
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hippeastrum (Gelesen 437305 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Hippeastrum
dafür geht es deinen Cybistern gut.
Kriegst eine neue Ruby Meyer.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Jaaaa! Gerne! Habe auch noch ein paar Babies, weiß nur jetzt nicht genau wovon...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Hippeastrum
Hallo,jetzt habe ich den kompletten Thread gelesen und bin etwas schlauer bezüglich meiner Hippos.Sie treiben bei mir nur immer Blätter und die Zwiebeln werden immer kleiner. Mit dem Düngen hatte ich es nicht so und wohl auch Ruhephasen nicht richtig eingehalten. Waren das alle Fehler?Ich hatte im Herbst die Zwiebeln aus den Töpfen entfernt und kühl gelagert und dann im Dezember in neue Erde wieder eingepflanzt.Es gab und gibt leider nur lange Blätter.
rosige Grüße elma
Re:Hippeastrum
Ende September: raus aus der Erde. 1 Monat kühl und trocken rumliegen lassen. Blätter trocknen von alleine ab.November: altes Laub entfernen, Zwiebel zur Hälfte in neue, gute Erde topfen, nur einmal gießen, wärmer stellen. Abwarten.Wenn sich eine Knospe zeigt, die Erde leicht anfeuchten. Erst wenn die Knospe aus der Zwiebel raus ist, normal gießen. Zwischen jedem Gießen leicht antrocknen lassen. Nasse Füße vermeiden.Nach der Blüte: weiter gießen, ab und zu düngen.Ende April: die Pflanze rausstellen, schneckensicher im Halbschatten unterbringen. Weiter düngen wie vorher, bei Bedarf gießen. In der Zeit müssen viele Blätter wachsen, die die Zwiebel kräftigen.Ab August: düngen einstellen.Ab September: weniger gießen, Pflanze wieder reinholen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Dazu wäre noch anzumerken: keine zu kleinen Töpfe nehmen. Die Töpfe sollten wirklich reichlich sein, also ringsum die Zwiebel noch 3 - 4 cm Platz haben. Zwiebeln sind Fresser, sie sollten also regelmäßig mit einer nicht zu hohen Dosierung gedüngt werden.(ich dünge sie im Sommer einmal die Woche zusammen mit den Hibisken, die bekommen aber mehrmals die Woche etwas.)Man muß die Zwiebeln aber nicht unbedingt aus den Töpfen nehmen. Abtrocknen lassen, wegstellen, im November oder wann auch immer (kann auch Januar sein, dann blühen sie später) die Töpfe hervorholen, Zwiebeln in gute Erde setzen, dabei die vetrockneten Wurzeln abschneiden und die noch lebendigen dicken weißen bitte nicht beschädigen.Der Dünger sollte eher phosphor- und kalibetont sein und nicht so sehr stickstoffbetont, also ein Blütendünger wie z.B. Eufl... Blühwunder.Nach dem Umtopfen und angießen kann man die Töpfe richtig warm stellen bis sich die Knospe zeigt (bei mir stehen manche im Wintergarten auf der nicht voll aufgedrehten Heizung, bis 25° freuen die Zwiebeln).
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Hippeastrum
Genau, vor die Terrassentür stellen. Bei der momentanen Wetterlage gerne auch tagsüber.Die Bilder gegen den schwarzen Hintergrund schauen schon gut aus, sind aber zB. hier nicht grad das Wahre - schließlich hats momentan -3 Grad, und da soll ich die armen Hipps vor die offene Balkontür stellen?!


Re:Hippeastrum
Sorry, Bild fehlte - und es ließ sich auch leider nicht nachträglich dem Beitrag hinzufügen

- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Hippeastrum
hier nun bilder meiner 'lemon lime', die verflixt wunderschön weiß-grün blüht... 

- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Also dieses Grüne Glitzern: wie die Grüne Fee....schön!Eine Elegante insgesamt (auch wenn sie nicht wirklich 'lemon' ist), mir gefallen grüne Schlünde, das hat was!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot