News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hippeastrum (Gelesen 436135 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Betty

Re:Hippeastrum

Betty » Antwort #360 am:

Rosa-Rot,das ist eine Amoretta. GrußBettina
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #361 am:

Danke Bettina! Da kann sie ja ein neues Schildchen bekommen. :D
Viele Grüße von
RosaRot
AroruA

Re:Hippeastrum

AroruA » Antwort #362 am:

Das ist der Blütentrieb meiner Eithea. Leider ist der Blütenstengel gegen ende der Blüte durch menschliches Verschulden abgebrochen.Ich habe ihn dann ins Wasser gestellt. Da steht der vertrocknete Trieb jetzt etwa 3 Wochen drin und die Samenkapseln haben begonnen sich zu bilden und auch einzelen Kammern sind mittlerweile zu erkennen. Können sich hier noch keimfähige Samen entwickeln?.
Dateianhänge
DSC02925.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #363 am:

Ich würde es einfach abwarten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #364 am:

Ziemlich spät hat sich eine ältere namenlose Hybride (?) noch zu zwei Blüten entschlossen - der Blütenstiel ist sehr kurz ausgefallen.
Dateianhänge
Hippeastrum_alte_Hybride_800x800_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #365 am:

Sieht aber sehr nett aus (trotz der Namenlosigkeit)... hat eine schöne Zeichnung. Könnte es auch eine Art sein?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #366 am:

Die Pflanze könnte auch eine Art sein. Ich weiß über ihren Ursprung leider nur, dass sie schon seit Jahrzehnten bei meiner Mutter (und wohl schon bei meiner Oma) auf der Fensterbank wuchs und nie besondere Pflege bekommen hat, bevor ich vor einigen Jahren mal ein paar der Zwiebeln extra eingepflanzt und gepflegt habe.Die Zwiebeln sind ziemlich klein (nicht viel größer als 5 cm Durchmesser), bilden ab und zu Tochterzwiebeln und können am Blütenstiel auch 4 Blüten haben. Immergrün ist sie nicht, jedenfalls bekommt sie bei mir eine trockene und kühle Ruhezeit wie die meisten anderen auch.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #367 am:

Ich schau' mal im Hippeastrumbuch, vielleicht finde ich sie da.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #368 am:

Lemon Lime blühte jetzt zum dritten Mal:[td][galerie pid=63691]Lemon Lime 13_ April 2010[/galerie][/td][td][galerie pid=63692]Lemon Lime 13_ April 2010[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Hippeastrum

Katinka » Antwort #369 am:

Und zwei in einem:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #370 am:

Die Evergreen ist ja sehr schick - tolle Farbe und Form! :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #371 am:

Toll, vor allem die Evergreen!Bei mir sind jetzt alle abgeblüht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #372 am:

Ich hätte da noch zwei Nachzügler.Auf diese hier war ich besonders gespannt. Es ist eine großblumige Sorte, die Blüte von makellosem Weiß mit einem ganz feinen roten Rand - ein bisschen kräftiger wäre m.E. nicht verkehrt.
Dateianhänge
Hippeastrum_Picotee.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #373 am:

Und das krasse Gegenteil: dunkelstes samtiges Rot, das meine Kamera nur ganz schlecht aufnehmen konnte :D .
Dateianhänge
Hippeastrum_Am_Cybister_Ruby_Mayer.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #374 am:

Schöne Teile! Die Picotee war bei mir recht zierlich dieses Jahr. Die dunkle Blüte sieht aber nichtwie ein H. cybister aus und ist wohl nicht 'Ruby Meyer'.(Oder liegt es am Foto?)Schau' mal hier:Link
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten