News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

9 Übungsthema Stadtfotografie (Gelesen 50752 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema Stadtfotografie

thomas » Antwort #45 am:

Beide Perspektiven haben was, und beides sind gute Fotos.Das obere ist gut komponiert, zeigt auch einen Stadtausschnitt, der interessant ist.Aber mir gefällt das untere etwas besser, weil es dem Blick mehr Freiraum gibt und durch das fahrende Boot Dynamik ins Bild bringt.Informativer ist wohl das erste Foto.Eine Anmerkung: Speziell das untere erscheint mit ein klein wenig überschärft ...?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Stadtfotografie

Roland » Antwort #46 am:

Mir gefällt die Stadtfotografie auch ganz gut und man ist gefordert, daß gewünschete umsetzen zu können.Ich habe mal das Hamburger Rathaus fotografiert, es ist riesengroß und ich brauchte einen ziemlichen Abstand.Mich stört das Haus ganz rechts, außerdem mußte ich einen riesigen Betonpfeiler eliminierenHier das Originalund noch mal beschnitten
in vino veritas
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema Stadtfotografie

thomas » Antwort #47 am:

Ganz ehrlich, gute Fotos, aber nicht wirklich befriedigend.Was ist die Bildidee?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #48 am:

Sehe ich auch so, Du kannst mehr. Die Lichtsituation ist auch schwierig, da die Hauptfront keine Sonne hat. Den Betonpfosten würde ich nicht wegmachen, das Ergebnis überzeugt nicht, man müsste dazu vermutlich Stunden bei der BA zubringen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #49 am:

Heute wird es sehr industrietechnisch. Ich habe eine Bootsfahrt mit Vortrag über Industrie- und Industriebrachen entlang der Trave (fließt von Lübeck nach Travemünde) unternommen. Lübeck wird häufig assoziiert mit Backsteingotik und mehr oder weniger pittoresker mittelalterlicher Altstadt - aber Lübeck war im 20. Jahrhundert auch stark als Industriestadt und hat immer noch den größten deutschen Ostseehafen.Bei der Bootsfahrt war ich erst enttäuscht über das Schmuddelwetter, aber dann habe ich das Beste draus gemacht und inzwischen bin ich froh über den grauen Himmel, den ich versucht habe ins Bild als Gestaltungselement mit einzubeziehen. Sorry für die für meine Verhältnisse große Bildmenge, man muss das einfach als Serie sehen.
Hafenstraße.jpgtravetour2.jpgtrave_nord_west_2.jpgtrave_nord_west_4.jpg
Trave_nord_west.jpgtrave_nord_west_3.jpgtravetour4.jpgtravetour3.jpg
lehmann.jpgtrave_tour.jpg
edit: Bilder ergänzt, ganz zum Schluss noch das Bild Trave_nord_west3, das mir besonders gefällt
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema Stadtfotografie

thomas » Antwort #50 am:

Ich war gespannt.Und das Ergebnis enttäuscht nicht.Ich sehe aber eine Schwierigkeit: Das Thema ist nicht soo fotogen weil das Meiste neu und technisch ist. Deshalb fehlen Patina, Charme ... leben?Vielleicht, weil das perfekte Foto zeitgenössischer Technik 'nicht anmacht'?Am besten in der Wirkung für mich das letzte Foto und 5 - 7.Liebe GrüßeThomasLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Stadtfotografie

Roland » Antwort #51 am:

@Frida, ich finde die Motive teilweise schon sehr reizvoll. Mir geht es ähnlich, wenn ich am Hafen Fotos mache und man riesen Krähne und Schiffe sieht.Ich finde das letzte Bild mit dem bleigrauen Himmel und dem Kran im ebensolchem bleiernden Ton sehr gut, er ist auch sehr gut positioniert. Auf mich hat das Bild eine anziehende Wirkung.Die roten Krähne im Bild davor machen einen schönen Akzent, wie auch dieses grüne "Hebekranteil" im Bild davor. Als Gruppe sind die drei nicht schlecht ;)Bild 3 , 4 und 6 sprechen mich auch an, wegen der Farben, Formen und Akzente. Die andere Bilder sagen mir nicht so viel.@Thomas, die Bildidee war eigendlich nur diese riesen Rathaus so aufs Bild zu bekommen, daß es keine Stürzenden Linien und abgeschnittene Ecken gibt. Das reicht wohl nicht, aber bei der größes des Gebäudes muß man sich dann wohl auf Details beschränken, weil es wenig Möglichkeiten gibt das Haus ganz aufs Bild zu bekommen.Mich befriedigen alle Bilder eher nicht, wobei ich in sachen Schärfe und Perpektiven (Verzeichnungen) ansich ganz zufrieden war, auch finde ich die Farben ganz gut, sonst läßt mich das Bild leider auch kalt ;)Muß da wohl noch mal hin..Morgens, Frida :)
in vino veritas
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #52 am:

Ich habe unsere Hauptkirche St. Marien noch einmal geknipst, mein GG hat das Making-Off dazu aufgenommen, es ist unverkennbar Sonnenuntergangszeit ;) marien_warburg.jpgmaking_off.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übungsthema Stadtfotografie

Faulpelz » Antwort #53 am:

Frida, beide Aufnahmen gefallen mir gut. Schöne laue Abendstimmung. Kompliment auch an deinen Mann.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema Stadtfotografie

Gartenlady » Antwort #54 am:

Die Kirchen im Abendlicht sind wunderbar. :D Konntest Du nicht das restliche Durcheinander im Vordergrund bisschen aufräumen? ;)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Stadtfotografie

birgit.s » Antwort #55 am:

Was für eine Lichtstimmung in dem Kirchenbild :D und Gruß an deinen Mann. Sein Foto finde ich auch interessant.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

thomas » Antwort #56 am:

Dieser Thread ist viel zu interessant um einzuschlafen ...
HohenzollernstolzLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Faulpelz » Antwort #57 am:

Thomas, mit dem letzten Bild kann ich weniger anfangen, aber die beiden ersten spiegeln sehr schön das quirlige Großstadtleben wieder. Sie wirken auf mich sehr lebendig. Goldschmiede Blum wird sich auch über ein bißchen Werbung freuen ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #58 am:

Da das hier ein Übungsthread ist: Ich bin von den Bildern nicht ganz so angetan. Mir fehlt da was. Irgendein Eyecatcher. Oder eine spannendere Bildaufteilung, die für mehr Dynamik sorgt. Das linke Foto ist in der Hinsicht besser als das rechte. Das spannende Bildelement kann vieles sein. Beim rechten Bild hätte man z.B. sich auf die Grenze zwischen Straße und Gehweg stellen können und die beiden Verkehrsströme nebeneinander abbilden, dann streng symetrisch. Bunte Autos - rot, gelb - wären auch belebend gewesen. Eine ansteigende Straße ist noch günstiger für solche Art Aufnahmen, da kannst Du dann noch mehr verdichten, das bringt auch tolle Effekte.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

thomas » Antwort #59 am:

Ich verstehe was du sagst, frida, aber es sind beides Einbahnstraßen, und sie steigen auch nicht mehr an.Ist halt so fotografiert wie es ist: Eine Mischung aus alten Gebäuden und neuen Geschäften, und vielen Menschen ... da man keine Personen erkenntlich fotografieren darf, womöglicherweise, sind kaum Menschen im Vordergrund.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten