich ihn an die Luft gesetzt und nun muss er sich draußen so lange die Pfoten vertreten bis ich wieder aus dem Büro kommen. Haben Eure Freigänger auch so schlechte Laune wie meine oder sind sie in den friedlichen Winterschlaf gefallen wie Barbareas Miezen? Grüße Tubutsch
-
Constance Spry
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Sclechte Laune hat unsere Dame nicht, aber sie nervt mit großer Penetranz, weil sie nichts mit sich anzufangen weiß.
Am Samstag habe ich ihr dann im Garten ein paar Wege freigeschippt, denn Madame läuft ja nur da, wo der Schnee nicht höher als 5 cm ist, damit der Bauch nicht nass wird.
Jetzt geht sie wenigsten raus, ohne zu quengeln, wobei ich wohl heute wieder ran muss, sonst wird der Schnee wieder zu hoch.An Schneebällen hat sie leider kein Interesse, die werden höchstens misstrauisch beäugt.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Könnte auch was anderes als schlechte Laune sein.Ständig brüllt und faucht er übellaunig vor sich her... Zu allem Überfluss hat er angefangen in der Wohnung zu markieren: Pinkelt Gardinen, Badematten und mit Vorliebe Schuhe an.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
TUBUTSCH, kann es sein, dass sich Pauli die Blase verkühlt hat?Unsere Meute ist in den absoluten Winterschlaf gefallen. Miezi guckte eine Weile aus dem Fenster und schaute dem immer dichter werdenden Schneetreiben zu. Nun ist sie auch eingeschlafen. Kellerkind habe ich mal wieder rausschauen lassen, er bis zu den Ohren unter seiner Decke. Und stellt Euch vor, der Fratz kann sogar das Näschen krausziehen! Deutlicher konnte man das wirklich nicht mehr sagen! Nein, natürlich darf er drinnen bleiben.Irgendwer hat draussen einen Naßfutterrest gegessen und geko... und einen dicken Wurm dazu. Abgesehen davon, dass wir nur Katzenspuren sehen aber nicht das was dazu gehört, können wir da jetzt auch nicht helfen. Ich kann ja schlecht Wurmmittel auslegen und hoffen, dass der/die richtige das auch futtert.Die Amseln waren heute am Nachmittag so verrückt nach dem frischen Katzentrockenfutter, die sind noch nicht mal zur Seite gegangen als ich zum Kompost mußte.Constanze, Du bist aber eine liebe Katzenmama, schippst Deiner Maus sogar Gehwege frei!
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Nein, das macht er schon seit Jahrenm wenn ihm etwas nicht passt. Es hat keinerlei körperliche Ursachen. Vielleicht meint er auch nur, den anderen seinen Rang demonstrieren zu müssen. Er hat immerhin noch zwei bis drei potente Rivalen/innen 
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Schlecht gelaunt, streitlustig und unausgelastet - trotz Animationsprogramm à la Irisfool mit Laserpointer etc.Haben Eure Freigänger auch so schlechte Laune wie meine oder sind sie in den friedlichen Winterschlaf gefallen wie Barbareas Miezen?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
TINE, Hauptsache der Fratz ist gesund!Mucki und Miezi drücken sich momentan die Nasen am Fenster hier platt. Dabei können sie doch garnichts sehen, ist doch dunkel draussen.Der Rest liegt rum, döst oder guckt, Fery manikürt sich die Fingernägel.Wir haben hier Unwetterwarnung, Stufe rot... Ich habe meinem Mann gerade freigestellt ob er fahren will oder nicht. Mir wäre es lieber, er bliebe daheim. Bei so einem Wetter geht doch eh niemand raus!Kellerkind fühlt sich offenbar immer noch sehr wohl...

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Einfach nur süüüüß 
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Und sooo glücklich
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
... und ein bisschen verpennt vielleicht
Bei +7° sind meine beiden auf einmal wieder viel aktiver draußen. Mal sehen, wann es die erste Maus des Jahres gibt.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Bei uns nähert sich das Thermometer der 8 PLUS Grenze und nicht nur Paulis Laune verbessert sich mit jedem Plusgrad mehr
Heute habe ich schon die ersten Elstern beim Nestbau beobachtet und ein Greifvogelpärchen beim Sex
Ob das verlässliche Zeichen dafür sind, dass der Winter vorbei ist, jedenfalls hier im Rheinland? Tschöööö Tubutsch
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
och, wir hatten dies Jahr schon 3 oder 4 ;)mit jedem Grad Temperatur steigt auch hier die Laune (und dann auch wieder die Mäusefrequenz)GrüsseschalotteBei +7° sind meine beiden auf einmal wieder viel aktiver draußen. Mal sehen, wann es die erste Maus des Jahres gibt.![]()
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang