News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

garteneinblicke 2010 (Gelesen 247530 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:garteneinblicke 2010

Staudo » Antwort #255 am:

In dem Fall war es die Agrargenossenschaft Gräfendorf e.G.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:garteneinblicke 2010

*Falk* » Antwort #256 am:

Der Regen hat dem Garten sehr gut getan und es ist alles so frisch.So könnte es das ganze Jahr bleiben.Viel Spaß beim Anschauen. Ich hoffe es sind nicht zu viele Bilder.
Übersicht 1Übersicht 2Einblick2010IMG_5911jpg.jpgEinblick2010IMG_5909jpg.jpg
Einblick2010IMG_5904jpg.jpgEinblick2010IMG_5902jpg.jpgEinblick2010IMG_5901jpg.jpgEinblick2010IMG_5900jpg.jpg
Einblick2010IMG_5899jpg.jpgEinblick2010IMG_5898jpg.jpgEinblick2010IMG_6073jpg.jpgEinblick2010IMG_6072jpg.jpg
Einblick2010IMG_6071jpg.jpgEinblick2010IMG_6070jpg.jpgEinblick2010IMG_6069jpg.jpgEinblick2010IMG_6081jpg.jpg
Einblick2010IMG_6074jpg.jpgSchattenbeetSchattenbeetKompostgrube
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:garteneinblicke 2010

*Falk* » Antwort #257 am:

Eine neu gestaltete Ecke in unserem recht trockenem Gartenist ein Sumpfbeet. Es wir über die Dachenrinne versorgt.
Zufluß SumpfbeetSumpfbeetSumpfbeet nach Unwetter
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:garteneinblicke 2010

Paulownia » Antwort #258 am:

Upico,ganz bestimmt sind es nicht zu viele Bilder.Ich betrachte sie mit Wehmut, sie erinnern an das Norddeutsche Klima mit der feuchten Luft und den duftenden Waldboden nach einem Regen.Ach und all die schönen Pflanzungen,mit den Pflanzen die sich hier im Südhang nicht so wohlfühlen würden wie bei Dir.Ich weis jetzt gar nicht wo Du wohnst Upico, aber das kann nur in Norddeutschland sein.Besonders gut gefällt mir Dein Sumpfbeet. Geniale Idee.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:garteneinblicke 2010

carabea » Antwort #259 am:

Toll, Deine gezähmte Wildnis! Und so viele schöne Hostas. :)
liebe Grüße von carabea
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:garteneinblicke 2010

Soili » Antwort #260 am:

Falk, ich glaube die Hosta bei #6074 rechts kenne ich ;D LG,Soili
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:garteneinblicke 2010

*Falk* » Antwort #261 am:

@PaulowniaNein, nein ;D wir wohnen in Südbrandenburg = Sandboden. ;)Das Sumpfbeet war völlig unkompliziert. 3x4m Teichfolie, 2x3m ca. 60cm tiefausgehoben und 3 alte Kunststoffkanister seitlich mit Löchern versehen und auf den Grund gelegt , anschließend Erde wieder rein. Eine Schubkarre habe ich im Garten verteilt und die oberste Schicht mit Torf aufgefüllt.Der Zufluß besteht aus der gleichen Folie und Kieselsteinen.@SoiliIch hoffe Du hast Freude an ihr.Hat sie überlebt?
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:garteneinblicke 2010

Eveline † » Antwort #262 am:

falk, ihr habt einen sehr, sehr schönen garten. ich habe mir die bilder mit genuß angesehen. vielen dank :)
vormals "vanessa"
SWeber

Re:garteneinblicke 2010

SWeber » Antwort #263 am:

Wirklich ein wunderschöner Garten - und tolle Fotos, da blättert man ja wie in einem englischen Gartenbuch :D
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:garteneinblicke 2010

Paulownia » Antwort #264 am:

@UpicoNaja, Südbrandenburg ist immer noch nördlich ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:garteneinblicke 2010

Soili » Antwort #265 am:

@ Falk, ja, sie ist noch im großen Topf, hat sich aber schon vermehrt und gedeiht gut. Habe viel Freude an ihr, nochmals danke!LG,Soili
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:garteneinblicke 2010

freitagsfish » Antwort #266 am:

weil hier so oft über cotoneaster geschimpft wird, zeige ich hier einmal eine gartenecke:die große, einzelstehende thuja (von meiner oma) mag ich tatsächlich sehr, sie steht direkt in der äußersten ecke des gartens hin zum gartenweg. davor im bild rosa canina, dort ist wohl eine edelrose abgestorben und die basis hatte durchgetrieben. ich habe das so akzeptiert, die canina beschnitten (zum teil aus dem maschendrahtzaun befreit, in den sie jemand hineingeflochten hatte) und freue mich in diesem jahr zum zweiten mal auf überreichen blütenflor.links hinter der vogeltränke in der wiese (die den zugang zu unserer abwassersammeltonne kaschiert) steht der große cotoneaster, ich weiß gar nicht, welche sorte das ist. zwischen cotoneaster und canina ein aruncus, den ich vor zweieinhalb jahren aus der vollen sonne und durch bauarbeiten stark malträtiert gerettet und dorthin gesetzt habe. rechts im bild, im beet zu den nachbarn noch ein cotoneaster, den ich klein halte, um den nachbarlichen frieden zu schützen.diese ecke gefällt mir inzwischen richtig gut, für mich ist das fast ein "parkbild".
Dateianhänge
IMGP9040.jpg
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:garteneinblicke 2010

Treasure-Jo » Antwort #267 am:

...Deine grüne Gartenecke sieht jedenfalls sehr ansprechend aus.Im Übrigen kann ich mir nicht vorstellen, dass Cotoneaster hier generell verteufelt würde. Was ich in jedem Fall für unangebracht halten würde, da es einige sehr schöne Vertreter dieser Gattung gibt. Außerdem kommt es fast immer auch auf die gelungene Verwendung einer Pflanze an, wie man bei Dir sieht. Im richtigen Kontext könnte selbst ein "Allerweltsgehölz" wie Lonicera nitida zur Schönheit mutieren.
Liebe Grüße

Jo
fromme-helene

Re:garteneinblicke 2010

fromme-helene » Antwort #268 am:

Hübsche Ecke! Noch schöner fände ich sie allerdings, wenn der rechte Cotoneaster niedriger wäre, vielleicht so zwei Drittel seiner jetzigen Höhe. Für mein Empfinden ragt er etwas zu weit nach oben heraus. Ich weiß aber nicht, wie der auf einen so starken Rückschnitt reagieren würde.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:garteneinblicke 2010

riesenweib » Antwort #269 am:

genausolche unbenamste cotoneaster habe ich auch, bekam sie vor jahren über den gartenzaun geschenkt. Ich liebe sie sehr, schöne form, hübsche blüten und früchte, und dann noch eine gute herbstfärbung.Sehr schönes eck, mit ruhiger würde.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten