News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
achje, bei den vielen tollen aufnahmen hier bricht eben auf seite 133 nicht immer gleich eine la-ola-welle los ;Ddie auswahl ist aber auch einfach atemberaubend :Dich habe es mir angewöhnt, meine pflänzchen persönlich für die besten und hübschesten der welt zu halten und vorwiegend in meinem eigenen garten zu arbeiten ...ich habe eben gerade zufällig mal wieder eine voltaire-phase...
Uh, gute Frage Scilla!Mir fällt grade ein, dass ich letztes Jahr eine Wildart von K&L mitgenommen habe... schusseligerweise hab ich aber nicht notiert, welche Und dummerweise sind die dort geschriebenen Schilder über den Winter völlig verblasst - und ich noch nicht die grosse Helli-Spezialistin Und eine grosse Sucht (Kamelien) reicht!!Aber Helli in grün finde ich der Hit So z.B. auch die #1912
Ich glaube es war Helleborus torquatus den Du dir mitgenommen hast.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Bei mir blüht es nun auch. 'Merlin' Besonder gerne mag ich diese Pflanze von Frau Schmiemann, sie hat recht große Blüten mit leuchtend roter Rückseite, das Innere bildet dazu einen tollen Kontrast.
Die geaderte ist auch sehr speziell... Eine tolle Weiße! Zwei Neon, die erste entspricht voll dem Strain, die Zweite ist ein hübscher Ausreißer in leuchtendem Zitronengelb.
Die Hellis nehmen Dir die Vollsonne auch nicht übel, oder? ich habe auch ein paar vollsonnig stehen, und denen gefällt es.
Mein alter Hellihorst steht so vollsonnig wie es nur geht - im Hochsommer sind das wohl 14 Stunden Sonne pur - und meiner Meinung nach sieht er kerngesund aus.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Ich glaube es war Helleborus torquatus den Du dir mitgenommen hast.
Merci, Oliver - stimmt, die Erinnerung kommt wieder.Bloss die Grüne (#1933), bei der Scilla gefragt hat, ob es eine Wildart ist, dürfte eher eine Hybride sein oder?Muss ich wohl durch den Garten gehen und vorsichtig fragen 'Bist du es, Torquatus?'Die Art scheint ja sehr variabel zu sein in der Ausfärbung.Gibt's ein untrügliches Erkennungszeichen?
... Muss ich wohl durch den Garten gehen und vorsichtig fragen 'Bist du es, Torquatus?' ...
allein die vorstellung! [size=0]leider weiß ich auch nicht, wie da echte art und nahe hybriden sicher zu unterscheiden wären - überhaupt bin ich ja kein botaniki, sondern bloß schönfindi... [/size]
Auf Wunsch eines lieben Forummitgliedes ein paar Bilderunserer Helli´s. Grüezi Scilla - Leider mußt Du auf Bilder Deiner Sämlinge noch ein Jahr warten.