News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erste Rosen-Leichen diesen Winter...? (Gelesen 67821 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

uliginosa » Antwort #285 am:

Wieso Copyright, du hast doch richtig zitiert?!?Wieso gebt ihr die Rosen denn jetzt schon verloren? Wenn die Veredelungstelle angehäufelt oder im Boden war müssten die Pflanzen doch alle noch leben!Von meinen sind letztes Jahr alle wiedergekommen, selbst das totgeglaubte Schneewittchen, dessen Neutrieb ich erst im Herbst entdeckt habe, als die Nachfolgerin schon unterwegs war. Wieviele solcher Winter ertragen werden können ist freilich eine andere Frage. Aber vielleicht wird der nächste Winter wieder milder und die gebeutelten Rosen haben Zeit kräftiger zu werden.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Amelia

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Amelia » Antwort #286 am:

Alberic Barbier werde ich ausgraben und in einen Kübel pflanzen. Sie ist jetzt das zweite Jahr wieder bis unten schwarz :-\. Am meisten ärgere ich mich, dass die öfterblühenden Kletterrosen/Rambler Jasmina u. Super Fairy ebenfalls weit runter gefroren sind. Jetzt heißt es wieder von vorne anfangen :-\.
Alfredos

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Alfredos » Antwort #287 am:

Alfredos, wo hast du denn die Citrina aufgetrieben?
Gute Frage, da muß ich echt auf die Suche gehen.... Demenz..... Zimbelaria? Ich muß gucken gehen wo ich die her hatte. Aber ich weiß noch wo ich sie hingepflanzt hab!! ;D
Raphaela

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Raphaela » Antwort #288 am:

Sorry, grade erst gesehen:Citrina gehörte zu einer Spende einer stattlichen Anzahl DDR-Sorten von einem Forumsmitglied :)uelle war Agel, wenn ich mich recht entsinne. Dort gibt es noch einige DDR-Sorten (irgendwann möchte ich die auch gerne mal komplett haben, weitere hab ich für demnächst bei Herrn Weingart bestellt).- In den nächsten Tagen werd ich sie mal gezielt angucken und dann berichten (erstmal müssen aber die Astern gerodet werden).Im letzten Frühjahr gab es kaum endgültige Verluste: Sogar die empfindlichen "Blauen" (Salzaquelle und Co) sind wieder ausgetrieben. Die Frage ist wirklich, wie oft sie dieses komplette Zurückfrieren überleben :-\Ich glaube auch, daß diesmal wieder fast alles neu austreibt, aber grade bei strukturgebenden Pflanzen ist es ein echter Jammer, sie radikal zurückschneiden zu müssen...Für extrem frostgefährdete Lagen (da scheint es ja einige mehr zu geben als ich dachte ::)) sollte man vielleicht mehr Rugosas, Portlands (die haben nix!) und Exlorer-Rosen pflanzen.
freiburgbalkon

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

freiburgbalkon » Antwort #289 am:

Albéric barbier in Rußland, ja das ist wohl wirklich unwahrscheinlich, aber wie der Zufall so will habe ich heute ein schönes Rosenbild gesehen, aus Rußland, wo ich dachte, ach, sieh an, die gedeiht also auch in Moskau! Es muß mir nur erst wieder einfallen, welche das war... Es war ein nettes Büschchen, eine dunkelrote.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

martina 2 » Antwort #290 am:

Für extrem frostgefährdete Lagen (da scheint es ja einige mehr zu geben als ich dachte ) sollte man vielleicht mehr Rugosas, Portlands (die haben nix!) und Exlorer-Rosen pflanzen.
Und ev. meinen jährlichen Berichten Aufmerksamkeit schenken ;)
Wieso Copyright, du hast doch richtig zitiert?!?
Uliginosa, irgendwo hier hat es geheißen, daß Originalzitate eine gewisse Länge nicht überschreiten dürfen. Aber ich denke, Christine wird das nicht so eng sehen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Raphaela

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Raphaela » Antwort #291 am:

Glaub ich auch nicht, du hast sie ja auch als Quelle angegeben.Martina, ich hätte nie geglaubt, daß deine Berichte aus dem Waldviertel, die ich immer mit schaudernder Faszination lese (New Dawn komplett zurückgefroren z.B. :o), mal wichtige Hinweise zur Sortenwahl (bzw. -vermeidung) im seeklimaverwöhnten S-H beinhalten könnten ::)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

martina 2 » Antwort #292 am:

Naja, ganz so schlimm wird es wohl doch nicht werden ::)
Schöne Grüße aus Wien!
freiburgbalkon

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

freiburgbalkon » Antwort #293 am:

die Ostsee war immerhin zugefroren!
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

carabea » Antwort #294 am:

Vielleicht sollten wir meine 2008/09 Überwinterungs-Methode (wurzelnackt monatelang im Eisblock) mal wissenschaftlich angehen.Blue River sieht gut aus ;)
liebe Grüße von carabea
Raphaela

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Raphaela » Antwort #295 am:

Extrem-Abhärtung! ;D
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

carabea » Antwort #296 am:

Nur die Harten.... ;D
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

canina2 » Antwort #297 am:

Bis runter auf den Boden zurückgefroren ist bei mir die Callisto :-\ edit: was aber noch lange keine Leiche macht ... Sonst muß ich erst mal gucken.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

carabea » Antwort #298 am:

Bald ist Ostern...[size=0]Meine Kodderschnauze verzieht sich jetzt mal ins Rosencafé. Bin heute ein böses Mädchen[/size] ;)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

fars » Antwort #299 am:

Veilchen Blau hat sich bei mir als sehr hart erwiesen und zeigt keinerlei Schäden. Steht an der südlichen Hausecke.
Antworten