News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden 2010 (Gelesen 75863 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Schattenstauden 2010

Treasure-Jo » Antwort #270 am:

Die zwei sind zwar gewöhnlich, aber zuverlässig:
...was man nicht von jedem Ehepartner behaupten kann
Liebe Grüße

Jo
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

knorbs » Antwort #271 am:

eine primelverwandte...cortusa matthioli. niedrige + robuste schattenstaude, die sich auch (mäßig) versamt. gibt's auch weißblühend. die brauchen noch etwas.Cortusa matthioli
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden 2010

lerchenzorn » Antwort #272 am:

...was man nicht von jedem Ehepartner behaupten kann
??? Wie kommt das jetzt zusammen? @Cortusa: Einer meiner Lieblinge, der hier einfach nicht vom Fleck kommt. Samen keimt immer wieder, es wächst ein wenig und mickert bodennah bis unterirdisch.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

knorbs » Antwort #273 am:

humus, humus, humus (aus holzhäckselgut)...dann wächst das ;)
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2010

Katrin » Antwort #274 am:

Oh Mann, um die Cortusas beneide ich dich! Meins ist verstorben, ziemlich rasch, ich finde sie aber so ausgesprochen hübsch, dass ich es noch einmal probieren werde. Und in weiß gibts die auch :P ;) .Ah, danke für deinen Hinweis. Dann werde ich meinen Schredderhaufen (noch (!!!) in Hügelgrabdimensionen vorhanden) weiter dezimieren.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

knorbs » Antwort #275 am:

kein problem katrin...ich habe genug von der normalform. die weiße matthioli hatte ich am samstag in freising mitgenommen ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1668
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

tomma » Antwort #276 am:

Sehr schön, die Cortusas.Gerade aufgeblüht und keine Probleme mit dem Regenwetter: Meconopsis grandis
Dateianhänge
Mec._R.jpg
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

SouthernBelle » Antwort #277 am:

dschungelkampf ;D ...völlig unbeeindruckt steht der große bienenfreund lamium orvala im wogenden lianengewusel der meehania urticifolia 8) Dschungelkampf
Kuehne Kombination- find ich toll, koennte ich glatt abkupfern...
Gruesse
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

knorbs » Antwort #278 am:

die kombination bienenfreund und meehania hat sich von alleine ergeben. in dem bereich kümmere ich mich praktisch um nichts. da stehen mehrere lamium orvala (auch in weiß) und schmeissen mit samen um sich. die meehania haben sich ausgebreitet und wabern um die deutlich höheren lamium herum. dahinter, im foto nicht sichtbar, greift viola canadensis an, fast meehania höhe...sie treffen bereits aufeinander, mal sehen wer gewinnt ;D.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2010

oile » Antwort #279 am:

Mein Lamium ist leider sehr kleinwüchsig, aber es blüht so vor sich hin. Sollte ich es düngen? Oder einfach die nächsten Jahre abwarten (es ist letztes Jahr bei mir eingezogen)?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

knorbs » Antwort #280 am:

abwarten 8)...mulchen mag's auch.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Schattenstauden 2010

Astrantia » Antwort #281 am:

Für meinen Geschmack schöner als das weißgescheckte Polygonatum "Striatum", dessen Blätter immer etwas verkrumpelt aussehen:Polygonatum "Variegatum" mit weißgelben Blatträndern:
Dateianhänge
Groenanderung_Drehen_von_Bebel__4._Mai_2010_010.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Schattenstauden 2010

Astrantia » Antwort #282 am:

Und so sehen jetzt meine Sämlinge von Polygonatum roseum aus, die ich Ende 2007 ausgesät hatte. Das dürfte wohl noch ein bisschen dauern, bis die so richtig was hermachen!
Dateianhänge
Groenanderung_Bebel__4._Mai_2010_028.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Schattenstauden 2010

Astrantia » Antwort #283 am:

Wohl nicht gerade für den tiefsten Schatten, es hat bei mir bis Mittags auch etwas Sonne, aber es leuchtet richtig schön:Dicentra spectabilis "Gold Heart"
Dateianhänge
Groenanderung_Drehen_von_Bebel__4._Mai_2010_017.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Schattenstauden 2010

Astrantia » Antwort #284 am:

Weniger Sonne hat Dicentra "Aurora" (ich weiß gar nicht, ob es eximia oder formosana ist, oder womöglich was ganz anderes?). Egal. es ist hübsch und üppig und offenbar an seinem Platz zufrieden.LG Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_Bebel_April_2010_065.jpg
Antworten