News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden 2010 (Gelesen 75875 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden 2010
Die Aussaat von Cortusa matthioli ist wohl fehlgeschlagen dieses Jahr - hatte ein paar Sämlinge, welche sich aber nicht vom Samen befreien konnten und schließlich eingegangen sind. Da mein Garten aber unbedingt dieses Jahr noch eine Cortusa beherbergen wollte, habe ich ihm gleich zwei ausgewachsene Pflanzen gegönnt. Eine Pflanze hat morgens ein wenig Sonne und blüht üppigst - die andere Pflanze hat am späten Nachmittag etwas Sonne und blüht überhaupt nicht. Stehen beide im gleichen Substrat. Ich vermute mal, dass der Platz, an welchem Cortusa blüht etwas kühler ist - ich denke ich werde die zweite Pflanze in die Nähe pflanzen.Da ich aber gerne noch mehr von diesen Schönheiten hätte, versuche ich es auszusäen. Soll ich direkt bei Samenreife aussäen und gibt es noch weitere Tipps für die Aussaat?
Re:Schattenstauden 2010
Corydalis flexuosa 'Purple Leaf', mit den dunklen Blättern nicht ganz einfach zu fotografieren.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstauden 2010
Traumhaft die Hirschzungen!

Re:Schattenstauden 2010
ja, wunderschön die hirschzungen.
ich habe 3 verschiedene, sie wollen aber nicht gedeihen. irgendwas mache ich da falsch



vormals "vanessa"
Re:Schattenstauden 2010
Sie mögen wohl ganz gern frische Böden. Angeblich sollen sie etwas Kalk vertragen, bei mir ist das Subsrat aber eher sauer. Sie wachsen in der Trockenmauer und auch im Staudenbeet, wo sie offensichtlich auch vom gelegentlichen Düngen profitieren.
Re:Schattenstauden 2010
mit dem starken ausbreitungsdrang von waldsteinia ternata hatte ich nicht gerechnet. sie hat das arme chiastophyllum oppositifolium überwachsen, von dem man nur den stängel mit den knospen sieht. kann ich chiastophyllum jetzt noch ohne schaden umsetzen?
vormals "vanessa"
Re:Schattenstauden 2010
ganz begeistert bin ich von vancouveria hexandra. so was von zarten stängelchen mit ganz feinen blättchen. zum busseln
vielleicht blüht sie heuer schon.

vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2010
Meine Hirschzungen wachsen direkt auf Kalktuffsteinen, säen sich aus und werden immer mächtiger.Sie mögen wohl ganz gern frische Böden. Angeblich sollen sie etwas Kalk vertragen, bei mir ist das Subsrat aber eher sauer. Sie wachsen in der Trockenmauer und auch im Staudenbeet, wo sie offensichtlich auch vom gelegentlichen Düngen profitieren.
Re:Schattenstauden 2010
so habe ich sie am Wasserfall in Urach auch bewundert. Vergesellschaftet mit Lunaria rediviva. In meinem Garten kommen sie mit saurem Boden auch zurecht. Und mit sehr viel Trockenheit im Sommer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schattenstauden 2010
Bei mir ist es genau so: Sie versamen sich und tauchen überall im Garten auf. Sie sind offensichtlich sehr robust und anpassungsfähig.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schattenstauden 2010

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schattenstauden 2010
@axel partisanengärtnerIch lerne gern dazu. Nächstes Mal schreibe ich, daß sich die Farne versporen - ich beziehe mich dann auf Dich.
