News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborussaison 2010 (Gelesen 388392 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2010
@zwerggarten: sehr schön, deine Metallic Blue. Sah die Knospe auch weinrot aus?Ich befürchte, dass meine ein Fake ist, aber sei's drum.@ Kai: muss wohl mit einem anderen Programm arbeiten!Von der MB hab ich kein Foto gemacht
Ich hab eine sehr schöne Webseite, aber mit sehr teuren Helleborusse gefunden


rosige Grüße elma
Re:Helleborussaison 2010
Es ist jeden Tag wieder ein Genuss, hier reinzuschauen.
@Rosana, hast Du vielleicht ein Bildchen Deiner hellen gefüllten von inneren der Blüte? Hier geht es seit es so warm ist unglaublich schnell vorwärts mit dem Aufblühen.Habe auch noch ein, zwei Bilder, hier die rosa gefüllte des ehemaligen Forumsmitgliedes.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborussaison 2010
Ein Sämling:
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborussaison 2010
Und noch dieser hier in grünweiss 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2010
nein, die waren anfangs fast schwarz, so ein ton wie backpflaume... ;)weinrot sollten die knospen nicht sein, es ist aber kein wunder: die metallic blues sind ja wohl - soweit möglich - durchgezüchtete sämlingsvermehrte pflanzen (eigentlich müsste es wohl metallic blue strain heißen) und dabei gibt es immer einen gewissen prozentsatz anderer farben...@zwerggarten: sehr schön, deine Metallic Blue. Sah die Knospe auch weinrot aus?

wo? wer?Ich hab eine sehr schöne Webseite, aber mit sehr teuren Helleborusse gefunden![]()


Re:Helleborussaison 2010
Ich habe eine kurze Frage. Wenn Sie nicht hierhin passt, bitte löschen. Habe mit der Suchfunktion keine ähnlichen Einträge gefunden. An einer schattig bis halbschattigen, frischen Stelle stehen be mir einige Heleboren. Die haben sich dort in den letzten Jahren so wohlgefühlt, dass sie immer wieder gekommen sind und reich geblüht haben. Nun haben die Blätter kreisrunde braun/schwarze Flecken, die Blüten sind matschig, schwarz verfault und löchrig. Zuerst dachte ich, es sind Schnecken und habe Schneckenkorn ausgebracht. Ob das geholfen hat - keine Ahnung. Wie es aussieht, sind die Pflanzen hin. Habe alle Stängel und Blätter abgeschnitten. Ob die sich noch mal erholen? Außerdem habe ich vorletzte Woche mit Pie schöne Heleboren von Stauden Peters und Klingen und Luckhardt gekauft. Nun traue ich mich nicht sie dazu zu setzen. Ich kenne mich nicht so gut aus mit Heleboren. Was meint Ihr? Grüße Tubutsch.
Re:Helleborus 2010
klingt nach blattfleckenpilzbefall / schwarzfleckenkrankheit, hellebore leaf spot (black spot) oder sowas...
:-[matschige blütentriebe können auch am winterwetter liegen, hier sind auch ein paar knospen bzw. triebe hinüber...genau daneben würde ich neue pflanzen zur sicherheit nicht setzen - vielleicht ist der standort doch nicht ganz optimal?

Re:Helleborussaison 2010
Vielen Dank Zwergengarten für die schnelle Antwort. Meinst Du die Helleboren erholen sich wieder. Kann ich etwas gegen den evtl. Pilzbefall spritzen? Werde die neuen Pflanzen sicherheithalber an eine andere Stelle pflanzen - schade. Danke Tubutsch
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Helleborussaison 2010
TUBUTSCH, schneid alle alten Blätter weg und entsorge sie über den Restmüll. Die zermatschen Blütenstiele gleich mit. Ich würde erstmal abwarten. Daß die Blätter nach dem Winter so häßlich sind ist nämlich ganz normal, deshalb schneidet man die auch weg. Wenn die neuen wieder Flecken kriegen, kannst Du immer noch spritzen.Liebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Helleborussaison 2010
vielleicht mal ein bisschen kalken.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2010
so würde ich auch vorgehen, tubutsch. viel erfolg!
gift im garten versuche ich nach möglichkeit zu vermeiden - nur bei lebensbedrohlichen erkrankungen lasse ich mir ggf. von pflanzenschutzprofis etwas zur anwendung zugelassenes empfehlen.
