News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2010 (Gelesen 385014 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Helleborussaison 2010

marcir » Antwort #495 am:

Viridiflora, Leo, jawohl! Danke! 8)
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2010

Auricular » Antwort #496 am:

Guten Morgen,Heute kommen hoffentlich endlich meine am Mittwoch verschickten Ashwoods bei mir an,seit eben steht bei der Sendungsverfolgung "out for delivery" ;DMeld mich dann mit Bildern (außer sie sind total demoliert, sind ja sehr bruchempfindlich wenn sie gefroren sind...kucken wir mal...)LGBernie
LG

Bernie
zwerggarten

Re:Helleborus 2010

zwerggarten » Antwort #497 am:

ashwood hat heute vormittag geliefert!! :o :oohne ankündigung und irgendwelche hinweise... ::)die dinger standen sicherlich das ganze wochenende irgendwo im stickigen oder eisekalten zustell-lager herum. >:([size=0]das werden doch wohl nicht deine sein, auri?[/size] ;Dsie sollen etwas matschig aussehen, die gewächshausschönheiten, sie haben wohl zuviel frost abbekommen auf der reise. aber immerhin sind die blütenstiele wohl nicht abgebrochen. doppeltes pech, irisfool! ;)
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2010

Auricular » Antwort #498 am:

@zwerggarten: :oUnd welche hast jetzt bekommen?(meine sind noch nicht da aber ich hoffe vor DHL-Feierabend kommen sie noch)
LG

Bernie
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2010

Auricular » Antwort #499 am:

...so, DHL hat geliefert :)Von der Pflanzenqualität bin ich begeistert, alle 4 sehen gesund aus(von den "Gefriertrocknungen" einiger Blüten mal abgesehen) und haben noch einige Blütenknospen und viele Triebe kucken auch schon aus der Erde.Weniger begeistert bin ich von der Green Double (die hat PUNKTE!!! bähhh) und der Primrose Double (zwar eine wunderbare Farbe aber auch ein leichter Anflug von Punkten).Aber jetzt will ich mal nicht so sein, sind alle wunderbar und ich freue mich schon auf die nächsten Knospen die dann ungestört bei 6Grad Plus im Kalthaus aufgehen können.Pink Ice (niger x thibetanus)PinkIce.jpgGreen Double (freeze-dried)greendouble.jpgPrimrose Doubleprimrosedouble.jpgPromrose Ivory Anemoneprimroseanemone.jpg
LG

Bernie
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborussaison 2010

daylilly » Antwort #500 am:

Wow, gratuliere :D Die Pink Ice sieht schön aus ::) und das Grün der Green double sehr leuchtend :)
See you later,...
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2010

Auricular » Antwort #501 am:

:DIch hoffe die nächste Blüte von "Pink Ice" sieht besser aus, wenn man im Netz kuckt sollte die ein bisschen anders aussehen.Ehrlich gesagt seh ich da zu thibetanus nicht so die großen Unterschiede ???Aber wird wohl eine "Stressblüte" sein ::)
LG

Bernie
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2010

Auricular » Antwort #502 am:

Hab grad eine (japanische??? Chinesische???) Seite über "Pink Ice" gefunden, wenn ichs richtig sehe sieht man dort eine "Nicht-Ashwood-Anzucht" dieser Kreuzunghttp://www.wakaizumi-farm.com/pinnkuaisu.html
LG

Bernie
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborussaison 2010

Susanne » Antwort #503 am:

Japanisch...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2010

Hellebora » Antwort #504 am:

Auricular, ich seh da schon einen signifikanten Niger-Anteil in Deiner "Pink Ice", H. thibetanus hat ja eher hängende Blüten, die sich nie so ganz öffnen, während Deine diesen "aufrechten Blick" hat. Das Laub hat einen hübschen Graustich, das wird bestimmt eine sehr schöne Pflanze, wenn sie sich eingelebt hat. :D Bei mir knospt jetzt im Wintergarten "Briar Rose", letztes Jahr von einem lieben Forums-Mitglied von einer Ashwood-Tour mitgebracht. :-* Sie entspricht den Erwartungen.
zwerggarten

Re:Helleborussaison 2010

zwerggarten » Antwort #505 am:

die zwei "primrosen" wären jetzt genau das richtige gegen das wintergrau! :D ;)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2010

Scilla » Antwort #506 am:

Klasse, Eure neuen Schätzchen!marcir, eine schöne Auswahl hast Du getroffen. :DDie Picotee gefüllt und die samtene schwarzgefüllte sind traumhaft schön.Wie auch Franks und Auris Neuzugänge :D :Pzwerggarten, Gratulation! :DBin ja schon sooo gespannt auf Fotos!! ;D ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborussaison 2010

Viridiflora » Antwort #507 am:

Bin ja schon sooo gespannt auf Fotos!! ;D ;)
Dito! :D
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2010

Auricular » Antwort #508 am:

Bin auf schon auf die Bilder gespannt! :o@Hellebora:hab die Pink Ice nochmal genau angekuckt und dabei an meine thibetanus im Garten gedacht, wie Du schon schreibst sind da doch noch paar Unterschiede :)Briar Rose stand auch schon auf meiner Liste aber da die Winterhärte ja nicht gegeben scheint hab ichs dann gelassen, hab eh schon zu viele Töpfe die ich rumschleppen muss
LG

Bernie
zwerggarten

Re:Helleborus 2010

zwerggarten » Antwort #509 am:

die eine hälfte ist gefrier- oder sonstwas-getrocknet, die andere taufrisch... je nach kiste. ???eine einfache grüne ist müll - fieser ausschuss mit ungleicher blütenzeichnung und punkten. sowas wollte ich nicht. :P >:( :'(bilder gibts später. :-\
Antworten