News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erste Blüten 2010 im Freiland (Gelesen 48082 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Windsbraut » Antwort #465 am:

Mir ist auch aufgefallen, das im Moment oft die ersten Blüten nicht so besonders schön geformt aussehen. Die zweiten aber wieder besser dastehen.
Ja - bei uns ist es auch so. Die erste Blüte der Rose de Resht erspar' ich euch ......... krumm und schief. Die erste Soupert et Notting scheint auch so etwas zu werden - wird man vielleicht morgen sehen. Und das restliche Unglück kann man in meinem Thread "Blüten-Fehler 2010" nachlesen ................
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
zwerggarten

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

zwerggarten » Antwort #466 am:

... Bisher noch kein Blattaustrieb, nur Knübbelchen. Habe noch so 2-3 Kandidaten, die keine oder kaum Blätter haben. Ich bin echt ein bisschen unglücklich und ratlos ??? ???
das ist bei mir nur noch bei la negresse so... :-\dagegen indigo! :D
Dateianhänge
indigo_2010_zg.jpg
freiburgbalkon

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

freiburgbalkon » Antwort #467 am:

Sieht doch aus wie Samt! Senegal.In Wirklichkeit noch einen Tick dunkler.FBB, toll nicht?!
jaahaa! Meine ist aber, abgesehen von der 1. Blüte, die ich gezeigt habe, insgesamt dieses Jahr einen Tick heller als in den Vorjahren. In echt ist die Farbe aber immernoch um einiges dunkler und anders als auf Deinem Foto. Wenn die Sonne richtig brutzelt, verliere sie das Samtartige aber recht schnell. Unser Kind hat dieses Jahr 4 Zuchthagebutten seiner Wahl frei: Es entschied sich für Sénégal x Mamy Blue und Florence Delattre x Purple Lodge. Ich habe bei Sénégal abgeraten, weil sie letztes Jahr etwas Mehltau hatte, bin aber nicht durchgekommen 8) ;). Also hab ich die erste Kreuzung gestern bestäubt und als ich die Blütenblätter von Sénégal abgemacht habe sah sie immernoch toll aus, sie hat sehr hübsche Staubfäden, vor allem wenn der Staub noch nicht abgegebenn ist. Und über den Duft brauchen wir uns ja wohl sowieso nicht mehr unterhalten. :D.
freiburgbalkon

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

freiburgbalkon » Antwort #468 am:

war gestern in der Grange aux roses anciennes in Stotzheim im Elsaß. War früher schon 2 x dort, aber sooo schön wie dieses Mal war es noch nie: Fast alles in Vollblüte, ein fast unendlicher Garten mit Rosenbüchen, einer schöner als der andere, dazugekommen sind Stühle und Sitzecken, wir haben gleich an einer hellblauen Sitzgelegenheit elsässischen Gugenhupf gegessen, ich habe mir nur einen kleinen Teil zum Fotografieren rausgepickt, sonst wär ich nimmer fertig geworden, hier ein kleiner Vorgeschmack, ich werde die Bilder dann wohl bei den Gartenwegen zeigen, sobald ich dazu komme. Die Einwilligung von Frau Schultz dazu habe ich.
Dateianhänge
vorgeschmack.jpg
marcir

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

marcir » Antwort #469 am:

war gestern in der Grange aux roses anciennes in Stotzheim im Elsaß. War früher schon 2 x dort, aber sooo schön wie dieses Mal war es noch nie: Fast alles in Vollblüte, ein fast unendlicher Garten mit Rosenbüchen, einer schöner als der andere, dazugekommen sind Stühle und Sitzecken, wir haben gleich an einer hellblauen Sitzgelegenheit elsässischen Gugenhupf gegessen, ich habe mir nur einen kleinen Teil zum Fotografieren rausgepickt, sonst wär ich nimmer fertig geworden, hier ein kleiner Vorgeschmack, ich werde die Bilder dann wohl bei den Gartenwegen zeigen, sobald ich dazu komme. Die Einwilligung von Frau Schultz dazu habe ich.
Sieht cool aus, FBB!Wie machst Du das, mit den vielen Bildern in einem Bild?Die Senegal steht bei mir halbschattig, eben gerade wegen der samtenen Farbe. So halb unter einem Judasbaum, wo sie sich aber seitlich neben ihm emporschwingen kann, zusammen mit Mrs. Herbert Steven. Sie wird demnächst auch ihre erste Blüte zeigen. Senegal ist aber weiter in den Blüten.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Pinguin » Antwort #470 am:

ich werde die Bilder dann wohl bei den Gartenwegen zeigen, sobald ich dazu komme. Die Einwilligung von Frau Schultz dazu habe ich.
@freiburgbalkon: oh ja, bitte, bitte !!!!!!!!!!!!!!!!! :D@marcir: Deine Bilder sind echt supertoll, ich hoffe, Du verwöhnst uns wieder den ganzen Sommer über !!! ;)hier sind die Rosen leider noch nicht soweit ...
Dateianhänge
Pimpinellifolia_1.jpg
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Pinguin » Antwort #471 am:

gehört immer zu den Ersten: Stacheldrahtrose :D
Dateianhänge
Stacheldrahtrose.jpg
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Windsbraut » Antwort #472 am:

gehört immer zu den Ersten: Stacheldrahtrose :D
Bist du sicher, dass sie das ist? Die Stacheldrahtrose, meine ich? Die Blüten kommen mir nicht so vor..... ??? Die ist normalerweise 4zählig, oder?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Pinguin » Antwort #473 am:

??? von den Blättern und der Bestachelung her, ist sie es auf jeden Fall (stand auch auf dem Etikett), gibts da verschiedene Varianten?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
marcir

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

marcir » Antwort #474 am:

gehört immer zu den Ersten: Stacheldrahtrose :D
Bist du sicher, dass sie das ist? Die Stacheldrahtrose, meine ich? Die Blüten kommen mir nicht so vor..... ??? Die ist normalerweise 4zählig, oder?
Es ist sie.Bei mir ist sie auch nicht vierzählig. Stacheldrahtrose
Täubchen

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Täubchen » Antwort #475 am:

marcir, ist Deine gezeigte "Rosabella" die vom Landhaus Ettenbühl, also Gallica-ähnlich, aber öfterblühend ?GrußTäubchen
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Windsbraut » Antwort #476 am:

Es ist sie.Bei mir ist sie auch nicht vierzählig.
Ah ........ offensichtlich hat ausschließlich die reine Art nur 4 Petalen. Alle anderen Formen oder Unterarten dürfen sich dieser Vorschrift widersetzen ;D
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
marcir

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

marcir » Antwort #477 am:

ich werde die Bilder dann wohl bei den Gartenwegen zeigen, sobald ich dazu komme. Die Einwilligung von Frau Schultz dazu habe ich.
@freiburgbalkon: oh ja, bitte, bitte !!!!!!!!!!!!!!!!! :D@marcir: Deine Bilder sind echt supertoll, ich hoffe, Du verwöhnst uns wieder den ganzen Sommer über !!! ;)hier sind die Rosen leider noch nicht soweit ...
Noso gern! ::) ;) ;DWar zu heiss heute! Doppelt wie gestern. Da hatte ich bei 13 Grad nach den Fotos machen klamme Finger. Jetzt gibts bald einen Sonnenstich.Mal sehen, wie die abendliche Ausbeute fotomässig aussieht.
marcir

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

marcir » Antwort #478 am:

marcir, ist Deine gezeigte "Rosabella" die vom Landhaus Ettenbühl, also Gallica-ähnlich, aber öfterblühend ?GrußTäubchen
Alles richtig. Und sie steht seit 07 hier. Macht sich jetzt so langsam.
freiburgbalkon

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

freiburgbalkon » Antwort #479 am:

war gestern in der Grange aux roses anciennes in Stotzheim im Elsaß. War früher schon 2 x dort, aber sooo schön wie dieses Mal war es noch nie: Fast alles in Vollblüte, ein fast unendlicher Garten mit Rosenbüchen, einer schöner als der andere, dazugekommen sind Stühle und Sitzecken, wir haben gleich an einer hellblauen Sitzgelegenheit elsässischen Gugenhupf gegessen, ich habe mir nur einen kleinen Teil zum Fotografieren rausgepickt, sonst wär ich nimmer fertig geworden, hier ein kleiner Vorgeschmack, ich werde die Bilder dann wohl bei den Gartenwegen zeigen, sobald ich dazu komme. Die Einwilligung von Frau Schultz dazu habe ich.
Sieht cool aus, FBB!Wie machst Du das, mit den vielen Bildern in einem Bild?
Das ist ein Screenshot, marcir. Einfach den Ordner mit den Bildern aufmachen. Auf der Tastatur auf die Taste "Druck" drücken (ist bei uns die recht neben der F12-Taste). Dann hast Du sozusagen den Bildschirm abfotografiert und das Bild befindet sich in der Zwischenablage. Dann brauchst Du nur irgendein Bildprogramm (ich mach's mit Paint ) aufmachen und gibst den Befehl Einfügen.
Antworten