News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oh mein Rücken - Kompostsieben (Gelesen 7995 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
pitty

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

pitty » Antwort #15 am:

ok farsich lass es jetzt fast sein aber im gemüsebeet hätt ich doch schon feinen kompost
pitty

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

pitty » Antwort #16 am:

Ich glaub ich hab die ANTWORT.am wochenende laß ich meinen mann sieben der braucht bewegung.(nicht zweideutig denken ;) ;)pitty
Lehm

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

Lehm » Antwort #17 am:

Ist auch im Gemüsebeet entbehrlich. Nur zur Aussaat sollte er nicht zu grob sein.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

martina 2 » Antwort #18 am:

wie macht ihr das ohne rückenschmerzen????
Nicht sieben. Ganz große Stücke werden beim Einschaufeln des Komposts in die Schubkarre bzw. einen großen Eimer händisch zügig rausgeklaubt, falls wirklich notwendig. Fertig.LG, amrita
So mach ich's auch. Sieben tät mir gerade noch fehlen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

Brezel » Antwort #19 am:

am wochenende laß ich meinen mann sieben der braucht bewegung.pitty
Kann der das? :o ??? Ob Männer für derart feinsinnige Tätigkeiten überhaupt geeignet sind, darf bezweifelt werden. Ich würde ihn lieber die wirklich anstrengenden Arbeiten machen lassen (putzen, waschen, bügeln, kochen...)
Luna

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

Luna » Antwort #20 am:

... es geht hier nicht darum, wer was kann, sondern wie man ohne Rückenschmerzen den Kompost auf das Beet bekommt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Hallo,wenn der Kompost gut gelungen ist, dann nehme ich ihn auch ungesiebt und sammle nur schnell ganz grob sichtbare Stücke raus.Manchmal muss ich auch sieben, wenn er zu trocken war und einfach zuviel Müll drin ist.@ Luna, vielleicht hast du das mal bei mir gelesen, ich mache das häufig gleich über der Schubkarre. Habe allerdings festgestellt, dass ich da noch krummer arbeite als beim Werfen gegen ein aufgestelltes Kompostsieb. Geht doch mehr auf den Rücken. Aber wie gesagt - niemals 4 Stunden. 1,5 und dann Bewegungsumstellung. Es geht über den Rücken - auch wenn man Gartenarbeit gewohnt ist. Und ungünstige Arbeitshaltungen - wozu Kompost sieben sicher zählt - sollte man einfach vermeiden oder in wechselnder Körperhaltung arbeiten.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

RosaRot » Antwort #22 am:

Ich setze gelegentlich (im Winter) den Kompost um und verwende ihn ansonsten ungesiebt. Störende Hölzchen kommen zurück auf den Haufen, silberne Teelöffel(Küchenmesser, Kartoffelschäler...) in die Küche (zurück)...Das Umsetzen erledige ich auch nicht am Stück, sondern eben soviel wie ich schaffe - Gartenarbeit soll hauptsächlich Spaß machen und nicht in Extremsport ausarten...
Viele Grüße von
RosaRot
zwerggarten

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

zwerggarten » Antwort #23 am:

noch anders: in kleinen portionen und grobmaschig sieben! dann gibts keine rückenprobleme und mulcheffekt ohne urwaldbodenoptik. ;)
pitty

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

pitty » Antwort #24 am:

lieber zwerggartenaber dann wede ich ja nieeeee fertig.an dieser stelle soll ja der neue kompost hin.also einer MUß sieben ich versuchs nochmal meinem gg schmackhaft zu machen(vielleicht mit einer lieblingstorte????)das geht bei männer eigentlich immer ;) ;)tschau pitty
brennnessel

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

brennnessel » Antwort #25 am:

Ich siebe auch nie. Die gröberen Stücke werden ausgeklaubt und kommen wieder auf den Komposthaufen zurück - sind voll der braven winzigen Helferchen, die wieder zur Verrottung beitragen und helfen die Masse locker zu halten.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22363
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

Gartenlady » Antwort #26 am:

Genauso mache ich es auch, aber ich gebe zu, dass das möglicherweise ein Mengenproblem ist. Seit ich viel häcksele (auch Staudenschnitt) und das Häckselgut möglichst sofort als Mulch verwende, Küchenabfälle außerdem in einem Kompostsilo von Gartenabfällen getrennt kompostiere, bleibt nicht mehr so viel Material, in dem grobe Teile sein können.
pitty

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

pitty » Antwort #27 am:

mal sehen was für tips noch kommen-allso ich kann mich jetzt schon mal wegschmeissen.(richtig geschrieben oder falsch)AAUUUUAAA mein kreuz.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

felidae » Antwort #28 am:

Ich schließe mich den Nicht-Siebern an 8)Es gab Zeiten bei uns im Garten, da haben wir absichtlich kleine Stöckchen in den Garten geworfen, meine Eltern nannten das Rindenmulch ;DIch glaube, wenn alles fein gesiebt ist, verschwindet der schöne Humus schneller in die unteren Erdschichten, kann aber auch sein, dass das nur Einbildung ist......
butternut

Re:Oh mein Rücken - Kompostsieben

butternut » Antwort #29 am:

Hoffentlich erholt sich dein Rücken schnell wieder, Pitty. Trotzdem danke daß du das hierher geschrieben hast, für meinen Rücken war das gut. Auf die Idee, meinen Kompost nicht zu sieben wäre ich sonst nicht gekommen.
Antworten