News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bergenien (Gelesen 85666 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bergenien

pearl » Antwort #195 am:

ich habe sie auch dieses Jahr neu. Einmal von einer lieben STaudenfreundin und einmal habe ich bei HUBEN, meiner STammbaumschule, ein Exemplar mitgenommen. Ein Schätzelchen, das sich von ihren großen Schwestern durch adrettheit in allen Teilen unterscheidet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bergenien

Gartenlady » Antwort #196 am:

´Silberlicht´ hat diesen Winter besser überstanden als alle Winter zuvor. Voriges Jahr war sie eigentlich schon dem Kompost geweiht, ich bin nur nicht dazugekommen verbunden mit einer schweren PflanzenaufdemKompostentsorgen-Hemmung. Man muss natürlich unbedingt das Original vom Züchter Arends bekommen, dieses hier ist ein Original. Die nicht originalen rosastichigen Pflanzen im weißen Beet im Boga habe ich gerade entfernen lassen.
Dateianhänge
Silberlicht-Apr0410.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Bergenien

Eveline † » Antwort #197 am:

soll man die schlechten blätter abschneiden?meine bergenien haben viele davon, pro pflanze würden dann nur 2 - 3 gesunde blätter übrigbleiben. ??? knospen sind noch nicht in sicht.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Bergenien

Treasure-Jo » Antwort #198 am:

soll man die schlechten blätter abschneiden?meine bergenien haben viele davon, pro pflanze würden dann nur 2 - 3 gesunde blätter übrigbleiben. ??? knospen sind noch nicht in sicht.
man muss nicht, aber man kann, schadet und schwächt nicht, seht aber schöner aus und man sieht die Blüten dann besser. Die "Kraft" der Pflanze steckt jetzt ohnehin in den Rhizomen und nicht in alten Blättern. Die gesunden Blätter läßt man aber stehen (eh klar).
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Bergenien

Eveline † » Antwort #199 am:

vielen dank :)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Ulrich » Antwort #200 am:

Solar Flair hat den harten Winter gut überstanden, und schiebt schon die ersten Blätter. :D
Dateianhänge
Image_B_SF.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Ulrich » Antwort #201 am:

... und Blüten auch.
Dateianhänge
Image_B_SF2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bergenien

Susanne » Antwort #202 am:

Die folgenden Aufnahmen zeigen eine weißblühende Bergenie, die ich vor einigen Tagen in einem Gartencenter gefunden habe. Sie ist etwas "wildwüchsig", weil sie aus dem Treibhaus kommt.
Ich habe die Bergenia im letzten Jahr ausgepflanzt. Tatsächlich hat sich die Farbigkeit geändert. Ihre Blüten sind immer noch schneeweiß, aber die Stiele haben eine lebhafte orange-rosa Färbung angenommen. Die ganze Pflanze wirkt ziemlich bunt.
Dateianhänge
Bergenie_Habitus_5.4.10.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bergenien

Susanne » Antwort #203 am:

Hier noch eine Detailaufnahme des Blütenstands.
Dateianhänge
Bergenie_Blute_5.4.10.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #204 am:

Wenn ich mich recht erinnere (nachzuschauen habe ich jetzt keine Zeit), dann wurde die Sorte 'Harzkristall' in größeren Mengen über Meristemkultur für Gartencenter vermehrt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Ulrich » Antwort #205 am:

oops: "Bergenien" Thread gibt's ja zweimal. ???
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Ulrich » Antwort #206 am:

... und hier der zweite :)
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

knorbs » Antwort #207 am:

oops: "Bergenien" Thread gibt's ja zweimal. ???
jetzt nicht mehr...hab sie zusammengeführt ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Ulrich » Antwort #208 am:

B.Moonglow hat den Winter auch gut überstanden.
Dateianhänge
Image_B_Mo.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bergenien

cydora » Antwort #209 am:

Meine Bergenien sind jetzt fast alle ca. 5 Jahre alt und haben "Stämmchen". Außerdem bin ich eh am Umgestalten, da wollte ich alle aufnehmen und neu setzen. Ich meine gelesen zu haben, dass man die "Stämmchen" von den Wurzelstöcken komplett abbricht und die Wurzelstöcke dann neu austreiben. Ist dem so? Worauf muss ich achten? Wie tief die Wurzelstöcke setzen? Bewurzeln auch die "Stämmchen", wenn man sie tiefer in Erde setzt?Außerdem, da Sarastro was von Düngen sagt: Wieviel düngen? Womit am besten?
Liebe Grüße - Cydora
Antworten