News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dicke Bohnen, Puffbohnen (Gelesen 51700 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Mme. Blattlaus » Antwort #165 am:

Hallo,macht es Sinn, jetzt noch Puffbohnen auszusäen?Liebe Grüße, Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #166 am:

Ja, das geht noch gut. Spätsaaten werden zwar eher von Läusen befallen, aber du kannst sie ja mit einem Netz schützen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

max. » Antwort #167 am:

@ blattlaus,ich weiß nicht, ob die handelsüblichen fliegenschutznetze (zwiebel/möhrenfliege) fein genug sind, um blattläuse abzuhalten. vliese sind sicher fein genug, aber bei sommerwetter würde es den dicken bohnen sicher viel zu heiß darunter werden. hitze mögen die aber gar nicht.aber probiere es einfach und berichte bitte hier.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Albizia » Antwort #168 am:

Danke, Rieke 2 und Lehm. Kühle Lagerung bedeutet also am besten (falls vorhanden) Keller mit gleichmäßig kühler Temperatur. Ansonsten Kühlschrank?Ähm, zu dem Netz/Vlies hab ich aber jetzt mal eine Frage:(Ich benutze keins, es interessiert mich aber trotzdem.)Hält ein Netz/Vlies nicht gleichzeitig auch die Bestäuber der Blüten fern? Was nutzt es mir, wenn ich keine Blattläuse habe, aber auch keine Bohnen? Sprich, die Blüten nicht bestäubt werden? Oder klappt das bei den Bohnen auch ohne?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Mme. Blattlaus » Antwort #169 am:

Danke für die Infos!Dann gehe ich mal nicht nur Rosen pflanzen, sondern auch Bohnen stecken.Ohne Netz und doppelten Boden.Da müssen die Böhnchen halt durch. ;D Werde dann über Erfolge bzw. Nichterfolge berichten.Liebe Grüße, Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #170 am:

Danke, Rieke 2 und Lehm. Kühle Lagerung bedeutet also am besten (falls vorhanden) Keller mit gleichmäßig kühler Temperatur. Ansonsten Kühlschrank?
Nein, es genügt nicht zu hohe Raumtemperatur, das muss kein Kühlschrank sein.
Ähm, zu dem Netz/Vlies hab ich aber jetzt mal eine Frage:(Ich benutze keins, es interessiert mich aber trotzdem.)Hält ein Netz/Vlies nicht gleichzeitig auch die Bestäuber der Blüten fern? Was nutzt es mir, wenn ich keine Blattläuse habe, aber auch keine Bohnen? Sprich, die Blüten nicht bestäubt werden? Oder klappt das bei den Bohnen auch ohne?
Ich weiss es nicht wirklich. :-\
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Albizia » Antwort #171 am:

Ich weiss es nicht wirklich. :-\
Mit so einer Antwort kann ich leben. ;) Heute gehe ich auch in den Gemüsegarten nach den dicken Bohnen gucken. Ich hoffe mal, daß zumindest die Blütenansätze zu sehen sind.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Christina » Antwort #172 am:

Kaum ist es mal ein bißchen wärmer geht das mit diesen Läusen los >:(
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Albizia » Antwort #173 am:

Heute gesehen, meine dicken Bohnen haben jetzt auch Blüten, diese sind aber noch knospig.An einzelnen Pflanzen sitzen an der Sprossachse auch schon schwarze Läuse. :-\Auf fast allen Pflanzen turnen einzelne Ameisen rum. Ich nehme an, daß sie dabei sind, die Läuse schön zu verteilen. Die Landwirtschaft der Ameisen. Almauftrieb oder so ::) Ach, und zwei Nachzügler sind noch aus der Erde gekommen und grad mal 5 cm hoch. Die haben sich aber Zeit gelassen. ???
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #174 am:

Die Ameisen sind eine grosse Hilfe, aber nicht selten werden die Blüten und Fruchtansätze doch schwarz von den Läusen. Da hilft es, sie mit den Fingern ab und zu vorsichtig abzustreifen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Knusperhäuschen » Antwort #175 am:

Unsere Ameisen hier züchten sich ja eher die Läuse als Kühe auf den dicken Bohnen ("Almauftrieb" find ich Klasse ;D ). Und irgendwie sind die Bohnen ja selber schuld. Mit den extrafloralen Nektarien (diese schwarzen Punkte in den Blattachseln) und dem dort abgesonderten, süßen Nektar locken sie die Ameisen ja sogar bewußt an. In ihrer eigentlichen Heimat wohl eine Strategie, um räuberische Ameisen anzulocken, die dann andere, für die Bohnen schädliche Insekten fressen. Hier hab ich aber den Eindruck, dass diese Strategie für die Bohnen eher als Schuß nach hinten losgeht.Aber vielleicht locken sie ja damit auch potentielle Bestäuber an, vielleicht naschen ja auch die kurzrüsseligen Hummeln an den Nektarien, statt Löcher in die Blüten zu knabbern um so ohne Pollenübertragung an den Blütennektar zu kommen.Ich hab übrigens eine interessante englischsprachige Seite gefunden, in der so einiges über die Bestäubung der Puffbohnen steht. Wenn ich das richtig lese, ist der Fruchtansatz deutlich höher, wenn man kein Vlies zur Blütezeit überlegt, die Bestäubungsrate durch Insekten ist dann doch wohl höher.Hier der link
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #176 am:

Danke, sehr interessant.Insgesamt ist der Ertrag bei meinen noch jedes Jahr erfreulich gewesen. Klar, man muss sie ab Blüte etwas betreuen, denn das grösste Risiko ist schon, dass die Fruchtansätze unter übermässigen Lausangriffen ersticken. Dieses Jahr kann ich diesbezüglich noch nicht klagen, es hat erst wenige Läuse.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Knusperhäuschen » Antwort #177 am:

Ich bin auch begeisterter :P :P :P Läuseabstreifer, wenn man nicht allzuviele Pflanzen und genügend Zeit ::) hat, funktioniert das eigentlich ganz gut.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Pinguin » Antwort #178 am:

bei uns fangen die Puffbohnen nun auch endlich an zu blühen, Läuse sind bislang noch kein Problem, obwohl ich die Dicken Bohnen dieses Jahr so spät gelegt habe wie noch nie (aufgrund des langen Winters erst Ende März, in anderen Jahren meist schon Ende Februar), mal gucken, wie die Ernte ausfällt ;)Puffbohnen Osnabrücker Markt
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Pinguin » Antwort #179 am:

und hier die Sorte Karmesin :DPuffbohne Karmesin
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Antworten