News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 201830 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1140 am:

und noch ein paar[td][galerie pid=64079]lemon drop[/galerie][/td][td][galerie pid=64080]inspiration[/galerie][/td]
baby bear
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Kamelien 2009/10

hjkuus » Antwort #1141 am:

Hat jemand erfahrung mit 'Taylors Perfection'?? Es ist eine williamsii hybride.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #1142 am:

Oh Barbara, die Higos sind ein Traum! ...und Kogane Yuri ist sehr reizvoll! :)Die 'Ki-no-jomane' hat bei mir dieses Jahr auch zum ersten mal geblüht, leider hab ich kein vernünftiges Foto hinbekommen, das dieser ungewöhnlichen rosa-gelben Färbung auch nur nahegekommen wäre. Die Blüten waren einfach schön, fast wie aus Wachs geschnitzt. :D@ JuleDa hast Du vollkommen recht. Hier im Forum hab ich bisher auch nur von negativen Erfahrungen gelesen, Nihlan und ich hatten vor zwei Jahren auch etwas über unseren Besuch dort geschrieben, woraufhin auch von anderen entsprechende Erfahrungen gepostet wurden. :-\Schade, mit Freundlichkeit kommt man eindeutig weiter. ::)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Kamelien 2009/10

hjkuus » Antwort #1143 am:

Camellia 'Hiodoshi' (Higo)P1010210.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Kamelien 2009/10

hjkuus » Antwort #1144 am:

Hier ist Camellia 'Dr. Ingrid', es ist eine züchtung von einem dänischen Camellia liebhaber, genannt nach unseren frühreren Königin Mutter.P1010204.JPGP1010205.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Kamelien 2009/10

hjkuus » Antwort #1145 am:

Camellia 'Cornish Snow' P1010209.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

StephanHH » Antwort #1146 am:

Ich habe gestern unter http://www.lovcam.org/mutations-gb.php?langue=gbgelesen wie sich Kultivare durch Sports oder beim Aussäen in der Tochtergeneration verändern.Dies mag erklären ,daß einige Higos von Fischer nicht ganz der Vorlage entsprechen,wenn die Vernehrung aus einem Trieb durch Steckling erfolgt ist,der etwas mutiert oder rückmutiert war.Ich hatte bei Fischer 1992 eine C.jap.Mikuni No Homare' gekauft,die den zartrosa Grundton vermissen läßt.Laut der genannten Seite ist Mikuni No Homare aus einem Sport von Kyo Nishiki hervorgegangen,der die Pflanze dann auch entspricht(im Rahmen deren Varibilitätsgrenzen).
Dateianhänge
Kopie_von_040520102295C.jap.Kyo_Nishiki-Mikuni_No_Homare.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

StephanHH » Antwort #1147 am:

Ich habe deswegen gestern bei dem von Allesch erneut eine C.jap.Mikuni No Homare gekauft die den zartrosa Grundton zeigt.
Dateianhänge
Kopie_von_040520102292C.jap.Mikuni_No_Homare.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

StephanHH » Antwort #1148 am:

Die 1991 bei Fischer als Cam.jap.'Kyo Nishiki' gekaufte dagegen hat sehr variable Blüten ,die eine mehr oder weniger starke rosa Zeichnung zeigen unabhängig von den manchmal vorhandenen roten Streifen,die hauptsächlich in der Mitte der Blütenblätter auftritt.Außerdem hat sie rosa Staubfäden,die als Mikuni No Homare gekaufte dagegen gelbe.Ich glaube beide sollten gelbe haben?Allerdings waren die Staubfäden beim Aufblühen nur blaßrosa und werden mit der Alterung der Blüte immer dunkler...
Dateianhänge
Kopie_von_040520102300C.jap.Kyo_Nishiki.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

StephanHH » Antwort #1149 am:

Hier noch eine weitere Blüte der 1991 gekauften C.jap.Kyo Nishiki,die noch dunklere Staubfäden hat.
Dateianhänge
Kopie_von_040520102301C.jap.Kyo_Nishiki.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

StephanHH » Antwort #1150 am:

Die bei von Allesch gekaufte C.jap.'Shokko Nishiki' ist etwas schwach mit den weißen Spots,aber das mag an der einzelnen Blüte liegen und man muß abwarten ,ob nächstes Jahr stärker gezeichnete Blüten auftreten.....und auf einer japanischen Seite sehen die Kyo Nishiki und die Shokko Nishiki wieder ganz anders aus und viel besser als was man hier in Europa sieht:http://ele-middleman.at.webry.info/2006 ... cle_3.html
Dateianhänge
Kopie_von_040520102290C.jap.Shokko_Nishiki.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

StephanHH » Antwort #1151 am:

....und sowas ausgefallenes wie Nishiki Shiko http://www.lovcam.org/nomenc.php?page=n ... -ID936gibt es wohl nur bei diesem Higospezialisten Franco?
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1152 am:

Oh toll alle eure Bilder. Bei mir ist es fast fertig mit der Blüte.Nur noch ein paar vereinzelte Blüten leuchten im tristen Grau. Dafür treiben alle schon fleissig aus. LG Monika
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Seidenschnabel » Antwort #1153 am:

Hat jemand erfahrung mit 'Taylors Perfection'?? Es ist eine williamsii hybride.
Wir haben eine, die z.Zt. gerade blüht. Sie steht im Topf, in der Garage überwintert. Die Blüte ist recht groß, ca. 12-14cm.
Tylors Perfection 04.05.3010
@BarbaraSuperschön, Deine Blütenparade.Besonders die Kogane Yuri ! ;D und Dein eigenes Kindchen ! ;D Unsere Orandako öffnet die Blüten nur so halb. Eure sind so richtig schön geöffnet. Kann es sein, das es keine Echte ist. ???LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #1154 am:

Ahoi ihr Zwei! :)Macht doch mal ein Foto von eurer Orandakoh, es sind schon einige Falsche unter dem Namen in Umlauf. Die Echte wächst straff aufrecht und hat leicht gedrehte Mittelgrüne Blätter, und recht zierliche Triebe, dadurch ist sie schon als blütenlose Pflanze recht gut zu erkennen. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten