News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen 2010 (Gelesen 68590 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Auricular » Antwort #345 am:

...ein paar Farbtupfer bei dem miesen Sauwetter...ab Morgen soll der Regen endlich mal aufhören!Hephestos, Vesuvian, First Arrival (Knospe), Soft Salmon Joy (hinter Knospe), High Noon und Hesperuszum GrossklickenBildkleine VersionStraussklein.jpg
LG

Bernie
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Lavender » Antwort #346 am:

:) Die sind wirklich so groß, aber leider nicht sehr haltbar. Der Wind hat sie heftig gebeutelt und jetzt sehen sie verkrumpelt aus und haben schwarze Ränder. Und das Rot ist so, aber wie sie heißt, weiß ich überhaupt nicht.
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Strauchpfingstrosen 2010

claudia » Antwort #347 am:

ach lavender, große Schönheit vergeht groß! Das stört mich nicht. Und wer wird schon nach dem Namen fragen? Gib ihr einfach einen! Ich schlage vor: Beni dajinOder nach deinem "Fundort": z.B: Rote Obi ??
Schöne Grüße
claudia
Jedmar

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Jedmar » Antwort #348 am:

Auricular, wunderschön deine Lutea-hybriden! Züchtungen von Saunders und Daphnis sind ein tolles Sammelgebiet.
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Irishans » Antwort #349 am:

P ostii hab ich abzugeben, falls du noch suchst.
Ich habe jetzt mehrere Anläufe gemacht um eine blühfähige ostii zu bekommen , erfolglos . Warum ist das so schwierig ??? ? Ist die so heikel oder einfach wenig gefragt ?
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Irishans » Antwort #350 am:

Im allgemeinen heisst es im Herbst Strauchpfingstrosen zu verpflanzen beste Pflanzzeit ist meiner Erfahrung nach, auch wenns komisch klingt, Mitte August. Dabei die Pflanze anschließend schattieren. Grund dafür ist, dass sie im August die Knospen für nächstes Jahr ausbilden und gleichzeitig neue Feinwurzeln bilden.Pflanzt man erst nach 15. September ist dieser Zug abgefahren. Die Pflanzen stehen uneingewurzelt bis März im Boden. Viel Zeit für Krankheiten. Strauchpfingstrosen im Topf ist schlimmer wie Käfighühnerhaltung, Pflanzenquälerei pur, es droht Tot durch Verdursten, Ersaufen, Verhungern, Pilze durch der Sch.....torf in den die Baumarktlieferanten topfen und durch Erfrieren im winter wenn der Topf nicht eingesenkt wird.Wer Strauchpfingstrosen im Baumarkt ersteht (gibts normal Februar bis Mai)tut sie am besten sofort aus dem viel zu kleinen Topf raus. Torf ist nix für Pfingstrosen, meist haben sie sowieso keine Feinwurzeln. Am besten auspflanzen und schattieren. Wenn in einen Topf dann ein 7l Topf oder größer und in mineralische Gartenerde pflanzen. Den Topf an einer schattigen Stelle in die Erde versenkt am besten noch einen leichten Hügel drüber. So braucht man (nach dem Angiesen beim Pflanzen) nicht mehr giesen und die Pflanze übersteht so auch mehrere Jahre ohne viel Aufwand. Aber sie wird immer klein bleiben und nur selten blühen weil sie hungert.
:-)Meine Strauchpäönie wächst und gedeiht (drittes Jahr an dieser Stelle). Allerdings rücken ihr die Himbeeren auf den Pelz, deswegen soll sie an eine andere Stelle übersiedeln. Das mach ich am besten im Herbst, oder? Oder soll ich die Blütenansätze zurückschneiden und jetzt noch umsetzen. Das wäre gemein, es sind so schön viele dieses Jahr....
Mach es lieber Anfang September.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Querkopf » Antwort #351 am:

Hallo, Irishans,
...Strauchpfingstrosen im Topf ist schlimmer wie Käfighühnerhaltung, Pflanzenquälerei pur, es droht Tod durch Verdursten, Ersaufen, Verhungern, Pilze durch der Sch.....torf in den die Baumarktlieferanten topfen und durch Erfrieren im winter wenn der Topf nicht eingesenkt wird. ...
ganz so dramatisch würde ich's nicht sehen ;). Meine Strauchpfingstrosen haben allesamt ihren ersten Winter im Topf verbracht, etliche auch noch einen zweiten (aus verschiedensten Gründen: Pflanzplatz noch nicht frei, späte Lieferung, Sortenechtheitstest vorm Auspflanzen...), und die vorübergehende Topfkultur hat weder Ausfälle noch Probleme verursacht. Hinzuzufügen ist allerdings, dass ich immer schon im Topf so pflanze, wie man's später draußen tun soll, nämlich mit schräg gelegtem Wurzelstock - und das funktioniert nur in entsprechend großen Pötten (mindestens 10 Liter, besser 15-20 l). Und ich benutze dabei selbst gemischtes Substrat: ca. 3-4 Teile eigene Komposterde (lehmig), 3 Teile gekaufte Blumenerde aus der Tüte, 1-2 Teile Sand. Auf diese Art hatten alle Pflanzen im Frühjahr ordentlich Feinwurzeln; fast alle haben noch im Topf erstmals geblüht. Sie haben den Topfknast quasi nicht "gemerkt" ;). Für ein, zwei Jahre funktioniert das ganz gut. Aber auf lange Sicht - da hst du natürlich Recht - mögen Strauchpfingstrosen nicht im Topf wohnen, sie wollen ins Freie :). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen 2010

fars » Antwort #352 am:

In China und auch Italien ist es durchaus verbreitet, Strauchpfingstrosen in schönen Töpfen zu halten, was sehr dekorativ aussieht.Die Langlebigkeit der Pfingstrose ist damit nicht in Frage gestellt. Klar, der Topf muss eine angemessene Größe haben.
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Auricular » Antwort #353 am:

Guten Abend,hab wieder einen Strauss gebastelt.(an Strauchigen und Itohs sind drin: Black Pirate, Vesuvian, Savage Splendor, Hephestos, Hesperus, Nike, Marchioness, First Arrival, Julia Rose)BildBildMarchionessBild
LG

Bernie
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Strauchpfingstrosen 2010

lubuli » Antwort #354 am:

wunderschön! :D bei mir legt high noon jetzt richtig los.
Dateianhänge
high_noon_gro.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

rosetom » Antwort #355 am:

Was für ein wunderschönes Bild, lubuli! :D
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Velvet » Antwort #356 am:

Wunderschöne Bilder habt ihr eingestellt, das Objekt meiner Begierde ist auch dabei: Marchioness! :'(
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Auricular » Antwort #357 am:

@velvet:ja die Marchioness ist schon wunderschön! Dieses Jahr hat sie das erste mal viele Knospen, die letzten 3 Jahre hat sie nur wenig Fortschritte gemacht, jetzt ist sie anscheinend gut eingewachsen.Spring Carnival&Pastel Splendor gehen Heute auch auf, später gibts dann Bilder :)LGBernie
LG

Bernie
Benutzeravatar
Kimjy
Beiträge: 9
Registriert: 1. Jun 2010, 22:39

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Kimjy » Antwort #358 am:

@ Lubuli: Das "High Noon" ist wunderbar Gartenpflanze nicht wahr?@ Auricular: Sie haben eine sehr schöne Sammlung dort ... :)Ich habe eine letzte Blume auf "Alice in Wonderland" hat heute (im Bild).
Dateianhänge
Alice_in_Wonderland.jpg
Benutzeravatar
Kimjy
Beiträge: 9
Registriert: 1. Jun 2010, 22:39

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Kimjy » Antwort #359 am:

Bartzella ist zu blühen beginnen ..
Dateianhänge
Bartzella.jpg
Antworten