News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erste Rosen-Leichen diesen Winter...? (Gelesen 67710 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

freiburgbalkon » Antwort #435 am:

...Wohin stecken Rosen, die so geschädigt wurden, eigentlich ihre Kraft, in den Wiederaufbau oder ins wurzeln ??Ich glaube nicht, daß die Kraft für beides reicht :(...
wieso wurzeln? Also wenn sie nicht im Kübel stehen, denke ich, die Wurzeln sind nicht geschädigt, also können sie doch auf ihre vorhandenen Wurzeln setzen und obenrum Ihre Kräfte verplempern. Wobei man ja als Gartengärtner (bin ja nur Kübelbalkongärtnerin) nie so sicher sein kann, ob nicht Wühlmäuse am Werk sind oder waren. Und auch ich frage mich oft, ob die elendigen Dickmaulrüssler wieder zuschlagen, wenn ich mal die Nematoden nicht 2 x pro Jahr anwende. Auch Ameisen haben schon Schäden angerichtet. Aber ansonsten, denke ich, der Frost richtet einige cm unter der Erde keine Schäden an.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Thüringer » Antwort #436 am:

Selbst wenn die Wühlmäuse alles vollständig kahlgenagt haben, treiben die Rosen unter- und oberirrdisch meist wieder aus - hätte ich nie gedacht, als ich die umgefallenen Reste sah. Viel Gießen ist dabei angesagt.(Heute habe ich einen Übeltäter erwischt! :D)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

martina. » Antwort #437 am:

Die Reste von Colette :'( :-[ :-X
Dateianhänge
Colette-2010-03-27_0499.jpg
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Thüringer » Antwort #438 am:

Steck sie wieder in die Erde, festtreten und viiiel gießen - das wird wieder, musst nur Geduld haben. Den Tipp hat mir Deine Namensvetterin aus Wien gegeben, er funktioniert.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

martina. » Antwort #439 am:

Das hatte ich mit der daneben stehenden Maiden's Blush letztes Jahr versucht. Die habe ich heute gleich mit ausgegraben, hat sich nach dem Winter in morsches braunes Holz verwandelt. :(
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

carabea » Antwort #440 am:

(Heute habe ich einen Übeltäter erwischt! :D)
Halali! ;DMartina, versuchen würde ich es auf jeden Fall. Es sei denn, Du magst sie sowieso nicht mehr.Sagt mal, kann es sein, dass manche Rosen etwas länger brauchen, bis sie merken, dass sie erfroren sind? Ich könnte schwören, dass Alfabia letzte Woche noch ziemlich gut aussah, heute sind mir reichlich schwarze und dunkelbraune Äste aufgefallen.Bei den Stauden fehlen auch noch einige längst fällige Austriebe :(
liebe Grüße von carabea
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Windsbraut » Antwort #441 am:

Habe heute Rosen geschnitten und Inventur gemacht...... die einzige, bei der ich nicht sicher bin, ob sie's noch packt, ist Clbg. Souvenir de la Malmaison. Meterlange Triebe schwarz ............. musste sie bis zum Boden runterschneiden. Da sind noch 1 bis 2 cm grün .....Alle anderen sehen akzeptabel bis sehr gut aus - sehr gut, wie hier schon festgestellt, Blanche Moreau und Centifolia muscosa. Sehr gut auch Ghislaine de Feligonde, Felicité Parmentier, Crocus Rose, R.a.Semiplena, R. primula, Trier, R. rubiginosa Magnifica, Hebe's Lip.Ziemlich viel totes Holz musste ich bei Coniston (Comtes de Champagne), Troilus, Soupert et Notting und La Reine Victora rausschneiden. Aber sie werden's überstehen - wenn jetzt nicht nochmal der dicke Frost kommt.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Windsbraut » Antwort #442 am:

Sagt mal, kann es sein, dass manche Rosen etwas länger brauchen, bis sie merken, dass sie erfroren sind? Ich könnte schwören, dass Alfabia letzte Woche noch ziemlich gut aussah, heute sind mir reichlich schwarze und dunkelbraune Äste aufgefallen.
Ja, das kann ich bestätigen. Bei meiner Clbg. SdlM sah es auch letzte Woche noch so aus, als wäre sie noch ein halben Meter überm Boden grün .... heute, s.o. Die nippeln dann beim ersten Sonnenschein ab.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Alfredos

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Alfredos » Antwort #443 am:

Heute entdeckt: Clb. Etoile de Hollande ist tot........ :'(Hab mir fest vorgenommen, Verstorbenes nicht durch die gleiche Sorte wieder zu ersetzen. Bringt nix. :'(Einige werden sicher wieder austreiben, aber der Spaß ist eben irgendwie weg. Vor allem bei den Kletterrosen und Ramblern. Zwei die noch richtig gut aussehen sind Goldfinch und Gruß an Zabern.
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Lavender » Antwort #444 am:

>:( Also bei mir muss ich definitiv bis zum Boden zurückschneiden: Alberic Barbier, Mme.Alfred Carrière und Alistair Stella Grey, Graham Thomas(oder umgekehrt?)Schade, die waren schon ganz schön gewachsen.
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Lavender » Antwort #445 am:

:) Ganz gut sehen aus: Kir Royal, Veilchenblau, Albertine, die 2 Supers(Ex+Do),Maria Lisa,Flammentanz, Lykkefund, Celeste und Pauls HimalayaMusk, auch noch Mme.Plantier und Mme. Hardy.Der Rest muss gut geschnitten werden.
rosige Grüße  elma
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

carabea » Antwort #446 am:

Wie haben die Weihrauch- und Wänninger-Rosen bei euch abgeschnitten?
liebe Grüße von carabea
Garten-anna

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Garten-anna » Antwort #447 am:

Sehr schlecht sehen Mermaid und Blue Parfüm aus. Alles oberirdische schwarz. Mal schauen, ob noch was kommt. Alle anderen sehen noch gut aus.
Alfredos

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Alfredos » Antwort #448 am:

Über Alberic Barbier hatte ich ja schon geschrieben, sieht im Moment nicht aus als ob der wiederkommt... Veilchenblau ist auch tot bis runter. MAC auch, Alister Stella Grey auch, der kommt nicht wieder... Super Dorothy und Super Excelsa sind auch schwarz, Antike 89 verstorben, Sympathie auch.... Die beiden Indianer (Hiawatha und Minnehaha) sind auch schwarz bis runter und das doofe Kletterschneewittchen auch, die olle Ziege. Excellenz von Schubert auch schwarz bis runter. Über Violetta red ich gar nicht.... Phyllis Bide auch bis runter weg. Penelope und Cornelia bis runter weg, hoffe sie treiben wieder aus, bei Penelope sieht es nicht gut aus... ich warte ab. Ich überleg schon krampfhaft, ob ich außer den beiden o.g. (Goldfinch, Zabern) Rosen habe, die ich nicht über dem Boden abschneiden muß? (Ausnahmen nur Rugosas und Gallicas....) Wobei - Rugelda soll ja Rugosa-Abstammung haben und ist auch hin.... ::)
Garten-anna

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Garten-anna » Antwort #449 am:

Ach du lieber Himmel,Alfredos, was ist denn bei dir los. Ich wohne auch 6b, habe bisher aber nur 2 schwarze Rosen.
Antworten